Seite 2 von 2

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 14:44
von enaira
Ich fand ihn auch langweilig und habe ihn durch 'Rainbow Pillar' ersetzt.
Gefällt mir besser, ist (aber) kein schneller Wachser...

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 16:46
von enaira
Rose hat geschrieben: 11. Okt 2017, 10:37
Enaira, danke für deinen Rat, da müsste ich auf jeden Fall drauf achten. Ein Bild deiner Autumn Spire wäre wirklich schön.


Ist nicht ganz einfach, weil das Kerlchen ziemlich eingequetscht ist, aber vielleicht kann man doch genug erkennen.
Von der Gartenseite...

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 16:48
von enaira
... und von außen.

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 16:49
von enaira
Bei der Felsenbirne ist nicht viel zu erkennen, auch eingequetscht zwischen Kolkwitzia und Feuerdorn...

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 17:54
von Gartenentwickler
Crateagus monogyna Stricta und Liriodendron tulipifera Fastigiatum, beide auch gut schnittverträglich.
Von der Säulenkirsche würde ich abraten: "Fällt leicht auseinander" und bei Schnitt sehr empfindlich (Pilze).

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 18:15
von bristlecone
Ein Tulpenbaum, wenn auch als Säulenform, bei einer Platzbreite vorm Haus von unter 2 m und einer gewünschten Höhe von unter 10 m???

Auch wenn ich eher zu der Fraktion der Gehölzliebhaber zähle, die nicht davon ausgehen, dass jeder gepflanzte Baum zur vollen Endhöhe heranwachsen wird: An der Stelle würde ich nun wirklich keinen Tulpenbaum pflanzen.

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 11. Okt 2017, 20:04
von Kenobi †
enaira hat geschrieben: 11. Okt 2017, 14:44
Ich fand ihn auch langweilig und habe ihn durch 'Rainbow Pillar' ersetzt.
Gefällt mir besser, ist (aber) kein schneller Wachser...


'Rainbow Pillar' is definitiv die bessere Sorte. 'Obelisk' war die erste Sorte, die ich hier pflanzte und auch ich finde sie unspektakulär. Steht an einer prominenten Stelle im Garten und hab auch schon überlegt, ob sie rausfliegt. Aber sie ist jetzt ungefähr vier Meter hoch und 'Rainbow Pillar' kam woanders hin. Zwei Clematis zu Füßen von 'Obelisk' sollen in Zukunft die Blütezeit verlängern.

@Rose de Resht: als ich deinen ersten Beitrag heute morgen zu lesen begann, dachte ich zuerst an den Liquidambar. Und prompt hast du ihn selber vorgeschlagen. Ich denke, das ist eine gute Wahl.

Anstatt 'Obelisk' würde ich heute Parrotia 'Persian Spire' pflanzen. Nu ja...vielleicht findet sich da auch noch a Platzerl... 8)

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 13. Okt 2017, 23:12
von Querkopf
bristlecone hat geschrieben: 11. Okt 2017, 08:29... An schmaler Säulenform fällt mir noch Prunus serrulata 'Amanogawa' ein, eine Säulenkirsche. Zur Blütezeit sehr schön - allerdings mag nicht jeder die Mengen an Blütenblättern, wenn die dann unten liegen -, und auch Herbstfärbung ist vorhanden, wenn auch nicht feurig wie bei manchen anderen Kirschen. ... [/quote] Eine Säulenkirsche steht hier vorm Haus, wohl ebenso alt wie Selbiges (=ca. 40 Jahre). Die üppige und lange andauernde Blüte ist zauberhaft (finden Bienen & Co. übrigens auch :) ), die sanfte Herbstfärbung ansehnlich, im Wind bewegt hat das zarte Astwerk großen Charme. Die Höhe passt. "Absolute Südlage" ist hier zwar nicht, aber da das Haus niedrig ist, knallt im Sommer ganztags die Sonne; das steckt 'Amanogawa' locker weg.

Das hier
[quote author=Rose de Resht link=topic=61873.msg2959739#msg2959739 date=1507671733]...
- muss sehr schmal bleiben (max 1-1,2m) ...
ist allerdings 'ne Ansage. So leptosom wie der Liquidambar 'Slender Spire' ist die Säulenkirsche nicht, mit der Zeit entwickelt sie schon leicht junonische Tendenzen. Man kann sie gut schneiden - geschieht hier alle paar Jahre, Pilze gab's daraufhin bisher nicht (toitoitoi) -, aber man müsste wohl sehr kräftig schneiden, um sie bei 1,2 Metern zu halten.
Würde mir persönlich widerstreben. Denn ihr natürlicher Habitus ist reizvoll.

Man merkt vermutlich: Ich mag sie. Sehr :D.

Aber zwei Dinge sollte man vorm Pflanzen bedenken:
1. die Bodenart - wie alle Kirschen ist auch 'Amanogawa' auf sehr schwerem Boden empfänglich für Monilia. Vor allem im jungen Alter (unser Exemplar hat's mittlerweile überwachsen). Auf leichten Böden dürfte das kein Problem sein.
2. die Unterlage - das hiesige Exemplar schiebt gerne mal Ausläufer. Keine Ahnung, worauf es veredelt wurde (gepflanzt haben unsere Vorgänger); doch bei einem Neukauf würde ich die Baumschule sehr (!) eindringlich befragen.

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 13. Okt 2017, 23:25
von Querkopf
Aber noch ein ganz anderer Gedanke: Kannst du dich am besagten Ort mit einer Magnolie anfreunden?
Die Sorte 'Sunsation' soll pappelig schmal bleiben. Das scheint zuzutreffen, mein gut sechs Jahre altes Exemplar macht jedenfalls keinerlei Anstalten, in die Breite zu gehen. Die "Nur-4-Meter"-Höhenangabe hingegen scheint nicht zu stimmen, meine 'Sunsation' (bei der Pflanzung relativ groß, aber nicht riesig, 125/150) kratzt schon jetzt an diesem Limit.
Könnte zu deinen Wünschen passen.

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Verfasst: 14. Okt 2017, 21:25
von Rose de Resht
Danke für deine Einschätzung Querkopf. Dann behalte ich die Prunus für eine andere Gartenstelle im Kopf.
Die Magnolie schau ich mir mal an.