News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis? (Gelesen 5050 mal)
Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Hat jemand von euch schon mal versucht Staudenknöterich mit wasserdurchlässigem Unkrautvlies oder -Folie zu unterdrücken?
Funktioniert das - wenn der Knöterich zuvor schon durch häufige Mahd geschwächt ist?
Funktioniert das - wenn der Knöterich zuvor schon durch häufige Mahd geschwächt ist?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Es gibt irgendwo eine Fernsehdokumentation, in der gezeigt wird, wie im Harz der Staudenknöterich mit schwerer Teichfolie bekämpft wird. Ich habe einen Bestand mit konsequenter Mahd, Glyphosat und zum Schluss händischer Bekämpfung verbliebener Triebe (hoffentlich) abgetötet. Es gelang über einen Zeitraum von zwei Jahren keinem Trieb höher als 60 cm zu werden. In Hochzeiten bin ich wöchentlich zu der Fläche geradelt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
jetzt hab ich echt gedacht, Staudo meint Hochzeiten. Hoch-Zeiten ;D
Angeblich sollen die frischen Triebe auch lecker schmecken. Keine Ahnung, habs noch nicht probiert. Und hier an der Straße würd ich den sowieso nicht essen wollen :-X. Ist aber erstmal komplett runter gefroren. Wird ihn hoffentlich ordentlich zurück werfen.
Das mit der schweren Teichfolie könnte aber wirklich klappen. versuch wäre es ja wert
Angeblich sollen die frischen Triebe auch lecker schmecken. Keine Ahnung, habs noch nicht probiert. Und hier an der Straße würd ich den sowieso nicht essen wollen :-X. Ist aber erstmal komplett runter gefroren. Wird ihn hoffentlich ordentlich zurück werfen.
Das mit der schweren Teichfolie könnte aber wirklich klappen. versuch wäre es ja wert
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Bienchen99 hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 14:08Das mit der schweren Teichfolie könnte aber wirklich klappen. versuch wäre es ja wert.
So schnell und weit wie der unterirdisch wachsen kann, hätte ich auch bei einer Folie, die auf jeder Seite um einen Meter größer als nötig ist, immer noch Angst gehabt, dass er mit einem fröhlichen "Kuckuck!" am Rand der Folie wieder auftaucht.
@ uliginosa: Was spricht dagegen, ihm weiter im Auge zu behalten und mechanisch zu schwächen?
Aster!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Oha, meinste wirklich :o
na, das Zeug ist wirklich lästig :P
na, das Zeug ist wirklich lästig :P
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Ich weiß nur, dass die Fallopia sachalinensis um die es hier geht, noch einen Kaliber größer/stärker als die F. japonica ist.
Bei Bekämpfung von F. japonica habe ich mal geholfen. Da ging es aber um Injektionen.
Bei Bekämpfung von F. japonica habe ich mal geholfen. Da ging es aber um Injektionen.
Aster!
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Ich kann nur von F. japonica berichten. Unterdrücken, im Sinne von es breitet sich oberflächlich nicht mehr aus, funktioniert. Wenn wir das Zeug finden mähen wir es ab und packen Silofolie drauf, schwarze Seite nach oben. Ausreichender seitlicher Überstand, bei einzelne Pflänzchen bestimmt 2-3 qm, es gibt hier aber auch Flächen in der Größenordnung 300 qm. Seitlich beschweren reicht idR, sollte halt nicht wegfliegen. Im ersten Jahr kommt gelegentlich noch was hoch, dann muss man die Fläche vergrößern. Oder das Loch in der Folie flicken ::). Und dann warten. Hier liegen die Flächen seit 3-5 Jahren unter der Folie. Was passiert wenn man die Folie entfernt hat noch keiner probiert. Ich kann also nicht sagen wie lange es dauert bis das Zeug wirklich tot ist. Aber es macht keine Arbeit mehr.
In einem Garten, eher schattig, hat jemand eine dicke Stoffbahn über den Knöterich gelegt. Keine Ahnung woran es genau liegt, ob es zu hell da drunter ist oder ob im Schatten nicht genug Hitze entsteht, jedenfalls wurde der Stoff die letzten beiden Jahre immer angehoben. Dieses Jahr kommt der Knötterich bis zu 2m entfernt vom Stoff hoch.
In einem Garten, eher schattig, hat jemand eine dicke Stoffbahn über den Knöterich gelegt. Keine Ahnung woran es genau liegt, ob es zu hell da drunter ist oder ob im Schatten nicht genug Hitze entsteht, jedenfalls wurde der Stoff die letzten beiden Jahre immer angehoben. Dieses Jahr kommt der Knötterich bis zu 2m entfernt vom Stoff hoch.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
M hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 14:39
Dieses Jahr kommt der Knötterich bis zu 2m entfernt vom Stoff hoch.
Danke für die Bestätigung. Genau das meinte ich.
Aster!
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Ja, allerdings ist das die Ausnahme bei dem zaghaften Versuch eines älteren Herrn. Gegenüber ungefähr 2 Dutzend Stellen wo es mit Folie funktioniert.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Stimmt, sorry!
Festzuhalten ist also, dass man 2-3 Meter Folien-Überschuss braucht.
Festzuhalten ist also, dass man 2-3 Meter Folien-Überschuss braucht.
Aster!
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Och, mit der 100 m Rolle kommt man schon ein Stück weit. Dann braucht man auch nicht flicken. ;)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
;D Noch wissen wir nicht, wie viele Hektar uligosa an der Backe hat!
Aster!
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Der von mir (hoffentlich) beseitigte Bestand befand sich in einer von mir zu pflegenden Streuobstwiese. Ich hatte einfach den Ehrgeiz, das Zeug auszurotten. Mit der Baubetreuerin, also der Dame, die mein Tun beaufsichtigt, sprach ich auch darüber. Fazit: Das Zeug auszurotten passt in kein Leistungsverzeichnis. Das wäre viel zu teuer und im dümmsten Fall wird schlampig gearbeitet, was der Knöterich gnadenlos ausnutzen wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
die Fläche ist über 500 qm groß, soll dieses Jahr noch mal monatlich bzw 6 mal gemäht werden. Ich war auch angenehm überrascht, dass wir vom Spätfrost Schützenhilfe bekommen haben, alle Triebe lagen braun erfroren am Boden. ::)
Nächstes Jahr soll dann mit Teichfolie abgedeckt werden. Es stehen aber auch Bäume auf der Fläche, die nicht umgebracht werden sollen, deshalb meine Frage nach der Unkrautfolie, die ja wasser- und luftdurchlässig ist.
Triebe einzeln ausreißen, das ist eben ein Einsatz, der nicht bezahlt werden kann.
Nächstes Jahr soll dann mit Teichfolie abgedeckt werden. Es stehen aber auch Bäume auf der Fläche, die nicht umgebracht werden sollen, deshalb meine Frage nach der Unkrautfolie, die ja wasser- und luftdurchlässig ist.
Triebe einzeln ausreißen, das ist eben ein Einsatz, der nicht bezahlt werden kann.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Unkrautvlies/-Folie gegen Staudenknöterich Fallopia sachalinensis?
Ich kann von F. japonica bestätigen, dass er durch Geotextil hindurchkommt. Das Zeug ist mit so einer Abdeckung nicht tot zu kriegen.
Die Kollegen vom NABU mähen befallene Flächen alle zwei Wochen. Wichtig ist die Entsorgung des Mahdguts über den Hausmüll in die Verbrennung. Bei verschiedenen Flächen wurden im Anschluss Folien ausgelegt, Teichfolie hat sich bis jetzt bewehrt.
Die Bahn hat im letzten Jahr großflächig an den Dämmen gespritzt, der Knöterich schiebt dort überall wieder neue Spitzen.
Die Kollegen vom NABU mähen befallene Flächen alle zwei Wochen. Wichtig ist die Entsorgung des Mahdguts über den Hausmüll in die Verbrennung. Bei verschiedenen Flächen wurden im Anschluss Folien ausgelegt, Teichfolie hat sich bis jetzt bewehrt.
Die Bahn hat im letzten Jahr großflächig an den Dämmen gespritzt, der Knöterich schiebt dort überall wieder neue Spitzen.