Seite 2 von 4
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 27. Mai 2017, 17:22
von Wühlmaus
Die Rose wird es danken :D
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 16:23
von enaira
Julie hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 17:18"Gentle Hermione" von David Austin.
Die ist ein (Duft-)Traum, wenn ich meiner Schwester glauben kann.
Hätte ich auch gerettet!
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 17:58
von Julie
Ja, das ist sie anscheinend tatsächlich, wenn man bei Austin nachließt. Ich hoffe sehr, sie wird wieder. Muß noch ein bißchen jonglieren mit dem Pflanzplatz und das eine oder andere noch umsetzen, aber jetzt hab ich genug Zeit.
Ich berichte auf alle Fälle wieder wie es weiter gegangen ist.
LG Julie
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 18:57
von martina 2
Sieht gut aus, das wird sicher :D
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 19:12
von Gartenlady
Rettungsversuche sind immer besser als die Flinte im Korn.
Ich würde vermutlich versuchen einen Verdunstungsschutz anzubringen. In ähnlichen Fällen sind das bei mir immer darübergestülpte transparente Mülltüten, ich weiß aber nicht ob es die in passender Größe gibt und bei Rosen habe ich es noch nicht versucht.
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 19:16
von Roeschen1
W hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 12:57Nach meiner persönlichen Erfahrung ist in einem solchen Fall das Päppeln im Kübel wesentlich risikoreicher :P
Und dann wird die Pflanze beim endgültigen Auspflanzen wieder gestresst und in der Regenerstion gestört.
Dem möchte ich mich anschließen.
Wenn du die Rose in ein paar Wochen in den Garten pflanzt oder erst in Monaten, verliert sie wieder Wurzelsubstanz, ob sie so viel Reserven hat?
Nachbar oder Freunde um Hilfe fragen?
In diesem Topf kann sie draußen schlecht überwintern, falls es noch länger dauert, trotzdem viel Erfolg!
Normalerweise häufelt man eine wurzelnackte Rose an um die Verdunstung herabzusetzen, das geht in dem Topf nicht.
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 19:40
von Gartenlady
Julie hat doch geschrieben, warum sie das derzeit nicht leisten kann.
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 19:48
von Piccolina
Hallo Julie,
wenn Du sie retten kannst, hast Du eine sehr schöne Rose! Die hab ich auch bei mir und sie duftet wirklich toll!
LG Piccolina
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 19:55
von Roeschen1
Gartenlady hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 19:40Julie hat doch geschrieben, warum sie das derzeit nicht leisten kann.
Es gibt doch nette, hilfsbereite Nachbarn, Kinder, Freunde, Purler, die einen Spaten in die Hand nehmen, wenn Frau ein Handicap hat.
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 20:47
von Julie
Ich bin da nicht so gerne "lästig" bei den Nachbarn, besonders beim "Direkten" nicht. Aber keine Sorge ;-) Ab 12 Juni hab ich 1 Woche Urlaub und dann wird die Rose an den endgültigen Platz gesetzt. Hab heute schon ein bißchen umgepflanzt und freigeräumt und mich für einen anderen, besseren Platz entschieden (Mein Garten ist ja eigentlich voll...). Hätte ich sie gestern dorthin gesetzt, wo ich es zuerst vorhatte, hätte ich mich heute wohl geärgert. Die zwei Wochen muß die Rose jetzt noch durchhalten und dann bekommt sie ein schönes Plätzchen, dann kann ich in Ruhe mit Pausen buddeln ;-)
Edit: Ich habe keine Kinder und bin seit ein paar Jahren verwitwet. Das macht es auch bei uns im Dorf (ich bin hier die "Zuagroaste" und "Oaschichtige" - also Single) auch so schwierig, mal eben beim Nachbarn zu klingeln...
LG Julie
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 20:58
von häwimädel
als Verdunstungsschutz habe ich bei frisch gepflanzten, wenn es plötzlich so heiß wie jetzt geworden ist, auch schon mal feuchte Tücher (Mullwindel, Tischtuch, Schal) drübergelegt ;)
Julie, ich finde, das sieht gut aus - Daumen sind gedrückt!
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 21:04
von Roeschen1
Ich kenne das Problem,
Mein Lebensgefährte ist auch verstorben,
mein Sohn studiert weit weg und ist selten zuhause.
Ich habe aber nette Nachbarn, alles Paare, und abundzu auch mal Studenten im Haus, die hilfsbereit sind.
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 21:10
von Chrisel
Julie
du schaffst es schon.
Wir sind doch starke Frauen. :-*
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 21:13
von Nemesia Elfensp.
Julie hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 20:47Ich bin da nicht so gerne "lästig" bei den Nachbarn, besonders beim "Direkten" nicht. Aber keine Sorge ;-) Ab 12 Juni hab ich 1 Woche Urlaub und dann wird die Rose an den endgültigen Platz gesetzt. Hab heute schon ein bißchen umgepflanzt und freigeräumt und mich für einen anderen, besseren Platz entschieden (Mein Garten ist ja eigentlich voll...). Hätte ich sie gestern dorthin gesetzt, wo ich es zuerst vorhatte, hätte ich mich heute wohl geärgert. Die zwei Wochen muß die Rose jetzt noch durchhalten und dann bekommt sie ein schönes Plätzchen, dann kann ich in Ruhe mit Pausen buddeln ;-)
[/quote] Du machst das prima und nach Deinem besten Vermögen und das ist alles besser, als nichts zu tun :D
[quote]Edit: Ich habe keine Kinder und bin seit ein paar Jahren verwitwet. Das macht es auch bei uns im Dorf (ich bin hier die "Zuagroaste" und "Oaschichtige" - also Single) auch so schwierig, mal eben beim Nachbarn zu klingeln...
Fühl Dich mal ganz lieb gedrückt! Was sind diese Zweibeiner manchmal für eine komische Gattung - ich habe so etwas auch schon erlebt - frau hat nix verkehrt gemacht und trotzdem fühlt es sich so an und wenn man jemanden drauf anspricht mit dem "Oh-Ton" der Überzeugung: "das bildest Du Dir nur ein"
Schade das ich nicht Deine Nachbarin bin, wir würden das Röslein fein gemeinsam "verarzten" und hinterher ein kleine Eis essen und ein Gläschen Sekt für die Gerettete .................zum Angiesen natürlich ;D
LG
Nemi
Re: Rosenrettung - Bitte um Hilfe!
Verfasst: 28. Mai 2017, 21:20
von Roeschen1
Danke für eure Hilfe... ;D
Ich gebe gern etwas zurück... ;)
Entschuldige Julie,
mach es so wie du kannst.