News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen... (Gelesen 28616 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #15 am:

;) Smartphone sei Dank - so kann man die Fragen direkt am Ort des Geschehens stellen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #16 am:

... Und wieder habe ich eine Frage:
Mit dieser Pflanze sind Großteile der Staudenbeete besetzt :-\...Alle möglichen Stauden werden davon - so scheint es - geschluckt.

Falls es Minze ist: Was kann ich tun außer Heulen oder Chemie einzusetzen...?
:'(
Dateianhänge
20170501_161351.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #17 am:

...
Dateianhänge
20170501_161454.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Anubias » Antwort #18 am:

Reib mal daran, ich vermute eher Origanum vulgare, den Dost. Er müßte sehr würzig riechen, aber nicht minzig.

Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Malvegil » Antwort #19 am:

... und läßt sich rückstandsfrei jäten. Ein paar würde ich aber stehenlassen für die Schmetterlinge.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #20 am:

Jetzt habe ich noch im Netz Bilder angeschaut - der dortige Origanum Vulgare könnte schon passen. Allerdings roch die Pflanze, an der ich rieb und schnupperte in meiner Nase (die ist nicht soo erprobt) schon "minzig"... Also ähnlich wie meine eigenen im Topf angepflanzten, die aber intensiver sind.
Aber ich bin unsicher.
Teilweise schien sie sich leicht rupfen zu lassen, teilweise krallte sie sich fest, hatte kräftiges Wurzelwerk.
Wahrscheinlich habe ich beides... :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Amur » Antwort #21 am:

Über Yucca beseitigen kannst du dich hier mal über 12 Seiten schlau machen: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,36993.0.html
Vom Ausbaggern über 10 Jahre lang alle Austriebe kontinuierlich rausrupfen alles dabei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #22 am:

Ich danke Dir :), aber durch den Rückschnitt des Schmetterlingsstrauchs ist es erstmal besser ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #23 am:

Was ist das?
Der Strauch rechts neben dem Buchs ...
Ein Spierstrauch?

Ich frage hier im thread, weil ich mich freue, wenn Ihr noch sagen könntet, ob ich den verpflanzen kann. Und auch in dieser Jahreszeit?
Wie schneide ich ihn ???
Dateianhänge
20170502_073815.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Zuccalmaglio » Antwort #24 am:

Keine Ahnung. Aber mal eine ganz andere Frage: Geht das "kleingartenrechtlich" überhaupt, ein Pächter und zwei Gärten?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #25 am:

o.t
Ja. Sonst hätte ich und hätten diverse andere (gibt auch Familien mit langjährig 3 Gärten) ihre Verträge nicht unterschreiben dürfen.
Hinzukommt in unserem Fall, dass wir den Zweitgarten mehrmals im Jahr zu einem Zweck im Vereinsinteresse öffnen werden. Wenn wir ihn hergerichtet unf gestaltet haben.
Und da ist viel zu tun.
o.t.

Mittlerweile meinte ein Gärtnermeister, es sei der Spierstrauch little princess :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Zuccalmaglio » Antwort #26 am:

trotz ot schönen Dank. Wußte ich bisher noch nicht.
Tschöh mit ö
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Irm » Antwort #27 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 2. Mai 2017, 09:34

Ich frage hier im thread, weil ich mich freue, wenn Ihr noch sagen könntet, ob ich den verpflanzen kann. Und auch in dieser Jahreszeit?
Wie schneide ich ihn ???


Bei Dir steht ja anscheinend wirklich alles sehr dicht :D

ganz ehrlich: wenn jetzt, dann würde ich den Buchs wegpflanzen, bei dem weiß ich, dass er eine Art Wurzelballen hat. Die kriegt man durch, wenn man hinterher gut gießt.
Bei dem Strauch wäre ich jetzt nicht so sicher, nicht die richtige Zeit zum verpflanzen. Aber wenn Du wartest, dann hat der Buchs vermutlich bis Herbst braune Stellen da, wo sie zusammenwachsen ...
Falls es ein Spierstrauch ist, dann kannst Du schon schneiden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #28 am:

Ja, Irm, Büsche stehen hier sehr dicht, leider :-\. Ansonsten aber (!) bleibt im Hauptstazdenbeet gar nicht viel übrig, wenn ich zwei mickernde Strauchrosen und ungeliebten Lavendel sowie wuchernde "Majoran-oder-Minze" (?) entfernt habe...
Es gibt nämlich die Tradition, dass kurzzeitig besitzlose Kleingärten geräubert werden ::). Und das ist hier vor Jahren offensichtlich geschehen. :P..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #29 am:

Den Spierstrauch habe ich nun arg geschnitten, am superschönen Buchs mache ich außer leichtem Formschnitt nix... :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten