News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittenbestimmung (Gelesen 7558 mal)
Moderator: cydorian
Re: Quittenbestimmung
Wie ist das eigentlich mit der Schale? Ich hatte jetzt eine Quitte aus dem türkischen Supermarkt - furchtbare Qualität, muffig, wurmig - bei der die Schale im Kompott problemlos mit eingekocht ist. Geht das bei allen Sorten?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Quittenbestimmung
Also ick kenne keine,wo das nicht so wäre.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Quittenbestimmung
Wer kennt diese Quitte, die wie eine "Schweizerhose" aussieht?
Mein Nachbar ist Türke und hat sie aus der Südtürkei bekommen.
Mein Nachbar ist Türke und hat sie aus der Südtürkei bekommen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Quittenbestimmung
Letztes Jahr war die Quitte ziemlich krank.
Das Hitzejahr 2018 hat ihr gut getan - der Baum schaut relativ gesund aus und die Früchte haben nur wenige Flecken.
Das Hitzejahr 2018 hat ihr gut getan - der Baum schaut relativ gesund aus und die Früchte haben nur wenige Flecken.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Quittenbestimmung
Geil geil geil!
Hab aber keine Ahnung. Ich habe zwar mal nach roten Quitten scherzhaft gesucht, aber nichts gefunden. Vermeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehren! :D
Ich würde mal Herr Wittur kontaktieren.
Hab aber keine Ahnung. Ich habe zwar mal nach roten Quitten scherzhaft gesucht, aber nichts gefunden. Vermeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehren! :D
Ich würde mal Herr Wittur kontaktieren.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Quittenbestimmung
:-*
Bitte auch Helmut Schießl kontaktieren. Das wäre bestimmt Sorte Nr. 54.
Bitte auch Helmut Schießl kontaktieren. Das wäre bestimmt Sorte Nr. 54.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Quittenbestimmung
Wenn Du Wittur kontaktieren willst, wünsche ich viel Erfolg..... Am ehesten dürfte es mit einer Antwort klappen, wenn Du einen Brief schreibst, in dem Du ihm Veredelungsreiser dieser Sorte versprichst, Bild ausgedruckt beilegen. ;D
Darf ich fragen, wer Helmut Schießl ist?
Darf ich fragen, wer Helmut Schießl ist?
Quitten und mehr
Re: Quittenbestimmung
Boah :o
Angeblich kann man Quitten durch Stecklinge vermehren :P :D
Angeblich kann man Quitten durch Stecklinge vermehren :P :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Quittenbestimmung
Habe ich auch schon öfter gehört. Kalkverträglichkeit?
Helmut Schießl, Pomologenverein RLP, hat sich gerade eine Quittensammlung aufgebaut. Ritthaler-Clan.
Sein Quittensekt ist Bombe.
Denke da wird in den Fachgreisen demnächst was zu hören sein. Auch wie man das mit der Sektsteuer von Kaiser Dingsbumbs 1500 rum regelt.
PS: ich würde mich gerne für Reiser im Winter anmelden.
Helmut Schießl, Pomologenverein RLP, hat sich gerade eine Quittensammlung aufgebaut. Ritthaler-Clan.
Sein Quittensekt ist Bombe.
Denke da wird in den Fachgreisen demnächst was zu hören sein. Auch wie man das mit der Sektsteuer von Kaiser Dingsbumbs 1500 rum regelt.
PS: ich würde mich gerne für Reiser im Winter anmelden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Quittenbestimmung
Ich würde bei einer Südtürkischen Quitte veredeln und keinen Steckling machen. Erstens gehts einfacher und man kommt schneller in Ertrag, zweitens wegen der Frosthärte.
@ thuja thujon: Danke für die Info!
@ b-hörnchen: Vielleicht könntest Du noch ein Längsschnittbild der Frucht machen und über die Fruchteigenschaften (Duft, Geschmack, Konsistenz, Steinzellen, Farbe beim Kochen) berichten. Danke im voraus!
@ thuja thujon: Danke für die Info!
@ b-hörnchen: Vielleicht könntest Du noch ein Längsschnittbild der Frucht machen und über die Fruchteigenschaften (Duft, Geschmack, Konsistenz, Steinzellen, Farbe beim Kochen) berichten. Danke im voraus!
Quitten und mehr
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Quittenbestimmung
Ahh sind wir schon bei der Anmeldeliste zur Reiserabgabebitte? Dann melde ich mich auch, bitte. ;D