News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht (Gelesen 5811 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Rose de Resht »

Hallo,
ich plane die Gestaltung unseres straßenseitigen Vorgartens. Dieser Vorgarten ist sehr lang (auf der gesamten Hauslänge von 17m) aber sehr schmal, nämlich nur 1,6m breit. Ursprünglich wollte ich nur eine Hecke aus Rugosa Rosen pflanzen und hab dafür auch schon einen Pflanzplan. Allerdings ist unser Haus recht hoch (2 Vollgeschosse und 2 Dachgeschosse) und eben lang, deshalb wäre es vielleicht schön den Blick zu unterbrechen und das Haus etwas zu stauchen indem man auch die Längsachse betont. Früher standen hier auch tatsächlich mal Obstbäume im Vorgarten obwohl ich nicht begreifen kann wie die da reingepasst haben.
Kurz und gut, ich überlege ob ich jeweils links und rechts etwas vom Eingang entfernt einen Säulenbaum pflanzen.
Bedingungen sind:

- unbedingt ein Laubbaum
- muss sehr schmal bleiben (max 1-1,2m)
- darf ruhig etwas höher werden (5-8m)
- muss absolute Südlage vor der Hauswand vertragen
- ich mag es lieber etwas lockerer/wilder und nicht zu formal
- soll über das Jahr irgendein Highlight haben (Früchte, tolle Herbstfärbung)

Gibt es die passenden Bäume dafür?

Meine bisherigen Favoriten sind:
- Liquidambar styraciflua ‘Slender Silhouette’
- Sorbus Aucuparia 'Autumn Spire'

Wären sie geeignet für den Standort? Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesen Bäumen gemacht? Bleiben sie auch im Alter so schmal?
Danke!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Fagus sylvatica ‚Dawyck Purple’ soll schmal bleiben, Fagus 'Rohan Obelisk' auch, 'Dawyck Gold' ist die gelblaubige Säulenform
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

enaira » Antwort #2 am:

Rose hat geschrieben: 10. Okt 2017, 23:42
Meine bisherigen Favoriten sind:
- Liquidambar styraciflua ‘Slender Silhouette’
- Sorbus Aucuparia 'Autumn Spire'


'Slender Silhouette' scheint wirklich extrem schmal zu bleiben und wirkt dadurch recht formal. Ich finde das aber sehr schön! Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber schon größere Exemplare gesehen.

'Autumn Spire' haben wir vor 3 Jahren gepflanzt und bislang entwickelt er sich gut. Über das Jahr gesehen hat er vermutlich noch mehr zu bieten als der Amberbaum, Blüten, Früchte und Herbstfärbung.
Er scheint aber auf Dauer schon ein wenig breiter zu werden als 'Silhouette'.
Ich wollte ihn deshalb unten einstämmig ziehen, weil er auch dicht an einem öffentlichen Weg steht. Leider war das von unserer Baumschule besorgte Exemplar mehrstämmig, und die mittlere Spitze ist dann auch noch eingefroren oder -getrocknet, weiß nicht mehr. Deshalb wird der Stamm wohl nicht ganz grade werden.
Ich schau mal, ob ich nachher ein Foto machen kann. Er steht ziemlich eingequetscht zwischen Sträuchern, muss schauen, ob man genug sieht.
Auf jeden Fall solltest du ggf. auf ein geeignetes Exemplar achten, falls du auch Einstämmigkeit wünschst.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

bristlecone » Antwort #3 am:

Rose hat geschrieben: 10. Okt 2017, 23:42
Kurz und gut, ich überlege ob ich jeweils links und rechts etwas vom Eingang entfernt einen Säulenbaum pflanzen.
Bedingungen sind:

- unbedingt ein Laubbaum
- muss sehr schmal bleiben (max 1-1,2m)
- darf ruhig etwas höher werden (5-8m)
- muss absolute Südlage vor der Hauswand vertragen
- ich mag es lieber etwas lockerer/wilder und nicht zu formal
- soll über das Jahr irgendein Highlight haben (Früchte, tolle Herbstfärbung)

Gibt es die passenden Bäume dafür?

Meine bisherigen Favoriten sind:
- Liquidambar styraciflua ‘Slender Silhouette’
- Sorbus Aucuparia 'Autumn Spire'

Wären sie geeignet für den Standort? Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesen Bäumen gemacht? Bleiben sie auch im Alter so schmal?
Danke!



'Slender Silhouette' steht hier seit vielen Jahren und ist extrem schmal, ich hatte hier unlängst ein Foto eingestellt, wie der gerade in Herbstfärbung aussieht:

Der wäre für mich erste Wahl. Allerdings wird er im Laufe der Zeit höher als 5-8 m, wär das schlimm?

Bei Sorbus aucuparia hätte ich Bedenken, dass der unter der Hitze vor der Hauswand leidet.
Ebenso bei den Buchen, obwohl ich die auch sehr schön finde. Sie dürften auch etwas breiter als der 'Slender Silhouette' werden.

An schmaler Säulenform fällt mir noch Prunus serrulata 'Amanogawa' ein, eine Säulenkirsche. Zur Blütezeit sehr schön - allerdings mag nicht jeder die Mengen an Blütenblättern, wenn die dann unten liegen -, und auch Herbstfärbung ist vorhanden, wenn auch nicht feurig wie bei manchen anderen Kirschen.

Du könntest auch noch schauen, ob dir Ginkgo biloba 'Tremonia' oder 'Fastigiata Blagon' gefallen, genau genommen ja keine Laubbäume, sehen aber so aus. ;)
Beides sind männliche Sorten, machen sich also nicht durch stinkende Samen unangenehm bemerkbar.
Vor allem 'Fastigiata Blagon' soll im Vergleich zur Normalform des Ginkgos nicht so groß werden.
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

gartenstolz » Antwort #4 am:

Bei uns in der Nachbarschaft steht an der Einfahr zur Tiefgarage direkt an der Südwand eine Säuleneiche, ist ungefähr 15-20 Jahre alt.
Ich kann ja mal, wenn mehr Sonne rauskommt, ein Foto machen. Sie beginnt nun mit der Herbstfärbung.

gruß
gartenstolz
bristlecone

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

bristlecone » Antwort #5 am:

Bei einer Säuleneiche muss man genau schauen, was man bekommt: Die gängige Säuleneiche (Quercus robur 'Fastigiata') wurde oft aus Saat vermehrt und fällt nicht einheitlich aus. 'Fastigiata Koster', vegetativ vermehrt, ist besser.
Allerdings bekommen diese Säuleneichen oft Mehltau, das schadet der Pflanze nicht besonders, sieht aber nicht schön aus. Und im Laufe der Zeit werden Säuleneichen an der Stelle viel zu groß.

Es gibt neuere Sorten wie Quercus x bimundorum Crimson Spire ('Crimschmidt'), die recht schmal zu bleiben scheinen und nicht mehltauanfällig sind. Aber auch die wird zu groß.


Du kannst ja auch noch bei Säulenobst schauen, ob das für dich infrage käme.


hymenocallis

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

hymenocallis » Antwort #6 am:

Ich häng mich hier mal dran - schmal bleibend suche ich auch (für eine Gartengrenze in der Nachbarschaft), aber die Höhe soll nicht über 3 m sein. Mir fallen da nur der schwarz- und der gelblaubige Säulenholunder ein und die gängigen Säulenäpfel. Gibt es denn noch Alternativen, die man zu einer gemischten 'Hecke' zusammenstellen kann?
Vielen Dank im voraus für Empfehlungen - falls es solche überhaupt gibt ;)
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Rose de Resht » Antwort #7 am:

Gartenplaner, danke für deinen Tipp. Ich behalte die Buchen im Hinterkopf, aber mir wären sie für den Standort fast zu eintönig (obwohl ich Buchen liebe).

Enaira, danke für deinen Rat, da müsste ich auf jeden Fall drauf achten. Ein Bild deiner Autumn Spire wäre wirklich schön.

Bristlecone, danke für das Bild!! Das hilft mir schon mal sehr. Der Säulenamber bleibt ja wirklich schön schmal und hat eine tolle Herbstfärbung. Wegen der Höhe: Hm, also ich schätz mal unser Haus ist um die 11m hoch. Also wenn die Säule höher wächst stelle ich mir das komisch vor aber wenn es irgendwo unter 11m bleibt geht das sicher. Deinen Tipp mit dem Prunus merk ich mir auch. Sieht schön aus. Gingko ist nicht so ganz meines (obwohl eine schöne Pflanze), aber ich finde sie zu unserem alten Bruchstein-/Fachwerkhaus nicht so passend.
Gartenstolz, ja gern zeig mal ein foto. Ich kenne eigentlich Säulen-eichen auch nur breiter werdend. Bei uns muss es aber wirklich (möglichst ohne großen Schnitt) so schmal bleiben, sonst verdeckt es unsere Fenster und nimmt uns zuviel Licht im Haus.

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Säulenapfel? Es gibt viele Sorten. Cactus sieht zB bizarr aus. Oder ein Blutapfel?
es soll auch eine echte Säulenbirne geben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Gartenplaner » Antwort #9 am:

@hemerocallis:
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' soll nicht so hoch werden, glaub ich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Rose de Resht » Antwort #10 am:

Mh also Säulenobst mag ich optisch tatsächlich so gar nicht. Aber wir haben auch eine Struobstwiese mit 16 alten Obstsorten (Hochstamm/Halbstamm) bepflanzt, das heißt beim Obst bin ich recht ausgelastet. ;D Aber danke fürs mit überlegen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Ich Schmeiße ein paar Namen hinein: Hainbuche 'Lucas', Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette', Ulmus hollandica 'Wredei', Prunus serrulata 'Amanogawa', Quercus robur 'Fastigiata Koster'. Vielleicht ist etwas dabei.
hymenocallis

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

hymenocallis » Antwort #12 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2017, 11:26
@hemerocallis:
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' soll nicht so hoch werden, glaub ich.

Dachte ich auch - der Baumschuler unseres Vertrauens hat aber von 3-5 m gesprochen :-\
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

hjkuus » Antwort #13 am:

Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Sehr schmaler Säulen-(Laub)baum für Vorgarten in Südlage gesucht

Mata Haari » Antwort #14 am:

hemerocallis hat geschrieben: 11. Okt 2017, 12:37
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2017, 11:26
@hemerocallis:
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' soll nicht so hoch werden, glaub ich.

Dachte ich auch - der Baumschuler unseres Vertrauens hat aber von 3-5 m gesprochen :-\


Ich hab ihn im Garten und finde ihn langweilig.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten