Seite 2 von 3

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 13:31
von Waldmeisterin
Weidenkatz hat geschrieben: 11. Jul 2017, 10:37
Waldmeisterin, beim Trocknen wird es bei mir schwierig :-\, keine Ahnungwie und wo (s.o.)...

Dein Salztip ist prima! :) Da wäre ich nicht darauf gekommen, dass allein das Salz so gut konserviert (auch wenns eigentlich klar ist ::) ;))
Das dürfte auch mit Petersilie gehen, oder?
Was nimmst Du etwa als Menge?


schwer zu sagen, ich mach das pi mal Fensterkreuz, würde mal sagen, 1-2 Teile (also Volumen, nicht Gewicht ;)) Salz und 1 Teil gehackter (!) Liebstöckel.

Zum Trocknen: hast du keinen trockenen, aber luftigen Unterstand im neuen Garten? Als mein Holder eine neues Dach auf seine Garage baute, habe ich darauf bestanden, dass das an der Seite einen Meter Überstand bekommt (er musste sogar ein Loch reinsägen, weil da ja auch noch der alte Apfelbaum stand ;D).
Da kommt nun kaum direkte Sonne hin und es ist regengeschützt, ansonsten aber völlig offen. Da drunter wird alles getrocknet, Kräuter, Tabak, Zwiebeln :D

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 13:33
von Waldmeisterin
Quendula hat geschrieben: 11. Jul 2017, 11:05
hemerocallis hat geschrieben: 11. Jul 2017, 10:48
Colakraut ist so weit wir in Erfahrung bringen konnten, eigentlich ungenießbar -


Ergibt einen hervorragenden Kräuterlikör ;).



Colakraut war für mich bisher vollkommen uninteressant, aber das klingt sehr spannend :)

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 13:37
von leonora
G hat geschrieben: 11. Jul 2017, 12:55
Melisse bei Herpes

Ist schon ewig als Fertigsalbe erhältlich. Hilft auch. ;)

LG
Leo

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 14:05
von Gänselieschen
Ich nehme zum Trocknen auch mal meinen Flügelwäschetrockner und lege da ein Fliegennetzt o.ä. drüber. So lassen sich auch schön einzelne Blätter von Pflanzen trocknen, die man nicht in Bündeln irgendwo aufhängen kann. Darauf das Trockengut und das Ganze in den schönen warmen trockenen Wohnraum. Perfekt. Für Kräutersträuße habe ich meinen HWR - da verläuft oben an einer langen Seite ein dünnes Kaltwasserrohr. Daran hänge ich alles auf. Trocken und recht dunkel und nicht ganz so warm.... Da hatte ich Minze 3 Jahre hängen, bevor ich endlich dazu kam, sie in Behälter zu krümeln. Klar hat sie etwas Aroma verloren - aber es geht immer noch als Tee. Nehme eben etwas mehr.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 15:16
von Waldmeisterin
Nu musste ich mal kurz überlegen, was ein Flügeltrockner ist. Aber ja, gute Idee!
So sieht mein "du immer mit deinen Spezialwünschen"-Trockendock aus:

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 15:24
von Weidenkatz
Jo! :D
Mal gucken, ob sich nicht bei der geplanten Regenlaube was drehen lässt ... ::)

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 16:03
von Gänselieschen
@ Waldmeisterin, ist nicht die Luftfeuchtigkeit draußen zu hoch zum Trocknen? Ist das Tabak?

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 16:33
von Waldmeisterin
Ja, das ist Tabak. Dem war's fast schon zu trocken.
Nein, dank der letzten extrem unfeuchten Sommer (und ich habe Schwarzerde, also kein Wasserspeicherproblem im Boden) trocknete auch Rosmarin ohne Probleme.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 11. Jul 2017, 16:53
von Goldfinch
Bei Rosmarin fällt mir Rosmarinkartoffeln oder Rosmaringemüse ein:

Drillinge waschen, halbieren und auf der Schalenseite fein einschneiden. Ein Backblech mit Olivenöl bestreichen, Meersalz drüberstreuseln und wahlweise feingehackte Rosmarinnadeln dazustreuseln oder einfach ganze Zweige mitdrauflegen. Die Kartoffelhälften mit der flachen Seite auf das Blech legen. Wahlweise anderes grobgeschnittenes Gemüse dazu legen (Paprika, Fenchel, Champignons...) sowie ungeschälte Knoblauchzehen. Nochmal mit Olivenöl besprenkeln, im vorgeheizten Ofen ca. eine halbe Stunde bei 180 Grad gar werden lassen (wir mögen es, wenn die Kartoffeln schon knusprig werden).

Auch in der türkischen Küche finden viele Kräuter Verwertung, gerade bei den Vorspeisen. Joghurt mit Minze, Bulgursalat mit. Minze und Petersilie, Antep Ezme (ein scharfes Tomatenpaprikamus) mit Petersilie und Minze... da gebe ich für zwei Personen je eine Handvoll feingehackte Minze und eine Handvoll feingehackte Minze hinzu (frisch).

Wenn du selbst Eis machst -- Zitrone mit Basilikum ist sehr gut, oder Joghurt mit Pfefferminz. Lavendeleis oder Parfait habe ich schon gegessen, aber noch nie selbst gemacht.

Oregano, Bohnenkraut und Co. lasse ich einfach blühen -- äusserst beliebt bei den Bienen. Auch Rosmarin blüht sehr schön.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:59
von Weidenkatz
Danke auch Dir, Goldfinch :D!

Im folgenden ein Bild eines von vier
Kräuterstandorten bei mir, die Kräuterblüte...
Beim großen Rosmarin (2Jahre und 80cm) weiß ich immer nicht, wie ernten, weil er so wenig Verzweigung hat. Einfach beherzt so einen langen Zweig ganz abschneiden?

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:59
von Weidenkatz
... Sorry, sehe gerade die Unschärfe, war schon dunkel :-\

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 12. Jul 2017, 22:58
von Quendula
Weidenkatz hat geschrieben: 12. Jul 2017, 21:59
Einfach beherzt so einen langen Zweig ganz abschneiden?


Ja. So würde ich das machen.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 12. Jul 2017, 23:35
von Gänselieschen
Ich würde alle Zweige um ca 15 cm einkürzen, dann verzweigen sie sich bestimmt.

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 13. Jul 2017, 14:18
von Weidenkatz
O.k. :). Ich war halt so froh, den komplett über den Winter bekommen zu haben (mit Quendulas Tannenzweig bzw. Vlies-Tipi- Beschreibung :D). Aber es ist ja ein Kraut und Schneiden tut dem ja - ab vom Verwertungszweck- sogar gut. Also dann gehts nachher ans Schneiden und Einsalzen...

Re: Einfache (!) Kräuterverwertung

Verfasst: 13. Jul 2017, 14:37
von Quendula
Nee, Rosmarin ist ein immergrüner Halbstrauch ;). Ein Rückschnitt ist trotzdem sinnvoll und dann kannst Du das Schnittgut einfach verwerten.