News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlinge - was ist gekeimt? (Gelesen 5237 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sämlinge - was ist gekeimt?

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Etwas aus der Polygonatum-Verwandtschaft?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Sämlinge - was ist gekeimt?

*Falk* » Antwort #16 am:

Sehr gut. Danke! Es ist wahrscheinlich Smilacina racemosa.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2538
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Sämlinge - was ist gekeimt?

cyra » Antwort #17 am:

Kann das Asarina scandens sein?
Dateianhänge
Asarina scandens Sämling?_5850.jpg
Grüße, cyra
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Sämlinge - was ist gekeimt?

FromHolland » Antwort #18 am:

hat geschrieben: 17. Mär 2019, 17:24
Was keimt dann hier? Samen aus England ausgesät im 09/2017. ???
Der Samen war etwas gößer als Senfkörner (x1,5) und rotbraun/dunkelbraun.

Bild


Ich denke das es Trillium ist.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlinge - was ist gekeimt?

Kasbek » Antwort #19 am:

cyra hat geschrieben: 10. Mai 2023, 20:53
Kann das Asarina scandens sein?


A. antirrhinifolia sieht im Jungpflanzenstadium durchaus ähnlich aus, also könnten auch Deine Exemplare in die Gattung Asarina gehören.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten