Seite 2 von 3

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 12:28
von Ulli L.
leonora, der Sichtschutz ist 2 m hoch und die Krone sollte bei 1,80 m beginnen, sonst hab ich doch keine Unterbrechung zum Haus der Nachbarn.

Ich möchte dort auch nichts was im Sommer blüht sondern nur einen schönen Habitus und schönes graulaubiges Blattwerk.

Wahrscheinlich gibt es so etwas für dieses Beet nicht.


Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 12:39
von leonora
Blütezeit wäre ca. Mitte Juni, das passt dann wohl wirklich nicht in deine Pläne. Die Bäumchenform in der von dir angestrebten Höhe sollte aber bei regelmäßigem Aufasten hinkommen. Ich strebe so einen Habitus mit meiner Buddleia alternifolia 'Argentea' auch an. (Aber momentan ist sie noch klein. ;) ) Tut mir leid, aber eine andere Idee habe ich nicht für deine Pflanzlücke. :-\

LG
Leo

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 21:49
von enaira
Würde vielleicht eine Tamariske passen?
Oder wird die zu groß?

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 22:02
von AndreasR
Meine Tamariske ist ein ziemliches Monstrum, die kann man zwar recht gut zurückschneiden, aber 5 m hoch und genauso breit kann sie nach ein paar Dutzend Jahren schon werden...

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 22:06
von enaira
Ups, das war mir nicht bewusst.
Hier sieht man sie leider selten, und nie in solcher Größe...

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 12. Mai 2017, 22:25
von AndreasR
Ich muss morgen mal ein Foto machen, sie fängt nämlich gerade an zu blühen. :)

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 13. Mai 2017, 08:25
von Ulli L.
Die Frühlings-Tamariske könnte mir auch gefallen.
Bei Eggert steht 3m breit und 5m hoch.
Das würde passen.
Andreas, wie alt und wie breit ist denn Deine Tamariske?

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 13. Mai 2017, 11:11
von AndreasR
Genau weiß ich es nicht, aber die dürfte schon 40, 50 Jahre alt sein, aus der Zeit, als meine Oma hier den Garten angelegt hat. Vor ca. 10 Jahren wurde sie auf jeden Fall mal recht radikal zurückgeschnitten, wie ich auf alten Fotos festgestellt habe, aber das hat ihr offenbar nicht geschadet. Anbei ein Foto, wie sie sich gerade präsentiert. :) Ich habe nicht nachgemessen, aber 4 bis 5 m hoch und breit ist sie mindestens.

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 13. Mai 2017, 11:23
von enaira
Herrlich!
Aber wirklich ganz schön groß.
Andererseits, wenn sie schon sooo alt ist...

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 09:47
von Mata Haari
Hallo ;) Secret Garden, wann schneidest Du denn Deine wunderschöne Pyrus salicifolia 'pendula'?

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 10:13
von Secret Garden
Hallo, Mata Haari. :) Den Pyrus schneide ich im Sommer, so im Juni/Juli, wenn der erste dolle Austrieb da ist. Ob das korrekt ist weiß ich nicht, aber es ist ja quasi ein Obstbaum und da bremst ein Sommerschnitt die Wuchsfreude. (Anschließend sitze ich dann einfach so rum. ;))

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 10:26
von Mata Haari
Danke Dir!

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 15:05
von Stefagarten
Und eine salix ist nix? Kann halt prima geschnitten und gewünschten Höhen und Breiten angepasst werden...

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 15:05
von Stefagarten
Und viele Sorten sind ja schön silbrig grün

Re: Weidenblättrige Birne oder Ölweide an dieser Stelle

Verfasst: 3. Dez 2018, 17:08
von Mata Haari
Ach so, ich habe mich doch für eine Pyrus salicifolia 'pendula' entschieden.

Bild