News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein? (Gelesen 2779 mal)
Moderator: Nina
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
Ich denke, das ist ein Befall mit Ramularia primulae.
Befallene Blätter ausputzen, dann treiben die wohl wieder durch.
Aber da du sie als Fehllieferung ja eh reklamieren musst, spielt das wohl keine Rolle.
Befallene Blätter ausputzen, dann treiben die wohl wieder durch.
Aber da du sie als Fehllieferung ja eh reklamieren musst, spielt das wohl keine Rolle.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
Seid ihr sicher, dass martinas Primel nicht vielleicht doch P. veris ist? So ein Stiel könnte sich ja noch strecken...
Habe gerade eben welche in den Wiesenstreifen am Ackerrand gesetzt, obwohl ich P. elatior ja eigentlich wesentlich lieber mag, die dort aber nicht tut.
Habe gerade eben welche in den Wiesenstreifen am Ackerrand gesetzt, obwohl ich P. elatior ja eigentlich wesentlich lieber mag, die dort aber nicht tut.
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
auf dem Stecker steht Primula veris. martina 2 meint, dass es Primula vulgaris sei. Sehr rätselhaft. Noch rästselhafter, dass das manche vom Foto her für Primula vulgaris halten. Kann ich mich nicht anschließen. Ich seh das wie Krokosmian.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
martina hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 17:36
In den Pflanzbeschreibungen heißt es allerdings, daß sie etwas Sonne schon brauchen, aber ob das der einzige Grund sein kann, daß sie über den Winter verschwinden?
Du schreibst zwar, dass du einen Hang kennst wo sie bei Bäumen stehen. Bei mir im Garten scheinen sie die unmittelbare Nähe zu Bäumen eher zu meiden, wahrscheinlich ist`s ihnen zu trocken dort über den Sommer?
Ich habe vor ein paar Jahren mal ein vulgaris in der Nähe einer Buche gepflanzt, bisher hat es überlebt (sich aber nicht vermehrt) es steht aber in einigem Abstand zum Stamm.
Auf dem Foto sieht man, wie sie dem Einflussbereich (Kronenbereich) der Föhre ausweichen, obwohl, zwei besonders Mutige gibt`s, die sich näher rangewagt haben. (Sehr trockener Boden dort über den Sommer).
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
feminist hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 19:24
auf dem Stecker steht Primula veris. martina 2 meint, dass es Primula vulgaris sei. Sehr rätselhaft. Noch rästselhafter, dass das manche vom Foto her für Primula vulgaris halten. Kann ich mich nicht anschließen. Ich seh das wie Krokosmian.
Ihr habt ziemlich sicher Recht, das Laub ist ja wirklich anders. Ich hatte in der Eile noch gar nicht auf die Stecker geschaut, bis lord waldemoor es bemerkte :-[, und gestern gesehen, daß alle 5 Pflanzen P. veris sind. Jetzt muß nur noch geklärt werden, ob das ein Verschreiber seitens der Besteller (ich an eine Freundin und diese an G.) oder ein Versehen von G. war. Das wäre nicht so schlimm, nur hab ich erst wieder keine P. vulgaris ;D
Ich hab auch gemeint, daß es P. vulgaris sein müßten, frei nach dem Prinzip, daß man glaubt, was man glauben möchte ;) Dann hat das kranke Laub jedenfalls zur Aufklärung beigetragen. Danke euch :)
neo, danke für das Foto, so wird es wohl sein. Erinnerungen können offensichtlich täuschen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
na dann schick ich dir eine Tonne
WERDEN EH NICHT BLÜHN OHNE SONNE
WERDEN EH NICHT BLÜHN OHNE SONNE
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
Vor der Weisheit der Dichtung muß man kapitulieren ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
Ich merke grade, eigentlich habe ich wenige Primeln. ;D
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
wobei klar ist, warum Staudo meint, dass es Primula vulgaris seien. Ist mir heute eingefallen. Spät, aber immerhin. Bei Primula veris kommt so altes Laub gar nicht vor, normalerweise. Die sind völlig einziehend im Winter. Nur Primula vulgaris schleppt aus dem Winter noch altes Laub mit sich und das sieht dementsprechend ramponiert aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
Martina, sie haben auch ihre Nachteile. Die vom Lord nicht, die sind ja alle weiss. Meine sind ja auch pastellig. Sieht mit einem starken Gelb zum Schreien aus (ich muss die kleinen Narzissen umpflanzen... ::) ;))
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Jetzt muß nur noch geklärt werden, ob das ein Verschreiber seitens der Besteller (ich an eine Freundin und diese an G.) oder ein Versehen von G. war.
Ich wars. Warum denkt man das eine und schreibt das andere :-[? Gaiss* ist rehabilitiert.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
feminist hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:38
wobei klar ist, warum Staudo meint, dass es Primula vulgaris seien. Ist mir heute eingefallen. Spät, aber immerhin. Bei Primula veris kommt so altes Laub gar nicht vor, normalerweise. Die sind völlig einziehend im Winter. Nur Primula vulgaris schleppt aus dem Winter noch altes Laub mit sich und das sieht dementsprechend ramponiert aus.
Hm. Es sind aber nun definitiv P. veris ???
neo, ich glaube, die vom lord haben dieses ganz dezente Hellgelb, das ich so mag. Ind er Sonne wirkt es wie weiß. Eben, in der SONNE ;) Aber danke für den Versuch :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
feminist hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:38
Bei Primula veris kommt so altes Laub gar nicht vor, normalerweise. Die sind völlig einziehend im Winter.
Wenn junge Pflanzen im Topf am Ende der Vegetationsperiode noch voll im Wachstum stehen nehmen sie das Laub mit in den Winter. Stehen sie unter Vlies oder vielleicht in einer kalten Folienbude und wenn es dann nicht allzu heftig ist, bleibt es oft sogar bis zum Frühling erhalten. Dann wird es in der Regel aber großteils, abgestoßen. So ist es zumindest hier und bei denen von Gaissmayer vermute ich dasselbe.
Re: Primula vulgaris hat krankes Laub - was kann das sein?
gut, ich hatte ja vom Ausputzen von Primeln geschrieben. Das bezog sich auf Primula vulgaris, klar. Den Job hatte ich mal für eine kurze Zeit gemacht. Mit Primula veris unter Glas habe ich keine Erfahrung.
Für einen schattigen Garten zwischen Häuserfluchten, würde ich sowieso nur Primula elatior empfehlen, übrigens.
Für einen schattigen Garten zwischen Häuserfluchten, würde ich sowieso nur Primula elatior empfehlen, übrigens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky