News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmal bleibende Großstauden gesucht! (Gelesen 8822 mal)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'.
Bleibt schmal, wächst straff aufrecht, ist standfest - in der Sonne noch besser als in schattigen Situationen -, wird hoch genug, treibt früh aus, kann über Winter stehenbleiben.
Ich hab's hier als Sichtschutz-Gräserhecke gepflanzt, um eine Gartentrottelei zu kompensieren (die Sichtachse von einem frischneu eingerichteten Sitzplätzchen führt directement zum Kompostplatz :-X...). Funktioniert :D.
Falls der Boden im potenziellen Pflanzstreifen zu arm sein sollte dafür: Du schriebst ja, dass Austausch denkbar wäre.
Bleibt schmal, wächst straff aufrecht, ist standfest - in der Sonne noch besser als in schattigen Situationen -, wird hoch genug, treibt früh aus, kann über Winter stehenbleiben.
Ich hab's hier als Sichtschutz-Gräserhecke gepflanzt, um eine Gartentrottelei zu kompensieren (die Sichtachse von einem frischneu eingerichteten Sitzplätzchen führt directement zum Kompostplatz :-X...). Funktioniert :D.
Falls der Boden im potenziellen Pflanzstreifen zu arm sein sollte dafür: Du schriebst ja, dass Austausch denkbar wäre.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Sternrenette hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 13:47
Meine Helianthusse (Lemon Queen) sind eher hoch als breit, genauso wie die hohen Herbstastern.
Gut zu wissen - dann kann die Lemon Queen schon mal auf die Liste.
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 13:45
`Gracillimus`funktioniert bei uns im Garten gut als Sichtschutz. Es gab auch schon Jahre da hat es geblüht, aber nicht immer.
Aktuelle Höhe ca. 1,4m aber es dauert nicht mehr lange, da wird es mich überragen.
Angegeben wird 1,30 bis 1,50 m Höhe - das wäre hier zu klein. Variegatus steht hier (ähnliche Höhenangabe) und ist jetzt erst 1 m hoch - ich befürchte, der Boden ist hier nicht feucht/nährstoffhaltig genug, um die maximale Höhe zu ermöglichen.
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Querkopf hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 14:00
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'.
Bleibt schmal, wächst straff aufrecht, ist standfest - in der Sonne noch besser als in schattigen Situationen -, wird hoch genug, treibt früh aus, kann über Winter stehenbleiben.
Ich hab's hier als Sichtschutz-Gräserhecke gepflanzt, um eine Gartentrottelei zu kompensieren (die Sichtachse von einem frischneu eingerichteten Sitzplätzchen führt directement zum Kompostplatz :-X...). Funktioniert :D.
Falls der Boden im potenziellen Pflanzstreifen zu arm sein sollte dafür: Du schriebst ja, dass Austausch denkbar wäre.
Das sieht ideal aus - toller Tipp.
Aufbessern der Erde mit Kompost ist auch eine Option - wenn es so weit ist, werden wir gemeinsam überlegen, was am besten realisierbar ist. Ich sehe schon kommen, daß die Nachbarn das Roden und wir das Pflanzen übernehmen werden - damit was daraus wird! :-\
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
...und als Blüher könnte die eine oder andere Veronicastrum- oder Sanguisorba-Sorte in Frage kommen. Ein bisschen Gießen vorausgesetzt :).
Ich habe auf die Sarastro-Website verlinkt, weil's dort nicht nur Höhen-, sondern auch Breitenangaben gibt.
Im eigenen Garten stehen seit einigen Jahren mehrere Pflanzen großer Sorten. In Sachen Höhe haben sie die "Buchform" stets locker erreicht oder getoppt. In Sachen Breite kann's etwas mehr werden. Hier auf Lehmboden sind die Pflanzen allerdings nur bedingt standfest, sie brauchen Stützen.
Ich habe auf die Sarastro-Website verlinkt, weil's dort nicht nur Höhen-, sondern auch Breitenangaben gibt.
Im eigenen Garten stehen seit einigen Jahren mehrere Pflanzen großer Sorten. In Sachen Höhe haben sie die "Buchform" stets locker erreicht oder getoppt. In Sachen Breite kann's etwas mehr werden. Hier auf Lehmboden sind die Pflanzen allerdings nur bedingt standfest, sie brauchen Stützen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Querkopf hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 14:14
...und als Blüher könnte die eine oder andere Veronicastrum- oder Sanguisorba-Sorte in Frage kommen. Ein bisschen Gießen vorausgesetzt :).
Ich habe auf die Sarastro-Website verlinkt, weil's dort nicht nur Höhen-, sondern auch Breitenangaben gibt.
Im eigenen Garten stehen seit einigen Jahren mehrere Pflanzen großer Sorten. In Sachen Höhe haben sie die "Buchform" stets locker erreicht oder getoppt. In Sachen Breite kann's etwas mehr werden. Hier auf Lehmboden sind die Pflanzen allerdings nur bedingt standfest, sie brauchen Stützen.
Sanguisorba kenne ich noch nicht - schau ich mir mal an. Veronicastrum steht bei mir an der anderen Seite des Zaunes und klappt gut (ein weißer - da würden sich andere Farben anbieten). Wenn gießen ein Thema für den ganzen Streifen ist, könnten wir auch einen Perlator-Schlauch verlegen, der bei Bedarf ein oder zweimal pro Woche aktiviert wird.
Ergänzung: Sanguisorba gerade nachgeschaut - viel zu transparent - null Sichtschutz.
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
wenn bewässerung geht, würd sich veronicastrum "lavendelturm" anbieten, der säuft, wär aber ansonsten ideal. Steht stramm aufrecht(1m breit ca), wird nicht übermäßig breit aber sicher 1,70 oder mehr hoch(zumindest bei mir auf sand, gedüngt und mit bewässerung)
wein an einer drahtkonstruktion ginge vielleicht auch, ist immerhin deutlich schöner als jeder sichtschutz
wein an einer drahtkonstruktion ginge vielleicht auch, ist immerhin deutlich schöner als jeder sichtschutz
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 14:11
ich befürchte, der Boden ist hier nicht feucht/nährstoffhaltig genug, um die maximale Höhe zu ermöglichen.
Die wahre Grösse zeigt sich doch eh`erst im Alter. ;)
`Gracillimus`steht hier in eher magerem Boden, sehr trockener Standort, ist aber schon ein alter Horst. Aber ein bisschen Zeit muss man so einem Sichtschutz ja auch geben, ausser man nähme gleich XXL Pflanzen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 11:51
...Der Grund liegt direkt an unserer Grenze - wenn keine sinnvolle Bepflanzung gefunden wird, wollen sie dort einen Plastik-Sichtschutzzaun aufstellen (wir hätten volle Sicht drauf, meine Pflanzen bekämen kein Licht mehr) - was ich gerne verhindert hätte.
...
Klingt nicht nach sooooo viel Geduld...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Ich hab`s gedacht aber nicht gesagt... ;D ;) (Aber es gibt ja die teurere Variante von grossen Pflanzen.)
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
nachteil von miscanthus ist halt der sehr späte austrieb, ob die damit glücklich werden ist die frage
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
wir haben ja das gleiche Problem, schmaler Streifen, der möglichst dicht sein soll. Ich habe auch Veroncastrum Lavendelturm stehen, der hat halt den Nachteil, durch die waagerecht abstehenden Blätter bleibt es immer transparent.
Begeistert bin ich aber von der Standfestigkeit, der Höhe (bereits im Juni), vom Sichtschutz und natürlich von der Erscheinung von Artemisia lactiflora "Elfenbein". Wenn es ihm dort gefällt (also gegossen wird), ist er glaube ich eine ideale Pflanze.
VG
Susanne
Begeistert bin ich aber von der Standfestigkeit, der Höhe (bereits im Juni), vom Sichtschutz und natürlich von der Erscheinung von Artemisia lactiflora "Elfenbein". Wenn es ihm dort gefällt (also gegossen wird), ist er glaube ich eine ideale Pflanze.
VG
Susanne
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
solosunny hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 20:21
wir haben ja das gleiche Problem, schmaler Streifen, der möglichst dicht sein soll. Ich habe auch Veroncastrum Lavendelturm stehen, der hat halt den Nachteil, durch die waagerecht abstehenden Blätter bleibt es immer transparent.
Begeistert bin ich aber von der Standfestigkeit, der Höhe (bereits im Juni), vom Sichtschutz und natürlich von der Erscheinung von Artemisia lactiflora "Elfenbein". Wenn es ihm dort gefällt (also gegossen wird), ist er glaube ich eine ideale Pflanze.
VG
Susanne
Die Artemisia kannte ich noch nicht - sieht klasse aus. Stutzig mach mich die Beschreibung des Duftes (mehrere Meter weit streichend) und der Satz: 'Übermäßig sonnig-heiße Standorte sind unbedingt zu vermeiden'. Dort gibt es keinen tiefgründigen Boden (darunter ist Flußschotter - bis Kindskopf-große Steine) und es ist richtig heiß und sonnig.
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 17:07hemerocallis hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 14:11
ich befürchte, der Boden ist hier nicht feucht/nährstoffhaltig genug, um die maximale Höhe zu ermöglichen.
Die wahre Grösse zeigt sich doch eh`erst im Alter. ;)
`Gracillimus`steht hier in eher magerem Boden, sehr trockener Standort, ist aber schon ein alter Horst. Aber ein bisschen Zeit muss man so einem Sichtschutz ja auch geben, ausser man nähme gleich XXL Pflanzen.
Hier war der Miscanthus im 2. Jahr schon richtig wuchtig - seither wird jedes zweite Jahr ordentlich abgestochen.
Ein Bißchen Zeit bedeutet: eine Saison mangelhaft dicht, danach ordentlich Sichtschutz - es ist ja jetzt auch zugewachsen und ein großer Einbruch sollte nach der Neupflanzung optisch nicht zu merken sein.
Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!
Bei mir hat sie 30 cm Boden, darunter ist Bauschutt, nimmt sie gelassen, ebenso die Sonne, ist dann halt nur durstig.