Seite 2 von 3
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 15:29
von Staudo
uliginosa hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 15:21die Fläche ist über 500 qm groß, soll dieses Jahr noch mal monatlich bzw 6 mal gemäht werden.
Vergiss es. Da müsste schon wöchentlich gemäht werden, möglichst tief und über zwei Jahre von Mai bis Oktober. Dafür ist dieser Aufwand kalkulierbar. Dafür reicht übrigens ein Mulchmäher. Das Schnittgut zu entfernen ist gut für die Wiese, aber nicht unbedingt notwendig.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 15:36
von uliginosa
Es wurde letztes Jahr schon 6 mal gemäht und der Bestand ist schon sehr lückig.
Und es heißt doch, die Entfernung des Mähguts ist nötig, weil das Zeug wieder austreibt?
Das Ganze ist keine Wiese, sondern eine Ruderalfläche.
Ich habe mir das auch nicht ausgedacht - ist aber interessant zu beobachten. 8)
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 15:39
von Staudo
Ein lückiger Bestand schließt sich bei fehlender Bekämpfung schnell wieder. Mit dem Mulchmäher zerhäckselte, oben aufliegende Stängel werden kaum wieder austreiben. Wenn doch, werden sie bei der nächsten Mahd gestört. Fünfzig Mahden in zwei Jahren halte ich für durchführbar, vor allem, wenn professionelle Mulchmäher zur Verfügung stehen. Das geht doch ruckzuck.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 16:06
von Mümmel
Hier wird die Plane bis um die Bäume gezogen. An Wasser kommen die Bäume natürlich noch
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 16:38
von Gänselieschen
Der treibt dann 1m weiter ;D
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 17:09
von kasi †
Ich hatte bei mir leichtsinnigerweise einen Staudenknöterich als Sichtschutz gepflanzt. Als er begann sich unter einem 1,5 breiten Plattenweg sich aus zubreiten habe ich ihn radikal entfernt. Aber was heißt hierbei Radikal? Jedes Jahr treibt er in seinem ehemaligen Verbreitungsgebiet wieder aus. Auch zwischen den Platten, die ich auch schon voe einigen Jahren einmal alle angehoben und alle Wurzelteile entfernt habe. Jetzt beschränke ich mich darauf Neuaustriebe herauszuziehen, notfalls auch mit Hilfe eines Spatens, in der Hoffnung, dass irgenwann mal die Austriebskraft nachläßt. Die Arbeit ist aber ohne größeren Zeit- und Kraftauwand zu bewältigen, Nur dazu braucht man aber Geduld. Ich vermute, dass die auch noch mein Sohn haben muß. Wenn man alles abdeckt sucht er sich einen Weg seitlich an der Abdeckkung vorbei das Gebiet, dass man frei haben möchte, wird nur noch größer.
Es hilft also nichts: einmal tief umgraben und möglichst alle Wurzeln per Hand entfernen. Das schwächt ihn am meisten. In Hannover wächst er entlang der Leine und das Gartenamt der Stadt hat es aufgegeben ihn zu entfernen.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 17:48
von Secret Garden
kasi hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 17:09In Hannover wächst er entlang der Leine und das Gartenamt der Stadt hat es aufgegeben ihn zu entfernen.
hier wuchert das zeug am ufer der ruhr und die stadt unternimmt (bewusst) nichts. :-\ die ausbreitung ist erschreckend.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 18:17
von lubuli
mein vater hat fast 30 jahre gebraucht, um ihn loszuwerden.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 20:33
von Kasbek
Kann man das Schnittgut eigentlich in einer Biogasanlage vergasen? Es soll ja Versuche mit der Sorte 'Igniscum' gegeben haben, aber kennt jemand den aktuellen Stand?
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 20:43
von Ephe
Im Bergischen Land hat mal jemand versucht, Fallopia sachalinensis mit einer Betondecke zu ersticken. Die jungen Triebe haben Risse in den Beton getrieben.
Gestern bin ich durch Wuppertal gefahren - die Stadt ist komplett mit dem Zeug verseucht.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 4. Mai 2017, 20:56
von Sternrenette
Als Grünmasse sollte es sich problemlos vergären lassen, ja.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 5. Mai 2017, 07:39
von uliginosa
Vielen Dank für eure zahlreichen ermutigenden Fallbeispiele! :) :-X
Um die Bäume an dem Bach hätte ich auch bei Teichfolie keine Angst ...
Wenn die Triebe eine Betondecke durchstoßen können, dürften sie mit Folie oder Vlies wohl auch keinerlei Probleme haben. :P
Staudo, wie sieht es denn jetzt auf der Obstwiese aus?
30 Jahre Einsatz wie im eigenen Garten wird bei der Fläche wohl nicht möglich sein ...
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 5. Mai 2017, 07:45
von Staudo
uliginosa hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 07:39Staudo, wie sieht es denn jetzt auf der Obstwiese aus?
Ich war gestern Abend draußen und habe extra kontrolliert. Ich fand keinen Austrieb.
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 5. Mai 2017, 07:54
von uliginosa
Klasse!
Ich werde deine Methode empfehlen. 8)
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Verfasst: 5. Mai 2017, 07:55
von Staudo
Du wirst Dir Freunde machen. Wöchentlich mähen! Auch in der Urlaubszeit! ;D