Seite 2 von 2
Re: Alte Kirsche erhalten durch veredeln u. Sortenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:04
von Christina
Danke, ja sie sind manchmal unten etwas spitz. Dann kann ich mir ja eigentlich die Veredelung schenken und gleich eine neue Schneiders kaufen, ich habe schon gesehen, daß sie recht häufig angeboten wird. Ich muß dann nur mal schauen, auf welcher Unterlage sie angeboten wird. Das werde ich aber erst im Herbst machen.
Re: Alte Kirsche erhalten durch veredeln u. Sortenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:13
von cydorian
Angesichts der Moniliaanfälligkeit sollte es eher eine kräftig wachsende Unterlage sein. Achte auch auf einen geeigneten Pflanzort. Dein Bild vom alten Baum zeigt ringsum andere hohe Gehölze. Das ist ungünstig. Der Baum sollte mindestens Morgensonne haben, also nach Osten hin offen haben. So trocknet sein Laub früher ab. Günstig sind auch windoffene Lagen.
Re: Alte Kirsche erhalten durch veredeln u. Sortenbestimmung
Verfasst: 25. Jun 2017, 23:27
von Tara2
Na dann scheint ja mein "Anfangsverdacht" doch richtig gewesen sein. Die Schneiders hat etliche Synonyme: Haumüller, Germersdorfer, Zeppelin, Nordwunder, Schneiders braune... und in der Türkei eben auch Napoleon, aber Schneiders Späte Knorpelkirsche ist der Pomologische Name. Ich hatte nur "aus Flüchtigkeit" braune geschrieben aber alles ist eine Sorte.
Re: Alte Kirsche erhalten durch veredeln u. Sortenbestimmung
Verfasst: 26. Jun 2017, 07:16
von Christina
Danke Tara.
ja, der Platz ist ein Problem, es wird schwierig den Richtigen zu finden, wenn ich den idealen Platz hätte, dann hätte ich schon längst eine neue nachgepflanzt. Mein Grundstück ist sehr lang und schmal, ich muß ja auch auf den Grenzabstand achten.