News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cryptomeria hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 20:20 Ich hatte früher auch einen in Mittelhessen. Tiefsttemperaturen nie ein Problem. Ich musste des öfteren auch an ihm herumschnippeln ( Platzmangel ). Auch das hat er nie übel genommen. Wenn er Platz genug hat, ein schönes Pflänzchen. VG Wolfgang
Danke auch für Deine Rückmeldung - klingt ermutigend.
Wie ist denn das mit dem Platz zu verstehen?
Er soll hier ca. 6 m hoch und 4 m breit werden - angeblich ist das nicht unrealistisch, weil er nicht so wahnsinnig rasch wachsen soll (ich hab ein Foto von einem 200 Jahre alten Exemplar gefunden, der ist auch kein Monster http://www.china.org.cn/travel/qingdao/2014-05/22/content_32463774.htm).
So - die Recherche ist beendet. Das gute Stück ist nicht auf Hochstamm veredelt sondern eine Sämlingspflanze, die aufgeastet wurde. Chionanthus retusus ist nicht durch Verticillium gefährdet (wäre er auf Esche veredelt, sähe das anders aus). Heute hab ich die Bestellung abgeschickt - die Lieferung erfolgt leider erst gegen Ende Oktober - bis dahin müssen die Schattenpflanzen im Beet die pralle Sonne wohl oder übel aushalten. Nochmals vielen Dank an alle, die mit Ihren Beiträgen beim Entscheiden geholfen haben!
Welche pralle Sonne? Hier ganz im Norden gab es das dieses Jahr nicht. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir Anfang Juni ( oder Juli ) e i n e n Sommertag und wer glaubt daran, dass sich das nochmal ändert. VG Wolfgang
Wir hatten heute knapp 29°C bei strahlend blauem Himmel - eigentlich kühl, da hast Du recht, der Sommer konnte es schon besser ;D Aber bis vor einer Woche gab es eben noch das Blätterdach der weißbunten Edelkastanie und nun nicht mehr - das finden die knospigen Silberkerzen aktuell weniger toll.
Ich wollte kurz ein update geben - der 'Chinese Fringe Tree' hat nach dem recht kalten Winter brav ausgetrieben und heute hab ich sogar ein paar Blütchen entdeckt. Es wird zwar noch ein paar Jahre dauern, bis das Kronenvolumen ausreichend Sichtschutz und Schatten spendet, aber wir freuen uns gerade mal sehr darüber, daß die Ersatzpflanzung geklappt hat und kein weiteres Buddeln nötig ist. :)