News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

erster Garten und direkt bei Null anfangen (Gelesen 4792 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Natternkopf » Antwort #15 am:

Salü Ryckmaster

Wie du siehst gibt es verschiedene Vorgehensweise wie ein "Neuer Plätz" angegangen werden kann.
Vom Rand her oder zuerst Bauen oder ... ...

Von meiner Art her würde ich mich orientieren nach #1 / #3 / #10 / und letzte Zeile von # 13.

Was dir/euch entspricht von der Art her und vom wiederkehrenden Zeitrahmen ist ebenso entscheidend.
Fotos oder Planskizze sind sehr hilfreich. ---> Bilder hochladen

Grüsse Natternkopf



🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Ryckmaster » Antwort #16 am:

Vielen Dank für die Antworten die helfen schon mal viel.

Der Garten wird tatsächlich leer sein. Alles was die Vorbesitzer drin hatten wird entfernt und abgetragen. Danach werden ca. 10qm Erde aufgetragen und eingeebnet.
Ob eine Laube drauf sein wird, handeln wir noch mit dem Gartenvorstand aus.
Aber sonst wird eben nichts drin sein.
Bilder zu zeigen macht noch kein Sinn. Ein Garten ist noch im Besitz vom Pächter, da möchte ich ungern einfach Bilder machen.
Der andere mögliche sieht eigentlich nur aus wie ein Acker, vllt. reiche ich davon noch ein Bild nach.

Das mit dem Rasen und Wegen finde ich gut. Ich hätte dies mit als erstes gemacht, aber ihr habt recht. Durch den Umbau werde ich dem Rasen nichts gutes tun und welches praktische wege sind wird sich auch noch zeigen.

Die Gartenanlage befindet sich in der Stadt Hamburg, Ich denke wir werden Nager und Hasen haben, aber sicherlich keine Rehe oder dergleichen.
Prinzipiell wollen wir einen schönen Garten mit Nutz- und Zierpflanzen mit überschaubarer arbeit da wir beide Berufstätig sind. Natürlich wollen wir auch mal darin Grillen oder ein kleines Feuer machen.
Als Parkplatz oder Werkstatt für ein Auto soll es nicht herhalten.

Einige schreiben, das ein Rasen überbewertet ist? Soweit mir bekannt muss in einer Gartenvereinigung sogar ein gewisser % Rasenfläche sein. Oder gibt es hierbei regionale Unterschiede?
Für uns gehört ein kleiner Rasen genau so dazu wie Laube, Beete, Kompost. Aber jedem das seine :)

Grüße
Ryckmaster
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16784
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

AndreasR » Antwort #17 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 23. Mai 2017, 10:27
Aber jedem das seine :)

Genau das ist der Schlüssel, ein Garten soll individuell sein und das widerspiegeln, was dem Gärtner am Herzen liegt. Hier im Forum tummeln sich viele "Jäger und Sammler", die reichlich Platz für ihre Pflanzenschätze brauchen, und da wird Rasen nur als "Beeterwartungsland" angesehen. ;)

Ich bin auch kein großer Freund von Rasen; man muss ihn im Sommer ständig mähen, was ich mit meinem Heuschnupfen ohnehin lieber an andere abgeben würde, und wer einen unkrautfreien Rasen ohne Moos, Gänseblümchen, Löwenzahn und Co. haben will, ist auch ständig mit Jäten und Vertikutieren beschäftigt. Im Frühling ist meiner jedoch immer ein herrliches Blütenmeer, das ich so lange stehenlasse wie möglich. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Ein Stückchen Rasen, oder Rasenwege, strahlen etwas sehr Beruhigendes und Ordnendes aus. Das Grün bringt die Beetgestaltung und die unterschiedlichen Höhen der Bepflanzung gut zur Geltung. Bei Belieben kann drauf barfuß gelaufen werden - also ohne eine schöne grüne Fläche kann ich mir keinen Garten denken. Mit Kleingartenregeln kenne ich mich nicht aus.

Aber

natürlich nicht - Mitte Rasen - außen rum am Grundstücksrand Hecke - davor Blumenbeete - in einer Ecke Kompost - und irgendwo schön symmetrisch die Gartenlaube.... 8)

Einen Garten anzulegen ist etwas ganz Tolles - und man wächst mit dem Garten, lass dich nicht verwirren oder entmutigen. Und auch Misserfolge gehören dazu...

Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Piccolina » Antwort #19 am:

G hat geschrieben: 23. Mai 2017, 12:09
Aber

natürlich nicht - Mitte Rasen - außen rum am Grundstücksrand Hecke - davor Blumenbeete - in einer Ecke Kompost - und irgendwo schön symmetrisch die Gartenlaube.... 8)


...und wenn Ryckmaster genau das gut und schön findet?

(s. o.: jedem das seine... ;))

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 23. Mai 2017, 10:27
... Alles was die Vorbesitzer drin hatten wird entfernt und abgetragen. Danach werden ca. 10qm Erde aufgetragen und eingeebnet.
...


Da könnt ihr schonmal direkt sehr effektiv und nachhaltig eingreifen, indem ihr euch informiert/anschaut - und notfalls auch eingreift- WAS für Erde aufgetragen werden soll und von wo/wem sie geliefert wird.
Mit der falschen erde kann gleich mal der Grundstock für jahrelangen Ärger in den Garten gebracht werden, entweder dadurch, daß es kein Oberboden ist und es Jahre dauert, bis sich ein gutes Bodenleben neu eingestellt hat, oder aber dadurch, dass diverse hartnäckige Wurzelunkräuter eingeschleppt werden, die sich in den nächsten Jahren fröhlich ausbreiten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Ryckmaster » Antwort #21 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Mai 2017, 12:24
Ryckmaster hat geschrieben: 23. Mai 2017, 10:27
... Alles was die Vorbesitzer drin hatten wird entfernt und abgetragen. Danach werden ca. 10qm Erde aufgetragen und eingeebnet.
...


Da könnt ihr schonmal direkt sehr effektiv und nachhaltig eingreifen, indem ihr euch informiert/anschaut - und notfalls auch eingreift- WAS für Erde aufgetragen werden soll und von wo/wem sie geliefert wird.
Mit der falschen erde kann gleich mal der Grundstock für jahrelangen Ärger in den Garten gebracht werden, entweder dadurch, daß es kein Oberboden ist und es Jahre dauert, bis sich ein gutes Bodenleben neu eingestellt hat, oder aber dadurch, dass diverse hartnäckige Wurzelunkräuter eingeschleppt werden, die sich in den nächsten Jahren fröhlich ausbreiten.


Auch das ist etwas, woran ich nie gedacht hätte :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

MarkusG » Antwort #22 am:

Hallo Ryckmaster,

es gibt ein kleines Büchlein, ich glaube mit dem Titel: "Der unkrautfreie Garten" von Reiner Witt. Sehr empfehlenswert. Er plädiert beispielsweise für eine Aufschüttung mit 50% Sand,50 % zertifizierter Kompost. Damit hast Du einen nährstoffreichen, leicht zu bearbeitenden und lange relativ unkrautfreien Start.

Oberboden ist problematisch aufgrund der vielen Unkrautsamen, die Du einschleppst. Unterboden ist zunächst unkrautfreier, aber dafür dauert der Start länger. Gegebenenfalls könnte man Unterboden auch mit Kompost beleben. Ich stimme jedenfalls Gartenplaner völligst zu: macht Euch -vielleicht mit Hilfe dieses Büchleins- so schnell wie möglich bewusst, welche Erde da drauf soll. Die sieht immer zunächst gut aus. Nach dem ersten Regen explodiert dann das Unkraut. Das passiert Euch mit der von mir vorgeschlagenen Mischung nicht.

Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Waldmeisterin » Antwort #23 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 23. Mai 2017, 10:27

Der Garten wird tatsächlich leer sein. Alles was die Vorbesitzer drin hatten wird entfernt und abgetragen. Danach werden ca. 10qm Erde aufgetragen und eingeebnet.



Wollt ihr/bzw. der Vorbesitzer das so?
Als unsere neuen Nachbarn den Garten übernommen haben, haben sie auch erstmal tabula rasa gemacht. Der Rodung fiel auch eine wunderbare, nur etwas verwachsene Aprikose zum Opfer. So leckere Aprikosen habe ich nie wieder gegessen.
Jetzt wurde neu gepflanzt. Obstbäume ::)
Ich würde auf jeden Fall gucken, ob sich in dem Garten nicht noch die eine oder andere Perle findet, die es sich zu erhalten lohnt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Staudo » Antwort #24 am:

Und wenn es für ein paar Jahre ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

RosaRot » Antwort #25 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 23. Mai 2017, 10:27
Vielen Dank für die Antworten die helfen schon mal viel.

Der Garten wird tatsächlich leer sein. Alles was die Vorbesitzer drin hatten wird entfernt und abgetragen. Danach werden ca. 10qm Erde aufgetragen und eingeebnet.



Warum dass denn? Taugt das, was jetzt darauf wächst nichts? Ein schon bearbeiteter Garten ist doch allemal besser als neue Erde (siehe andere Posts)?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Ryckmaster » Antwort #26 am:

Da hast du recht, aber der Gartenvorstand hat eben so entschieden.
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

jardin » Antwort #27 am:

Wird bei euch im Verein jeder Garten nach einem Verkauf planiert ??? , oder geschieht das nur bei deinem Garten?

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Wühlmaus » Antwort #28 am:

Es gibt schon eigenartige Vorschriften :P

Schlagt mich jetzt ruhig, aber aus Gründen der Praktikabilität wurde ich als erstes den größten Bereich des dann ja vollkommen offenen Bodens mit einfachem Rasen einsäen.
So lässt sich das aufkeimende "Beikraut" am besten in den Griff bekommen. Die Fläche ist schnell und sauber begehbar. Die zu planenden Wege entstehen durchs Gehen. Und für die ja wohl noch zu planenden Beete lässt sich der Rasen nach und nach wunderbar morden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Staudo » Antwort #29 am:

W hat geschrieben: 24. Mai 2017, 09:09Schlagt mich jetzt ruhig,


Nö. ;)

Ich bin ganz Deiner Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten