News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rohkostsalate konservieren (Gelesen 6754 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rohkostsalate konservieren
Das hält sich offen ziemlich lange im Kühlschrank :)
Und ich würd die ziemlich gut stopfen die Gläser und dann mit den Sud auffüllen und auch ein paar Senfkörner mit reinbekommen.
Wie gesagt, wir haben 500 ml Gläser genommen. Normale Weckgläser gehen auch, lassen sich aber ja nicht mehr so gut verschließen. Daher nehmen wir Schraubverschlußgläser
Ich mag die feinen Rohkostsalate auch :)
Aber irgendwie bin ich ein Gewohnheitstier ;D
Und ich würd die ziemlich gut stopfen die Gläser und dann mit den Sud auffüllen und auch ein paar Senfkörner mit reinbekommen.
Wie gesagt, wir haben 500 ml Gläser genommen. Normale Weckgläser gehen auch, lassen sich aber ja nicht mehr so gut verschließen. Daher nehmen wir Schraubverschlußgläser
Ich mag die feinen Rohkostsalate auch :)
Aber irgendwie bin ich ein Gewohnheitstier ;D
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Rohkostsalate konservieren
Hallo Aella,
Rohkost, die "hart" ist, frieren wir roh als ganzes ein.
Also z. Beispiel Gelbe Möhren, Rote Bete, weißen Fenchel ...
Zucchini, Gurken etc. natürlich nicht.
Die halten mindestens 6 Monate und sind dann knackig und fast frisch.
Zum Einkochen hier mal ein "schnelles Mix-Pickles-Gemüse-Einkoch-Rezept", das bei uns manchmal zum Einsatz kommt.
- die Mix-Pickles (Gemüse nach Wahl) nach Belieben in nicht zu kleine Stückchen schneiden
- salzen (nicht zu viel) und mehrere Stunden in Wasser ziehen lassen (mind. 1 Stunde)
- dann ein Gemisch mit Wasser und wirklich gutem (Wein) Essig herstellen (evtl. 1 Teil Essig und ein/zwei Teile Wasser)
- und das geschnittene Gemüseallerlei darin ca. 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen
- je nach Lust und Liebe mit zum Beispiel Knobi, Basilikumblätchen, Oregano, Kräuter der Provence ... verfeinern
- und mit Olivenöl deiner guten Wahl auffüllen
- ein bisschen warten bis das Gemisch keine Bläschen mehr bildet
- die Gläser sauber und gewissenhaft verschließen ... und dann 10 Minuten auf den "Kopf stellen"
- und mindestens 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
- fertig :D
Hmmm. guten Appetit. :)
Rohkost, die "hart" ist, frieren wir roh als ganzes ein.
Also z. Beispiel Gelbe Möhren, Rote Bete, weißen Fenchel ...
Zucchini, Gurken etc. natürlich nicht.
Die halten mindestens 6 Monate und sind dann knackig und fast frisch.
Zum Einkochen hier mal ein "schnelles Mix-Pickles-Gemüse-Einkoch-Rezept", das bei uns manchmal zum Einsatz kommt.
- die Mix-Pickles (Gemüse nach Wahl) nach Belieben in nicht zu kleine Stückchen schneiden
- salzen (nicht zu viel) und mehrere Stunden in Wasser ziehen lassen (mind. 1 Stunde)
- dann ein Gemisch mit Wasser und wirklich gutem (Wein) Essig herstellen (evtl. 1 Teil Essig und ein/zwei Teile Wasser)
- und das geschnittene Gemüseallerlei darin ca. 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen
- je nach Lust und Liebe mit zum Beispiel Knobi, Basilikumblätchen, Oregano, Kräuter der Provence ... verfeinern
- und mit Olivenöl deiner guten Wahl auffüllen
- ein bisschen warten bis das Gemisch keine Bläschen mehr bildet
- die Gläser sauber und gewissenhaft verschließen ... und dann 10 Minuten auf den "Kopf stellen"
- und mindestens 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
- fertig :D
Hmmm. guten Appetit. :)
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rohkostsalate konservieren
Ähm, bei mir wurden Versuche mit Paprika immer schlecht .
Liebe Grüße Elke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rohkostsalate konservieren
nein, in meinem Zucchinisalat ist das nie passiert
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rohkostsalate konservieren
Aella hat geschrieben: ↑22. Jul 2017, 13:55
...
nun habe ich überlegt ob man nicht auch geraspelte rohkostsalate konservieren kann.
...
Das schreit doch gerdazu nach milchsaurer Gärung! ;) :)
Bisher habe ich nur Sauerkraut hergestellt, will dieses Jahr aber auch mal was anderes versuches.
Dieser Blog:"Wilde Fermente" wurde mir empfohlen, bin aber noch nicht dazu gekommen genauer reinzuschauen, scheint aber interessant zu sein, und behandelt auch Grundlagen.
Ansonsten ist natürlich dieser Thread lesenswert.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
Eva
Re: Rohkostsalate konservieren
Häwimädel, dein Link zum Wilde Fermente Blog funktioniert nicht. Ich habs aber gefunden: Klick
-
Eva
Re: Rohkostsalate konservieren
PS
Ich hab dort etwas eingelesen und vieles klingt gut. Aber das meiste ist nach wenigen Wochen fertig und muss dann in den Kühlschrank. Ob man das dann kurz einkochen könnte zum haltbar machen?
Eingelegter Fenchel mit Apfel, Zwiebel und Rosinen klingt jedenfalls gut. Und Rettich-Kimchi
Ich hab dort etwas eingelesen und vieles klingt gut. Aber das meiste ist nach wenigen Wochen fertig und muss dann in den Kühlschrank. Ob man das dann kurz einkochen könnte zum haltbar machen?
Eingelegter Fenchel mit Apfel, Zwiebel und Rosinen klingt jedenfalls gut. Und Rettich-Kimchi
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rohkostsalate konservieren
Danke Eva, ich hab´s oben korrigiert. Dabei hab ich den link in der vorschau noch getestet :-X Was auch immer ich da angestellt habe - ich weiß es nicht mehr... ;)
Ich denke, es ist nicht zwingend notwendig, die Gläser wegen der Haltbarkeit im Kühlschrank aufzubewahren. Keller oder kühler Raum dürfte reichen. Die Milchsäuregärung läuft bei höheren Temperaturen halt weiter - mein Sauerkraut war nie im Kühlschrank, und hat umso besser geschmeckt je länger es stand. :) Einen Keller habe ich nicht und im Sommer auch keinen Raum mit Temperaturen zwischen 5° und 10° C.
Ich hatte mal was gelesen zu Milchsäure-Gärung im Twist-off-Glas, diesen speziellen Beitrag kann ich gerade nicht mehr finden, aber mit diesen Stichwörtern kommt so einiges bei der g***-Suche
Eva hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 22:23
... Aber das meiste ist nach wenigen Wochen fertig und muss dann in den Kühlschrank. Ob man das dann kurz einkochen könnte zum haltbar machen?
Ich denke, es ist nicht zwingend notwendig, die Gläser wegen der Haltbarkeit im Kühlschrank aufzubewahren. Keller oder kühler Raum dürfte reichen. Die Milchsäuregärung läuft bei höheren Temperaturen halt weiter - mein Sauerkraut war nie im Kühlschrank, und hat umso besser geschmeckt je länger es stand. :) Einen Keller habe ich nicht und im Sommer auch keinen Raum mit Temperaturen zwischen 5° und 10° C.
Ich hatte mal was gelesen zu Milchsäure-Gärung im Twist-off-Glas, diesen speziellen Beitrag kann ich gerade nicht mehr finden, aber mit diesen Stichwörtern kommt so einiges bei der g***-Suche
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Rohkostsalate konservieren
vielen dank für eure infos :D das mit der milchsauren gärung schau ich mir auf jeden fall mal an.
conni hat damit ja auch erfahrung, gell?!
ich hab nun ein paar gläser rohkostsalat (rote bete, karotte und zucchini (einzeln)) nun nach diesem rezept gemacht:
klick
ging wirklich einfach und schnell. vakuum gezogen hats auch. über den geschmack kann ich frühestens im spätherbst berichten, jetzt gibts ja noch genügend frisches gemüse was verbraucht werden möchte :D
conni hat damit ja auch erfahrung, gell?!
ich hab nun ein paar gläser rohkostsalat (rote bete, karotte und zucchini (einzeln)) nun nach diesem rezept gemacht:
klick
ging wirklich einfach und schnell. vakuum gezogen hats auch. über den geschmack kann ich frühestens im spätherbst berichten, jetzt gibts ja noch genügend frisches gemüse was verbraucht werden möchte :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.