Seite 2 von 2

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 18. Aug 2017, 22:06
von hargrand
Sag doch einfach grünergartenshop! ;)

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 18. Aug 2017, 22:12
von b-hoernchen
Das hast jetzt du gesagt!
(Aber wo du recht hast, hast du recht, und manchmal schickt der shop seine Ware "direkt zu dir" - also, falls du da bestellen solltest... .)

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 18. Aug 2017, 23:25
von Rib-2BW
Ganz ruhig! Weder ist das Werbung noch ungerechtfertigte Kritik und keiner wird sich mit seinem Nickname dort angemeldet haben, oder? ;D

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 18. Aug 2017, 23:55
von Rüttelplatte
Ich verstehe die Kritik nicht ganz. Dieser Shop ist Teil einer Obstbaumschule welche eine der größten Obstveredler in NRW ist. Beim Gründer der Baumschule habe ich mal einige Zeit gearbeitet. Das war aber in den 70gern also vor ca 40 Jahren.

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 00:04
von dmks
Wie schon gesagt - ein Fehler der kann passieren! Wir reden hier ja auch nicht von einer Hobby-Veredlung, sondern von Stückzahlen von vielen Tausenden.
Es wäre jetzt wirklich interessant, wie mit einer Reklamation umgegangen wird.

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 00:07
von Rüttelplatte
Waren die alle falsch?

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 00:14
von dmks
Na ich hoffe nicht ;D
Aber je mehr Pflanzen produziert werden, um so höher ist auch das Risiko, daß mal ein solcher Irrläufer vorkommt.

dmks hat geschrieben: 12. Aug 2017, 21:20
Passieren kann sowas an mehreren 'Schnittstellen' - im Saatgut ein Körnchen irgendwo hängengeblieben, im Jungpflanzenbestand durch überliegende Kerne im Boden oder Vogelschi..., bei der Sortierung und Versand (nicht alle Beteiligten sind Fachkräfte), eine runtergefallene Unterlage beim Veredeln oder im Lager... Sollte nicht sein, aber Gärtner sind auch nur Menschen ;)
Und wenn sie erstmal zur Veredlung abgeschnitten sind kann man Apfelsämling von Birnensämling eigentlich nicht mehr unterscheiden!

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 18:51
von b-hoernchen
R hat geschrieben: 19. Aug 2017, 00:07
Waren die alle falsch?


Ich würde sagen, vielleicht 20% der bestellten Obstbäume waren die bestellte Sorte - aber wenn wir die angebliche Unterlage noch mit einrechnen, kommen wir auf eine Trefferquote von nahe 0%.