News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilien sind giftig für Katzen (Gelesen 12100 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Julie » Antwort #15 am:

Noch eine giftige Pflanze, die vor allem Hauskatzen sehr gefährlich werden kann (was die meisten Katzenhalter aber eh schon wissen): Weihnachtsstern.

Bezüglich Taglilien: ich glaube auch nicht, daß Freigänger - außer vielleicht sehr junge - an den Blättern knabbern. Aber beim Durchstreifen eines Beetes kann es durchaus passieren, daß Blütenstaub von niedrigen Hemerocallis am Fell hängen bleibt, welches die Katzen beim Putzen dann aufnehmen. Interessant wäre die Menge, die den Katzen hier gefährlich werden könnte (wahrscheinlich eher zu vernachlässigen im Vergleich zur Gefahr von Autos...).

LG Julie

Edit: vom Begriff "Lilie" darf man sich hier nicht irreführen lassen, denn im Englischen heißen sowohl Lilium als auch Hemerocallis "Lilies" bzw. "Daylilies".
Eva

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Eva » Antwort #16 am:

Meine Katzen knabbern vor allem im Frühling gern mal an Bedenklichem. Zu der Zeit, wenn alles Gras noch nicht wieder grün ist, aber die Zwiebelblüher schon austreiben und offenbar so richtig lecker nach Gras aussehen. Da muss ich dann manchmal Weizengras ansäen, damit sie sich nicht an den Krokussen, Traubenhyazinthen etc. vergiften/vergehen. Obwohl - eigentlich kauen sie einmal drauf und gehen dann weg. Aber es ist ein lustiges Spiel, sich dabei von Frauchen scheuchen zu lassen :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Gartenlady » Antwort #17 am:

Weihnachtsstern ist für Hund, Katze, Mensch giftig. Überraschend ist für mich nur, dass etwas, was für uns ein Lebensmittel ist, für Hund oder Katz Gift ist. Mit Katzen kenne ich mich nicht aus, aber für Hunde gibt es eine lange Liste von Lebensmitteln aus dem Pflanzenreich, die für sie giftig sind, z.B. Weintrauben.

Neulich musste ich bei Nacht und Nebel mit Hundi in die nächste Tierklinik fahren, die ziemlich weit weg ist, weil Hundi eine Tafel Schokolade geklaut und gefressen hatte. Hätte er mir nicht stolz die leere Einpackfolie gezeigt, hätte ich es nicht gemerkt, wer weiß was passiert wäre.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Zwiebeltom » Antwort #18 am:

Wenn es nicht gerade Bitterschokolade war und der Hund ein sehr kleines Exemplar, ist das Risiko einer ernsthaften Vegiftung bei Schokolade nicht so hoch. In Vollmilchschokolade ist der Kakaoanteil ja deutlich niedriger und nur der ist kritisch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Gartenlady » Antwort #19 am:

Ich hatte recherchiert und die Menge war für meinen 10Kg-Hund grenzwertig, zumal es auch noch Trauben/Nuss war. Die Klinik riet unbedingt zu kommen.

Zur Strafe für die Missetat musste sie dann Schokopudding erbrechen :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Staudo » Antwort #20 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Jul 2017, 19:01
Weihnachtsstern ist für Hund, Katze, Mensch giftig.


Zumindest was den Menschen angeht, stimmt das nicht. Man findet dergleichen Behauptungen dutzendweise im Internet. Davon wird es aber nicht wahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilien sind giftig für Katzen

AndreasR » Antwort #21 am:

Beim Weihnachtsstern rührt die Behauptung wohl daher, weil es ein Wolfsmilchgewäch ist, von denen erstaunlicherweise sogar die Allgemeinheit um deren gifitigen Milchsaft weiß. Aber wie so oft macht die Dosis das Gift; Kartoffeln und Bohnen sind ja auch giftig, aber wir können sie bedenkenlos verzehren, weil das Gift entweder nur in den Teilen enthalten ist, die wir ohnehin nicht essen (wer mag schon grüne Kartoffeln?), weil es durch das Kochen unschädlich gemacht wird, oder weil die Zuchtsorten schlichtweg so wenig davon enthalten, dass es den menschlichen Organismus nicht beeinträchtigt.

Wahrscheinlich müsste man schon einen ganzen Weihnachtsstern verputzen, um sich eine Vergiftung zuzuziehen, aber ein Hund oder eine Katze sind a) deutlich kleiner und b) reagieren ggf. erheblich stärker auf das Gift als ein Mensch. Auch eine Katze, die mal an einem Taglilienblatt knabbert, wird nicht gleich tot umfallen, aber wenn sie größere Mengen davon zu sich nimmt, wird es womöglich gefährlich - nur haben Tiere in der Regel gute Instinkte, damit genau das nicht passiert. Ebenso frisst sicher nicht jeder Hund gleich eine ganze Tafel Schokolade, aber es mag halt auch ziemlich verfressene Exemplare geben (genauso wie manche Menschen es nicht lassen können, sich sinnlos zu besaufen und dann im Krankenhaus landen).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Gartenlady » Antwort #22 am:

Unser derzeitige Hund ist der Vierte in Folge, sie und Nr.1 sind/waren ganz verrückt auf Schokolade. Ich denke, dass es noch mehr davon gibt. Normalerweise haben Hunde keinen Zugriff auf ganze Schokoladentafeln, das ist auch gut bzw. dringend notwendig so.

Aah, Weihnachtssterne sind gar nicht giftig, vielleicht auch nicht für die Katze? Als Kinder bekamen wir streng eingeimpft, dass Vogelbeeren höchst giftig seien, während Holunderbeeren vom Strauch essbar seien. Heute ist es umgekehrt ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Quendula » Antwort #23 am:

Vogelbeeren in gewisser Menge haben, so wie Holunderbeeren auch, auch eine Wirkung ;). Allzuviel kann man davon in rohem Zustand aber eh nicht essen. Dafür sind sie dann doch zu bitter.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Julie » Antwort #24 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Jul 2017, 10:29
Unser derzeitige Hund ist der Vierte in Folge, sie und Nr.1 sind/waren ganz verrückt auf Schokolade. Ich denke, dass es noch mehr davon gibt. Normalerweise haben Hunde keinen Zugriff auf ganze Schokoladentafeln, das ist auch gut bzw. dringend notwendig so.

Aah, Weihnachtssterne sind gar nicht giftig, vielleicht auch nicht für die Katze? Als Kinder bekamen wir streng eingeimpft, dass Vogelbeeren höchst giftig seien, während Holunderbeeren vom Strauch essbar seien. Heute ist es umgekehrt ::)


Katzen reagieren anders als Menschen. Ich habe so eine Weihnachtssternvergiftung schon live erlebt, ging gottseidank glimpflich aus.

LG Julie
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Nemesia Elfensp. » Antwort #25 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Jul 2017, 19:01
aber für Hunde gibt es eine lange Liste von Lebensmitteln aus dem Pflanzenreich, die für sie giftig sind, z.B. Weintrauben.
ja, Nachbars Hund war sterbenskrank, nachdem er Rosinenbrot gefressen hatte. Die Tierklink hatte alle Hände voll zu tun und nach einigen Tagen und vielen Infusionen später war er dann "übern Berg".
Teure Rosinen waren das ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Patrieck72

Re: Lilien sind giftig für Katzen

Patrieck72 » Antwort #26 am:

Oha, das habe ich bisher auch noch nicht gewusst :o Es ist toll, dass das hier angesprochen worden ist. Ich hab selbst keinen Garten, aber meine Eltern, die auf dem Land wohnen, wussten das sicher auch noch nicht.
Antworten