News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Mai 2017 (Gelesen 35846 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2017

marygold » Antwort #15 am:

Natternkopf hat geschrieben: 3. Mai 2017, 23:19
Heute gesehen und erkenne es nicht



Phlox?

Hier sind wieder schöne Schätze zu sehen. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2017

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Ja, Phlox. Vielleicht ein durch Schatten etwas locker gewachsener Polsterphlox (Phlox subulata). Oder hatte Natternkopf den seltenen Phlox pilosa gepflanzt?
philippus
Beiträge: 5249
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was blüht im Mai 2017

philippus » Antwort #17 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Mai 2017, 23:10
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Mai 2017, 22:27
Das Steintäschel ist ja der Hammer! Perfekt. Othonna sehe ich, da einige von Euch sie hier zeigen, zu ersten Mal. Gibt es schon längerfristige Erfahrungen mit der Winterhärte?


Bei mir seit Jahren problemlos. Steht trocken unter einer stark aufgeasteten Blaufichte (die war schon immer da und bleibt auch), bekommt dort rings um den Tag Sonne und hängt über eine Trockenmauer herab. Dort wachsen auch Delosperma etc.


genau :) die gezeigte Pflanze geht zwar erst ins dritte Jahr, aber es hat sogar ein junges im letzten Herbst gepflanztes Exemplar den Winter ohne Kratzer überstanden (ich hatte bei einigen Südländern Ausfälle). Sie hat vor Wochen sogar geblüht. Wichtig für die Winterhärte ist ein trockener, sonniger Standort und ein karger Untergrund.
100%

Re: Was blüht im Mai 2017

100% » Antwort #18 am:

Natternkopf hat geschrieben: 3. Mai 2017, 23:19
Heute gesehen und erkenne es nicht

Jedoch es blüht, :D das ist hier Relevant.

Phlox diravicata?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2017

Staudo » Antwort #19 am:

Der hat breitere Blätter. Ich tippe eher auf einen hochgewachsenen Phlox subulata (stand der im Unkraut?) oder einen mir unbekannten Phlox x procumbens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2017

magic lace » Antwort #20 am:

die kleine Zwerg akelei
Dateianhänge
007_1067x800.JPG
Have a nice Day
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2017

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Lange brauchen die hier auch nicht mehr, noch sind sie aber nicht in Farbe.

Es blüht so vor sich hin, neben den knalligen Tulpen.

Bild Bild Bild
Ficaria 'Double Cream'? - Pearl, war das diese Sorte? Sind allesamt großartig geworden - Danke! - ...


Bild Bild Bild
...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Mai 2017

Jule69 » Antwort #22 am:

lerchenzorn:
Ficaria 'Double Cream'...die ist ja hübsch :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2017

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Feminist weiß, ob das wirklich 'Double Cream' ist. Ich habe eine tolle Ladung davon bekommen und bin begeistert, wie robust die Pflanzen sind.

Allium zebdanense lässt auch nach Regen den Kopf nicht allzu tief hängen.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2017

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Der als Senker gezogene Cornus florida - vielleicht 10 Jahre alt - kommt dem Format des Vorbilds auf der Freundschaftsinsel (Klasse Bilder, Hausgeist!) ganz, ganz langsam näher.

Bild Bild
Henki

Re: Was blüht im Mai 2017

Henki » Antwort #25 am:

:D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was blüht im Mai 2017

zwerggarten » Antwort #26 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mai 2017, 21:36... Allium zebdanense ...


danke, nun muss ich nicht mehr danach fragen. :) ;)
Dateianhänge
IMG_5615.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Mai 2017

polluxverde » Antwort #27 am:

"Alium Zebdanense", die Botanik ist doch immer wieder toll mit ihren schönen
lateinischen Wortschöpfungen, Camassia leichtlinii ist auch so ein Ungetüm, trotz-
dem ( zZt im Aufblühen, mit dem ersten Blütenstern ) eine schöne Pflanze.
( Bild von heute folgt )
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Mai 2017

polluxverde » Antwort #28 am:

Jetzt habe ich das Bild zu Camassia leichtlinii im Ordnerwirrwar gefunden ....
Dateianhänge
004.JPG
Rus amato silvasque
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Mai 2017

Irm » Antwort #29 am:

ein no-name Cypripedium blüht jetzt hier.
Dateianhänge
DSCF2313_2342.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten