News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden (Gelesen 5793 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Mir fällt dazu noch Rhamnus fragula 'Asplenifolia' ein, zierlich-filigranes Laub,das im Herbst gelb färbt, eine interessant gepunktete Rinde aufweist und ca. 4x3m gross wird.
Meinen Taxodium distichum 'Nutans' finde ich auch immer wieder einen Hingucker, besonders auch im Herbst, wenn sich seine Nadeln rostrot verfärben, bevor sie abfallen.
Meinen Taxodium distichum 'Nutans' finde ich auch immer wieder einen Hingucker, besonders auch im Herbst, wenn sich seine Nadeln rostrot verfärben, bevor sie abfallen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Danke, tarokaja.
Der Rhamnus fragula 'Asplenifolia' wäre auch eine Möglichkeit für irgendwo dazwischen.
Muss ich mir ansehen, ich habe letztes Jahr bei einem Sitzplatz eine Hecke aus Rhamnus fragula 'Fine Line' angelegt.
Der Rhamnus fragula 'Asplenifolia' wäre auch eine Möglichkeit für irgendwo dazwischen.
Muss ich mir ansehen, ich habe letztes Jahr bei einem Sitzplatz eine Hecke aus Rhamnus fragula 'Fine Line' angelegt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Ruby hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 22:01
... Es ist nicht so, dass dort bei längerem Regen gleich überschwemmt wird da es zum Bach abfallend ist. Unmittelbar in Bachnähe (1-2m) würde ich sagen feucht, der Rest ist frisch.
...
Ist euer Bach langsamfliessend, mäandrierend?
Dann kann es gut sein, dass der Bach die Oberfläche des Grundwasserspiegels abbildet, insofern ist auch einige Meter vom Bach entfernt der Wasserspiegel auf dem Niveau der Bachoberfläche im Boden präsent - und für Bäume und Sträucher mit ihren tieferreichenden Wurzeln ist Wasser in einer Tiefe von 1m noch recht feucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Wir haben ein Stück unterhalb des Hauses einen kleinen Bachlauf. Dort wächst u.a. die Vogelbeere/ Sorbus aucuparia. Gefällt mir jedes Jahr besser, v.a. jetzt mit den roten Beeren zum filigranen Laub. Vielleicht als möglicher Mitspieler zu grösseren Gehölzen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Cercidiphyllum kannst du gut nehmen. Er wächst nicht so schnell. Denke auch da an die Sorte ' Rotfuchs '. Schönes rotes Laub. Rotes Laub auch versch. Schlehensorten ( Purpurea,Rosea ) und Prunus padus ' Colorata '. Gedeihen auch bei deinem Boden.
Wenn du die Eberesche ins Spiel bringst. Da gibt es sehr viele Sorten + Arten mit weißen,gelben,rosafarbenen usw.Früchten, auch kleiner bleibende. Sehr attraktive Pflanzen bei Fruchtbehang.
VG wolfgang
Wenn du die Eberesche ins Spiel bringst. Da gibt es sehr viele Sorten + Arten mit weißen,gelben,rosafarbenen usw.Früchten, auch kleiner bleibende. Sehr attraktive Pflanzen bei Fruchtbehang.
VG wolfgang
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 23:24Ruby hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 22:01
... Es ist nicht so, dass dort bei längerem Regen gleich überschwemmt wird da es zum Bach abfallend ist. Unmittelbar in Bachnähe (1-2m) würde ich sagen feucht, der Rest ist frisch.
...
Ist euer Bach langsamfliessend, mäandrierend?
Dann kann es gut sein, dass der Bach die Oberfläche des Grundwasserspiegels abbildet, insofern ist auch einige Meter vom Bach entfernt der Wasserspiegel auf dem Niveau der Bachoberfläche im Boden präsent - und für Bäume und Sträucher mit ihren tieferreichenden Wurzeln ist Wasser in einer Tiefe von 1m noch recht feucht.
Der Bach ist langsamfliessend und das Bachbett in etwa 1,5-2m tief. Seit dem ein Ausgleichsbecken nicht weit von hier gemacht wurde hat er eine Tiefe von max. 50-80 cm in etwa.
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt habe ich gestern ein paar Bilder gemacht:

Genau in der Bildmitte ist ein bereits relativ großer Baum entwurzelt worden. In Windeseile macht sich hier eine Populus nigra breit. Man kann sie bereits sehen. Die möchte ich da raus haben und stattdessen einen großen Baum, der es mit den Erlen aufnehmen kann. Ich tendiere mittlerweile zu Nyssa sylvatica.

Bei diesem Bild sieht man links zwei Bäume die schief stehen. Die stehen weiter vorne und hier ist es auch schon trockener. Hier könnte ich mir den Cercidophyllum vorstellen.

Statt der beiden entwurzelten Bäume links habe ich noch einen Liquidambar 'Starded' hier stehen.
Und so sieht der Dschungel aus:

Bevor ich ans Pflanzen überhaupt denken kann muss das Ganze gerodet werden. Wird Schwerstarbeit denn Spritzen darf ich ja nicht.
Hier mal die Sträucher die ich als Vorpflanzung gedacht habe:
Salix hookeriana
Salix magnifica
Cercidophyllum 'Rotfuchs'
Sorbus 'Autumn Spire'
Cornus alba 'Sibirica'
Asimina triloba
Lindera obtusiloba (sofern ich sie irgendwo auftreiben kann)
Der eine oder andere Strauch wird sicherlich noch dazukommen ;)

Genau in der Bildmitte ist ein bereits relativ großer Baum entwurzelt worden. In Windeseile macht sich hier eine Populus nigra breit. Man kann sie bereits sehen. Die möchte ich da raus haben und stattdessen einen großen Baum, der es mit den Erlen aufnehmen kann. Ich tendiere mittlerweile zu Nyssa sylvatica.

Bei diesem Bild sieht man links zwei Bäume die schief stehen. Die stehen weiter vorne und hier ist es auch schon trockener. Hier könnte ich mir den Cercidophyllum vorstellen.

Statt der beiden entwurzelten Bäume links habe ich noch einen Liquidambar 'Starded' hier stehen.
Und so sieht der Dschungel aus:

Bevor ich ans Pflanzen überhaupt denken kann muss das Ganze gerodet werden. Wird Schwerstarbeit denn Spritzen darf ich ja nicht.
Hier mal die Sträucher die ich als Vorpflanzung gedacht habe:
Salix hookeriana
Salix magnifica
Cercidophyllum 'Rotfuchs'
Sorbus 'Autumn Spire'
Cornus alba 'Sibirica'
Asimina triloba
Lindera obtusiloba (sofern ich sie irgendwo auftreiben kann)
Der eine oder andere Strauch wird sicherlich noch dazukommen ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Das ist natürlich ärgerlich, wenn einem so ein wunderbarer Sichtschutz vom Sturm zerpflückt wird :-\
Was spricht gegen die aufkommende Populus nigra?
Wäre die einfachste, billigste, schnellste Lösung.
Wo ist denn die Grundstücksgrenze, da, wo der Maschendrahtzaun im letzten Bild zu sehen ist?
Was spricht gegen die aufkommende Populus nigra?
Wäre die einfachste, billigste, schnellste Lösung.
Wo ist denn die Grundstücksgrenze, da, wo der Maschendrahtzaun im letzten Bild zu sehen ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Gartenplaner, ja, das ist ärgerlich :-\
Gegen die aufkommende Populus nigra spricht, dass sie an anderer Stelle weit in meinen Garten hineinreicht. Vom Nachbarn, der hat an der Grundstücksgrenze auch jede Menge selbst gekeimte Schwarzerlen. Ein paar hat er dieses Jahr auch herausnehmen müssen weil sie abgestorben oder umgeknickt sind. Eine große Schwarzpappel reicht, sieht auch toll aus weil sie bereits ein erwachsener Baum ist.
Nein, wir haben den Zaun vom Vorgänger praktisch übernommen. Erst kürzlich habe ich erfahren, dass unser Grundstück bis zum Bach reicht. Vom Zaun bis zum Bach sind es die bereits erwähnten 5-6 m.
Der Gärtner kommt Mitte September. Hauptsächlich um die entwurzelten Bäume zu entfernen und das Gestrüpp einmal zu mähen. Hier wurde fast drei Jahre nichts gemacht. Dann habe ich vor die Fläche mit Unkrautfolie zu bedecken, meine Bäume und Sträucher zu pflanzen und Rindenmulch drauf.
Gegen die aufkommende Populus nigra spricht, dass sie an anderer Stelle weit in meinen Garten hineinreicht. Vom Nachbarn, der hat an der Grundstücksgrenze auch jede Menge selbst gekeimte Schwarzerlen. Ein paar hat er dieses Jahr auch herausnehmen müssen weil sie abgestorben oder umgeknickt sind. Eine große Schwarzpappel reicht, sieht auch toll aus weil sie bereits ein erwachsener Baum ist.
Nein, wir haben den Zaun vom Vorgänger praktisch übernommen. Erst kürzlich habe ich erfahren, dass unser Grundstück bis zum Bach reicht. Vom Zaun bis zum Bach sind es die bereits erwähnten 5-6 m.
Der Gärtner kommt Mitte September. Hauptsächlich um die entwurzelten Bäume zu entfernen und das Gestrüpp einmal zu mähen. Hier wurde fast drei Jahre nichts gemacht. Dann habe ich vor die Fläche mit Unkrautfolie zu bedecken, meine Bäume und Sträucher zu pflanzen und Rindenmulch drauf.
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Hallo Ruby,
ich kann mich bei den wunderbaren Aufnahmen Deiner Beete gar nicht auf das Thema konzentrieren... ;D
Markus
ich kann mich bei den wunderbaren Aufnahmen Deiner Beete gar nicht auf das Thema konzentrieren... ;D
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Ruby hat geschrieben: ↑25. Aug 2017, 21:54
Der Gärtner kommt Mitte September. Hauptsächlich um die entwurzelten Bäume zu entfernen und das Gestrüpp einmal zu mähen. Hier wurde fast drei Jahre nichts gemacht. Dann habe ich vor die Fläche mit Unkrautfolie zu bedecken, meine Bäume und Sträucher zu pflanzen und Rindenmulch drauf.
Zuerst: Ich finde den Blick auch so schon sehr schön.
Zum Zitat: Die Folie und den Rindenmulch weil du kleine Gehölze pflanzen wirst und befürchtest sie werden überwuchert?
Durchmähen in grösseren Abständen wäre keine Möglichkeit?
Frage deshalb, weil wenn ich mir vorstelle; ein kleiner Bach am Rande des Grundstücks, dürfte für mich ein bisschen wild sein. Rindenmulch und Folie empfände ich dort ein bisschen unpassend. Aber vielleicht willst du das ja auch nur so als Übergangslösung.
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
In die freien Flächen zwischen jungen Gehölzen habe ich die ersten Jahre wilden Rittersporn, Seidenmohn, einige wenige Ringelblumen und alles "so Zeuch" gesät.
Das sah erstens sehr schön aus und hat mir zweitens das Unkraut zuverlässig ferngehalten. Inzwischen bedauere ich etwas, dass diese wilde Blümerei vorbei ist.
Das sah erstens sehr schön aus und hat mir zweitens das Unkraut zuverlässig ferngehalten. Inzwischen bedauere ich etwas, dass diese wilde Blümerei vorbei ist.
Beste Grüße Bufo
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Bufo hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 20:02
In die freien Flächen zwischen jungen Gehölzen habe ich die ersten Jahre wilden Rittersporn, Seidenmohn, einige wenige Ringelblumen und alles "so Zeuch" gesät.
Dann warst du viel gescheiter als ich. ;) (Ich bin OT und hoffe Ruby verzeiht.)
Als eine lange Hecke gerodet war und viel offener Boden vorhanden kam mir nichts besseres in den Sinn als Gras einsäen zu lassen. Dabei wäre es die Chance gewesen Wildblumen einzusäen. Es fuchst mich noch heute sehr, sehr.
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Ich hole den Thread hier nochmals hervor. Mittlerweile wurden die entwurzelten Bäume entfernt und der Rest umgeschnitten. Das Unkraut haben wir einfach mit einem Freischneider geköpft. Vor ein paar Wochen habe ich sehr viele Symphytum auf der Fläche verteilt um den Unkrautbewuchs etwas unter Kontrolle zu bekommen. Es folgen noch weitere Pflanzen. Farne, größere wie Matteuccia struthiopteris könnte ich mir gut vorstellen im Erlendickicht.
Aber erstmal stehen hier jede Menge Bäume und Sträucher:
Cercidiphyllom japanicum wurde bereits gepflanzt
Magnolia tripetala
Salix fargesii
Viburnum nudum
Nissa sylvatica 'Red Rage'
Lindera benzoin
Xanthorrhiza semplicissima
Oplopanax horridus
Wahrscheinlich hole ich mir auch noch einen Cercis canadensis 'Aurea' und eine Asimina triloba, beide hat meine Baumschule hier stehen.
Aber erstmal stehen hier jede Menge Bäume und Sträucher:
Cercidiphyllom japanicum wurde bereits gepflanzt
Magnolia tripetala
Salix fargesii
Viburnum nudum
Nissa sylvatica 'Red Rage'
Lindera benzoin
Xanthorrhiza semplicissima
Oplopanax horridus
Wahrscheinlich hole ich mir auch noch einen Cercis canadensis 'Aurea' und eine Asimina triloba, beide hat meine Baumschule hier stehen.
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: Bäume und Sträucher für frisch feuchten, lehmigen Boden
Das klingt spannend. Zeigst du Fotos deiner Pflanzaktion? :D