Seite 2 von 2
Re: Starke Neutriebe biegen
Verfasst: 15. Jul 2017, 10:57
von Hero49
Rosen muß man eben mit Gefühl und nicht mit Gewalt biegen.
Einer meiner Rosenfreunde hat die Sympathie problemlos entlang der Hauswand drapiert.
Re: Starke Neutriebe biegen
Verfasst: 15. Jul 2017, 11:45
von hymenocallis
laguna hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 10:57Rosen muß man eben mit Gefühl und nicht mit Gewalt biegen.
Einer meiner Rosenfreunde hat die Sympathie problemlos entlang der Hauswand drapiert.
Warum unterstellst Du uns Gewaltanwendung? Wir haben drei Jahre lang alles versucht (das Teil quasi mit Samthandschuhen angefaßt) und 9 von 10 Trieben sind auch bei allergrößter Vorsicht abgebrochen (wir sind keine Anfänger - viele andere Kletterrosen machen keine vergleichbaren Probleme).
Ob sich eine Rose mit starrem sparrigem Wuchs ein wenig leiten läßt, hängt auch von der Versorgung der Rosen und den klimatischen Bedingungen vor Ort ab. Ich habe in Deutschland auch schon eine Uetersener Klosterrose gesehen, die man problemlos biegen konnte - sie hatte 0,5 cm dünne Triebe und schaffte es gerade mal einen Zaun zu begrünen. Unsere hatte daumendicke Triebe und das selbe Wuchsverhalten wie Sympathie (wir haben sie in 5 m Höhe aus einem Baum holen müssen, sie hat nicht daran gedacht, sich irgendwie biegen zu lassen, egal um welche Jahreszeit).
Hier zeichnen sich viele deutsche Züchtungen durch extrem starkes Wachstum, sehr dicke Triebe und Blüten in schwindelerregender Höhe aus. Wer keine vergleichbaren Erfahrungen hat, kann sich das vielleicht nicht vorstellen - und hat leicht reden. Wer sie - wie einer Deiner Rosenfreunde - problemlos aufleiten kann, hat offenbar ebenfalls keine vergleichbaren Bedingungen. Ich schließe aus dem Ausgangsposting, daß nicht überall so problemlos klappt (was ich nur bestätigen kann) und nicht gleich auf völlige Unwissenheit oder fehlendes 'Gefühl'.
Re: Starke Neutriebe biegen
Verfasst: 15. Jul 2017, 11:57
von Secret Garden
Dass in deinem Klima die Kletterrosen der deutschen Züchter enorm wachsen kann ich mir vorstellen, hemerocallis. Denn du berichtest immer so begeistert über Austins Rosen, die ich alle wegen kniehohem Mickerwuchs 'rausgeworfen habe. 8) Im rauen Klima komme ich mit Sorten von Kordes und Noack deutlich besser zurecht.
Re: Starke Neutriebe biegen
Verfasst: 15. Jul 2017, 12:07
von hymenocallis
SecretGarden hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 11:57Dass in deinem Klima die Kletterrosen der deutschen Züchter enorm wachsen kann ich mir vorstellen, hemerocallis. Denn du berichtest immer so begeistert über Austins Rosen, die ich alle wegen kniehohem Mickerwuchs 'rausgeworfen habe. 8) Im rauen Klima komme ich mit Sorten von Kordes und Noack deutlich besser zurecht.
Hier stehen nur mehr 3 deutsche Sorten, die trotz der Nachteile vorerst bleiben dürfen: Rosarium Uetersen wegen der lange haltbaren Blüten (wächst vergleichsweise schlecht, weil breitbuschig anstatt wirklich gut zu klettern - der 2,25 m hohe Bogen ist für sie kaum zu erklimmen); Queen Mother (die wächst verhalten und blüht relativ brav, eher ein Mickerding) und Rotkäppchen (wegen der Farbe, verblaut aber und macht dauernd Mumien, mickert auch eher).
Enormes Wachstum wäre nicht das Problem, wenn die Blütenfülle vergleichbar enorm wäre - leider ist sie das nicht. Alle drei Sorten stinken gegen die Austins jämmerlich ab. Die wachsen nicht so extrem, blühen und duften dafür wie verrückt - und sind noch gesünder. Frost haben wir aber auch mehr als genug (auch heuer wieder -17°C) - das packen die eingewachsenen Austins problemlos.
Re: Starke Neutriebe biegen
Verfasst: 15. Jul 2017, 20:48
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 11:45laguna hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 10:57Rosen muß man eben mit Gefühl und nicht mit Gewalt biegen.
Einer meiner Rosenfreunde hat die Sympathie problemlos entlang der Hauswand drapiert.
Warum unterstellst Du uns Gewaltanwendung? Wir haben drei Jahre lang alles versucht (das Teil quasi mit Samthandschuhen angefaßt) und 9 von 10 Trieben sind auch bei allergrößter Vorsicht abgebrochen
Mir erging es mit der 'Sympathie' genau so, sie musste deshalb gehen.