News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Töpfe (Gelesen 3050 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Töpfe
Morgenrot hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 09:18
... welche Töpfe Du für Tomaten hast, würd mich auch interessieren. Auch aus Plastik?
Für die Tomaten (und Auberginen) hab ich graue, viereckige Töpfe aus Plastik von H*rnbach. Sie sind nicht umwerfend schön, aber unauffällig, praktisch und sie halten seit Jahren.

So schön Tontöpfe sind, die Schlepperei möchte ich mir nicht mehr antun. :-\
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Töpfe
Conni hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 12:56
Für die Tomaten (und Auberginen) hab ich graue, viereckige Töpfe aus Plastik von H*rnbach. Sie sind nicht umwerfend schön, aber unauffällig, praktisch und sie halten seit Jahren.
So schön Tontöpfe sind, die Schlepperei möchte ich mir nicht mehr antun. :-\
sieht doch gut aus, sehr wichtig ist, daß alle gleich sind. Ich hatte auch die Schlepperei satt und bin für meine Agapanthus auf Plastik umgestiegen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Töpfe
Die müssten 27 Liter Inhalt haben. (Hab grad schnell im Netz gesucht, sie aber leider nicht lieferbar gefunden.)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Töpfe
Ich liebe ja diese blauen glasierten Kübel. Darf aber nicht gar zu viel werden, und billig sind die ja auch nicht gerade.
Für die Hosta kaufe ich eine bestimmte Art Tontöpfe bei Bauhaus oder Dehner. (Gibt'S vermutlich auch in anderen Baumärkten).
Die sind leicht marmoriert und es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen: vasenförmig mit breitem Rand, bauchig, nach außen gewölbt...
Ansatzweise kann man das auf diesem Bild erkennen.
Vorteil: Sie sind bislang winterfest (aber im Regenschatten des Daches) und nicht besonders teuer, auch nicht die größeren. Ist also nicht tragisch, wenn mal was zerbricht.
Optisch zusammenpassend, aber trotzdem nicht einheitlich.
Für die Hosta kaufe ich eine bestimmte Art Tontöpfe bei Bauhaus oder Dehner. (Gibt'S vermutlich auch in anderen Baumärkten).
Die sind leicht marmoriert und es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen: vasenförmig mit breitem Rand, bauchig, nach außen gewölbt...
Ansatzweise kann man das auf diesem Bild erkennen.
Vorteil: Sie sind bislang winterfest (aber im Regenschatten des Daches) und nicht besonders teuer, auch nicht die größeren. Ist also nicht tragisch, wenn mal was zerbricht.
Optisch zusammenpassend, aber trotzdem nicht einheitlich.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Töpfe
Conni hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 14:00
Die müssten 27 Liter Inhalt haben. (Hab grad schnell im Netz gesucht, sie aber leider nicht lieferbar gefunden.)
Von der Firma habe ich auch große eckige, ich glaube von Bauh..s.
Diese benutze ich auch gerne, z.B. für Kamelien, gibt es unterschiedlichen Größen. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Töpfe
enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 19:04
Optisch zusammenpassend, aber trotzdem nicht einheitlich.
Ich habe mal gesucht, hier sind sie alle zu sehen:
hohe Form
nach außen geschwungen
bauchig
gerade mit Rand
mit breitem Rand
Schale
Alles in unterschiedlichen Größen, teilweise auch in einem dunkleren Farbton.
Im Markt normalerweise alle vorrätig, zumindest hier.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Produktwerbung... :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Töpfe
Ich finde, dass es durchaus schöne Plastiktöpfe/ Kübel gibt.
Dieses Exemplar gibt es auch in anthrazitfarben.
Der Kübel ist frostfest, leicht und macht auch im Haus eine gute Figur.
Deshalb nutze ich ihn für Pflanzen, die den Winter direkt in der Wohnung.verbringen.
Geschmäcker sind jedoch verschieden...
Für Tomaten und Paprika verwende ich auch ganz günstige Kübel.
Die kann man im Hintergrund des Bildes sehen und haben pro Stück 2,50 Euro gekostet. ;)
Dieses Exemplar gibt es auch in anthrazitfarben.
Der Kübel ist frostfest, leicht und macht auch im Haus eine gute Figur.
Deshalb nutze ich ihn für Pflanzen, die den Winter direkt in der Wohnung.verbringen.
Geschmäcker sind jedoch verschieden...
Für Tomaten und Paprika verwende ich auch ganz günstige Kübel.
Die kann man im Hintergrund des Bildes sehen und haben pro Stück 2,50 Euro gekostet. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Töpfe
Der sieht wirklich schön aus!
Wie ist es mit der Standfestigkeit? Ist unten ja relativ schmal.
Wie ist es mit der Standfestigkeit? Ist unten ja relativ schmal.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Töpfe
enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 20:12
Wie ist es mit der Standfestigkeit? Ist unten ja relativ schmal.
Ich glaube, das Bild täuscht ein wenig. Untenherum ist der Topf gar nicht so schmal, wie er scheint.
Trotzdem kann ich bislang keine gesicherte Aussage zur Standfestigkeit machen, da ich ihn erst seit vorgestern habe. ;)
Allerdings habe ich im letzten Jahr zwei Kübel, gleicher Bauart, für meine Palmen gekauft.
Es gab, bezüglich der Standfestigkeit, keine Probleme. Diese Kübel sind aber ein wenig größer.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Töpfe
Julie hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 12:38
Rosentöpfe bekommt man ebenfalls in gut sortierten Gärtnereien oder Gartencentern. Die sind meistens mehr als 1 Meter hoch, dafür aber nur ca. 30 bis 40 cm breit.
Naja, ich habe eher Rosentöpfchen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Töpfe
Enaira:
Das ist ja witzig...genau diese hab ich mir in zwei Größen am Sonntag bei Schley gekauft, allerdings waren sie dort im Angebot, hab nur 2,99 bezahlt...da sollte ich evtl. schnell noch mal hinsausen...
Ansonsten bevorzuge ich auch terracotta-plastik...1. wegen der Schlepperei und 2...meine gefallen mir sogar ;)
Das ist ja witzig...genau diese hab ich mir in zwei Größen am Sonntag bei Schley gekauft, allerdings waren sie dort im Angebot, hab nur 2,99 bezahlt...da sollte ich evtl. schnell noch mal hinsausen...
Ansonsten bevorzuge ich auch terracotta-plastik...1. wegen der Schlepperei und 2...meine gefallen mir sogar ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.