Seite 2 von 5

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 12. Mai 2018, 20:59
von Rib-2BW
Hier kann man den Kallus der Birne erkennen.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 12. Mai 2018, 21:00
von Rib-2BW
Das nächste Projekt läuft auch wieder. Reneklode auf Zwetschge. Heute veredelt.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 30. Mai 2018, 10:55
von Vogelsberg
Immer wieder schön - und leider seeehr inspirierend ;D - diese unorthodoxen Versuche.... wollte ich nur mal gesagt haben ;D ;D

Bei mir keimen seit vergangenem Jahr diverse Apfel und Kirschsämlinge, nur um als Unterlagen zu dienen für solche Versuche...

Weiter so und meeeeehr Bilder mit Detailaufnahmen !!!!!!!

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 31. Mai 2018, 01:17
von Rib-2BW
Danke für deine Worte.

Alle frischen Veredelungen an Pflaumen sind in Ordnung. Bei einer Veredelung (Reneklode o. Zwetschge) regt sich eine Knospe. Habe auch eine Veredelung an einer Rebe gemacht. Ich habe mit Parafilm die Veredelung verbunden und mit Wundwachs den Reis verschmiert.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 20:31
von Rib-2BW
Die zwei Reneklodenveredelungen sind eingegangen, während die zwei Zwetschgenveredelungen ausgetrieben sind. Manche Sorten klappen eben besser ;D

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 20:36
von Rib-2BW
Aber bei den Renekloden gebe ich nicht auf. Hier habe sie mit einem Kopulationsschnitt versehen und sie hinter die Rinde einer Kirschpflaume geschoben. Die Reiser wurden dann mit Baumwachs dünn bestrichen. Veredelung geschah vor grob zwei Wochen.
Bild v. Heute

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 20:41
von Rib-2BW
Ähnliches verfahren mussten auch diverse Apfelreiser erleiden. Hier wurde der Reis hinter Rinde, in einem T-Schnitt, geschoben. Veredelung zu einem ähnlichen Zeitpunkt. Bild v. Heute

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 20:45
von Rib-2BW
Ganz Mutig war ich bei einer Eberesche, die schattig steht, denn da habe ich die Reiser nicht mit Wachs eingeschmiert. Hier habe ich eine Edeleberesche veredelt.

Veredelung vor gut 2 Wochen, Bild v. Heute

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 20:49
von Rib-2BW
Zum gleichen Zeitpunkt habe ich auch zwei verschiedene unbekannte Sorten einer Apfelbeere auf Eberesche veredelt. Sie wurden auch nicht bestrichen. Bild v. Heute.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 21:08
von partisanengärtner
Warum sind Deine Reiser so lang? Ein maximal zwei Augen wären doch sicherer und man könnte sich das verstreichen sparen?

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 26. Jun 2018, 22:19
von Rib-2BW
Die Augen treiben nicht alle sicher aus und weg schneiden kann man immer. Verstreichen ist im Grunde immer wichtig, ich denke nicht, dass dies durch das Einkürzen verhindert werden könnte. Dafür sind die Reiser nicht ausreichend verholzt. Experimentieren kann man mal, das macht immer spaß.

Ich sehe die Länge auch als Wasserpuffer an. Wenn es mal heißer wird, hat der Reis in sich noch rel. viel Wasser und die Chance steigt, dass immer hin irgendwas durch kommt.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 22. Jul 2018, 10:08
von Simko
Hallo,

ist etwas über "Mehrbaum" Veredelung bei Renekloden bekannt?

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 25. Jul 2018, 15:44
von Rib-2BW
Mehrbaum? Meinst du mehrere Reneklodensorten an einem Baum? Das ist i.d.R. kein Problem. Alle Renekloden sind europäische Pflaumen. Bis auf die Mögliche Unverträglichkeit mit Myoblane gibt es nichts weiter zu beachten.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 1. Aug 2018, 11:20
von Rib-2BW
Es gibt Neuigkeiten von den Veredelungen aus dem Post 22 und 23.

Von den zwei Apfelbeerenreiser ist einer angewachsen und der andere abgestorben. Bei diesem trockenem Sommer, hatte ich Glück, das die Unterlage im Schatten, an einem Teich stand. So konnte der Versuch, die Reiser nicht zu verschmieren, auch glücken. Unter anderen Bedingungen wäre es wahrscheinlich nicht geglückt.


Bild zeigt die Apfelbeere auf Eberesche, aufgenommen vor wenigen Tagen.

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Verfasst: 1. Aug 2018, 11:23
von Rib-2BW
Von der Edeleberesche haben 2 von 3 Reiser überlebt, erkennbar unteranderem an den noch grünen Tragblättern. Ansonsten ist dort noch nicht viel passiert.