Seite 2 von 3
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:38
von Julie
Rosentöpfe bekommt man ebenfalls in gut sortierten Gärtnereien oder Gartencentern. Die sind meistens mehr als 1 Meter hoch, dafür aber nur ca. 30 bis 40 cm breit.
LG Julie
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 12:56
von Conni
Morgenrot hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 09:18... welche Töpfe Du für Tomaten hast, würd mich auch interessieren. Auch aus Plastik?
Für die Tomaten (und Auberginen) hab ich graue, viereckige Töpfe aus Plastik von H*rnbach. Sie sind nicht umwerfend schön, aber unauffällig, praktisch und sie halten seit Jahren.

So schön Tontöpfe sind, die Schlepperei möchte ich mir nicht mehr antun. :-\
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 13:20
von leonora
Die sind aber schön! Und perfekt zum Haus passend! :D :D
Wieviel Liter Pflanzvolumen haben die denn?
LG
Leo
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 13:37
von Christina
Conni hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 12:56Für die Tomaten (und Auberginen) hab ich graue, viereckige Töpfe aus Plastik von H*rnbach. Sie sind nicht umwerfend schön, aber unauffällig, praktisch und sie halten seit Jahren.

So schön Tontöpfe sind, die Schlepperei möchte ich mir nicht mehr antun. :-\
sieht doch gut aus, sehr wichtig ist, daß alle gleich sind. Ich hatte auch die Schlepperei satt und bin für meine Agapanthus auf Plastik umgestiegen.
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 14:00
von Conni
leonora hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 13:20Wieviel Liter Pflanzvolumen haben die denn?
Die müssten 27 Liter Inhalt haben. (Hab grad schnell im Netz gesucht, sie aber leider
nicht lieferbar gefunden.)
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 14:03
von leonora
Danke dir. :)
Die kommen bestimmt irgendwann wieder rein. Farblich sind sie echt ja viel besser als dieses schlecht gemachte Terracottaimitat. 8)
LG
Leo
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:04
von enaira
Ich liebe ja diese blauen glasierten Kübel. Darf aber nicht gar zu viel werden, und billig sind die ja auch nicht gerade.
Für die Hosta kaufe ich eine bestimmte Art Tontöpfe bei Bauhaus oder Dehner. (Gibt'S vermutlich auch in anderen Baumärkten).
Die sind leicht marmoriert und es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen: vasenförmig mit breitem Rand, bauchig, nach außen gewölbt...
Ansatzweise kann man das auf diesem Bild erkennen.
Vorteil: Sie sind bislang winterfest (aber im Regenschatten des Daches) und nicht besonders teuer, auch nicht die größeren. Ist also nicht tragisch, wenn mal was zerbricht.
Optisch zusammenpassend, aber trotzdem nicht einheitlich.
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:17
von enaira
Conni hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 14:00leonora hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 13:20Wieviel Liter Pflanzvolumen haben die denn?
Die müssten 27 Liter Inhalt haben. (Hab grad schnell im Netz gesucht, sie aber leider
nicht lieferbar gefunden.)
Von der Firma habe ich auch große eckige, ich glaube von Bauh..s.
Diese benutze ich auch gerne, z.B. für Kamelien, gibt es unterschiedlichen Größen. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis!
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:34
von enaira
enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 19:04Optisch zusammenpassend, aber trotzdem nicht einheitlich.
Ich habe mal gesucht, hier sind sie alle zu sehen:
hohe Formnach außen geschwungenbauchiggerade mit Randmit breitem RandSchaleAlles in unterschiedlichen Größen, teilweise auch in einem dunkleren Farbton.
Im Markt normalerweise alle vorrätig, zumindest hier.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Produktwerbung... :-\
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:05
von na-na
Ich finde, dass es durchaus schöne Plastiktöpfe/ Kübel gibt.
Dieses Exemplar gibt es auch in anthrazitfarben.
Der Kübel ist frostfest, leicht und macht auch im Haus eine gute Figur.
Deshalb nutze ich ihn für Pflanzen, die den Winter direkt in der Wohnung.verbringen.
Geschmäcker sind jedoch verschieden...
Für Tomaten und Paprika verwende ich auch ganz günstige Kübel.
Die kann man im Hintergrund des Bildes sehen und haben pro Stück 2,50 Euro gekostet. ;)
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:12
von enaira
Der sieht wirklich schön aus!
Wie ist es mit der Standfestigkeit? Ist unten ja relativ schmal.
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:41
von na-na
enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 20:12Wie ist es mit der Standfestigkeit? Ist unten ja relativ schmal.
Ich glaube, das Bild täuscht ein wenig. Untenherum ist der Topf gar nicht so schmal, wie er scheint.
Trotzdem kann ich bislang keine gesicherte Aussage zur Standfestigkeit machen, da ich ihn erst seit vorgestern habe. ;)
Allerdings habe ich im letzten Jahr zwei Kübel, gleicher Bauart, für meine Palmen gekauft.
Es gab, bezüglich der Standfestigkeit, keine Probleme. Diese Kübel sind aber ein wenig größer.
Re: Töpfe
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:49
von oile
Julie hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 12:38Rosentöpfe bekommt man ebenfalls in gut sortierten Gärtnereien oder Gartencentern. Die sind meistens mehr als 1 Meter hoch, dafür aber nur ca. 30 bis 40 cm breit.
Naja, ich habe eher Rosentöpfchen. ;D
Re: Töpfe
Verfasst: 9. Mai 2017, 18:52
von RosaRot
Ich hatte mich schon leicht gewundert über die Unmaße Deiner Geranien... ;)
Re: Töpfe
Verfasst: 10. Mai 2017, 07:50
von Jule69
Enaira:
Das ist ja witzig...genau diese hab ich mir in zwei Größen am Sonntag bei Schley gekauft, allerdings waren sie dort im Angebot, hab nur 2,99 bezahlt...da sollte ich evtl. schnell noch mal hinsausen...
Ansonsten bevorzuge ich auch terracotta-plastik...1. wegen der Schlepperei und 2...meine gefallen mir sogar ;)