News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
13. Runde des Samentauschpaket (2017/18) (Gelesen 39974 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
ich glaub bei den Exoten waren auch Obstsamen dabei :)
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Ich möchte auch wieder dabei sein :D
Nemi, du hast meine Adresse in Österreich? Wenn du von mir noch was brauchst bitte melden. Danke!!
Nemi, du hast meine Adresse in Österreich? Wenn du von mir noch was brauchst bitte melden. Danke!!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Moin Zusammen :D
Sehr viel an Obstsaatgut ist aber nicht dabei.
Was genau suchst Du denn Яib?
Du möchtest wissen, ob sich das Paket für Dich lohnen würde?
LG
von
Nemi Elfenspucke :)
so ist es. Insgesamt sind es 17 unterscchiedliche Thementüten mit Saatgut.Quendula hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 18:58
Hatte gehofft, dass die Frau Elfenspucke was dazu schreibt. Aber sie ist im Moment wahrscheinlich anderweitig eingespannt :).[/quote]
Quendula :D und Biene: Danke für Eure Unterstützung :-* . Ja, ich hatte Яib's Anfrage tatsächlich noch nicht gelesen.(stimmt, dieses befellte Völkchen hat mich ziemlich in Beschlag genommen ;D )hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 14:10
Kommen da nur Stauden- und Gemüse-samen rein oder auch Obstsamen? Wie wars denn letztes Jahr?
Es gab/gibt auf jeden Fall auch eine Abteilung für Gehölzsamen.
Sehr viel an Obstsaatgut ist aber nicht dabei.
Was genau suchst Du denn Яib?
Du möchtest wissen, ob sich das Paket für Dich lohnen würde?
LG
von
Nemi Elfenspucke :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Ich habe heute noch ein paar Samen geerntet und werde morgen alles zusammenpacken. Dann müsste die Ernte spätestens Montag bei dir sein. Kommt alles in kleine Tütchen, muss also nur noch einsortiert werden.
Alles Stauden und Einjährige, bis auf Dill.
Alles Stauden und Einjährige, bis auf Dill.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
:-*enaira hat geschrieben: ↑12. Okt 2017, 19:10
Ich habe heute noch ein paar Samen geerntet und werde morgen alles zusammenpacken. Dann müsste die Ernte spätestens Montag bei dir sein. Kommt alles in kleine Tütchen, muss also nur noch einsortiert werden.
Alles Stauden und Einjährige, bis auf Dill.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Da ich das erste mal am Samentauschpaket teilnehme - kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich Saatgut am besten verpacke? (Das wurde zwar bestimmt schon mal irgendwo thematisiert, aber bis ich das jetzt finde... ::))
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Hallo Rockii,
schau mal nach "Druckverschlussbeutel".
schau mal nach "Druckverschlussbeutel".
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
oder bastelst deine Samentütchen selbst :D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Sorry Bienchen, aber
hier möchte ich einwenden:
Selbst gebastelte Samentüten haben in der Vergangenheit häufig zu losem Saatgut in gesamten STP geführt - was sehr schade für das Saatgut ist und eine ziemliche Arbeit ist, um es wieder zu entfernen.
1.) Eine Möglichkeit sind Pergamintüten (bitte mal als Suchbegriff eingeben) die unbedingt - bitte nicht nur falten - mit einer Büroklammer verschlossen werden sollen. Diese Tüten sind an den Seiten geklebt und meist insbesondere an den Ecken eingeschlagen und so gesichert.
2.) Deutlich haltbarer sind "Ziptüten" oder auch "Druckverschlussbeutel" genannt (es gibt sie in fast jedem grösserem Supermarkt, meist im Regal bei den Müllbeuteln und Gefriertüten). Diese sind nicht teuer und leisten uns den deutlich besseren Dienst, weil sie wiederverschliessbar sind!
Ich möchte daher den :D grossen Wunsch :D äussern, einen dieser beiden Vorschläge zu verwenden - für alle Fälle lege ich aber auch wieder einen Vorrat Ziptüten mit in das STP bei, so daß Ihr Euch bedienen könnt, falls Ihr verlegen darum seid.
Dankeschön und herzliche Grüsse
sendet Nemi :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Dankeschön an Enaira :D
Deine Saatgutgaben sind heute bei mir angekommen. :D :o :D 16 Tüten mit Staudensamen, Einjährigen u. Kräutern - vielen Dank fürs Sammeln und Verpacken.
Ich bedanke mich im Namen aller Teilnehmer des STP - Vielen lieben Dank dafür und das Du Dir die Mühe für uns gemacht hast!
herzliche Grüsse
sendet
Nemi
Deine Saatgutgaben sind heute bei mir angekommen. :D :o :D 16 Tüten mit Staudensamen, Einjährigen u. Kräutern - vielen Dank fürs Sammeln und Verpacken.
Ich bedanke mich im Namen aller Teilnehmer des STP - Vielen lieben Dank dafür und das Du Dir die Mühe für uns gemacht hast!
herzliche Grüsse
sendet
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Nemi, im Allgemeinen bin ich deiner Meinung.
Unter selbstgebastelt verstehe ich richtige Tütchen, wie die Pergamintüten nur kleiner. Die kann man dann auch mit einer Büroklammer verschließen. Tara hat mir mal ganz hübsche gebastelt. Ich mach mal ein Foto und stell die ein.
Und klar sind die Druckbeutelchen super. Hab hier einen ganzen Haufen rumfliegen und leg auch gern welche rein ins STP wenns bei mir ankommt.
Unter selbstgebastelt verstehe ich richtige Tütchen, wie die Pergamintüten nur kleiner. Die kann man dann auch mit einer Büroklammer verschließen. Tara hat mir mal ganz hübsche gebastelt. Ich mach mal ein Foto und stell die ein.
Und klar sind die Druckbeutelchen super. Hab hier einen ganzen Haufen rumfliegen und leg auch gern welche rein ins STP wenns bei mir ankommt.
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Alles klar, so kleine Zipbeutelchen (9 x 12,5 cm) habe ich hier auch noch in größeren Mengen, da könnte ich gerne auch noch einige sponsern.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
:D :D :D :D ach Ihr seid so klasse - ich freue mich über Eure positive Reaktion :-*
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
So und nun zeig ich euch mal, was für hübsche Samentütchen Tara mir gebastelt hat
einmal von vorn :D
einmal von vorn :D