News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 53140 mal)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Hallo und danke für die Nachrichten bislang! Bäume sind im Werden und Entstehen, südwestlich der Terrasse ist eine Blutbuche gepflanzt zur Grenze hin,direkt neben der Terrasse amelanchier, ich liebe felsenbirnen! Eine zweite steht südlich der Terrasse zwischen dem Beet und der Terrasse. Außerdem kommt noch eine zierkirsche kanzan hinzu. Und im Süden stehen die drei Obstbäume. Es muss halt leider alles wachsen..... Ühü
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Staudo, ist das dann nicht zu fett für die Pflanzen in der Liste, wenn ich den Lehm nehme?
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ich bin nicht der Staudo, aber 3/4 Deiner Pflanzen wachsen hier im Lehm wunderbar. Den Rest hab ich nicht.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ah, schon mal gut zu hören :)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Welche hast du nicht? Um mal die Viertel zu bestimmen ;)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich bin bei dem Bild hängen geblieben, das Deine Mauern zeigt. Was beneide ich Dich darum!
Aus Erfahrung (ich habe es nicht so gemacht, leider ;)) kann ich sagen, dass es eine gute Idee ist, gleich zu Anfang Bäume einzuplanen. Es ist doof, wenn man erst im zarten Alter von 60 auf den Gehölztrip kommt.
Ich bin bei dem Bild hängen geblieben, das Deine Mauern zeigt. Was beneide ich Dich darum!
Aus Erfahrung (ich habe es nicht so gemacht, leider ;)) kann ich sagen, dass es eine gute Idee ist, gleich zu Anfang Bäume einzuplanen. Es ist doof, wenn man erst im zarten Alter von 60 auf den Gehölztrip kommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Willkommen Stefagarten
Ich kann mich oile nur anschließen. Als Brandenburger rollen einem die Augen bei so schönen Trockenmauern. Ich spare mir dafür die Bepflanzungsvorschläge, weil mir viel zu vieles einfiele. ;)
Was für ein schönes großes Grundstück mit herrlichen Pflanzgelegenheiten.
Für Dein Kiesbeet: Du hast bisher überwiegend mittelhohe Stauden mit vertikalem Blühaspekt in der Auswahl. Beim Ziest: 'Hummelo' oder Wollziest? Wollziest wäre außerhalb der Blüte eine Auflockerung. Als farbenfrohe Blüher mit Nachblüte im Spätsommer bis Herbst würde ich an so einer Stelle noch Sonnenröschen (Helianthemum) nehmen und sie an Ecken und Ränder setzen. In milderen Wintern immergrün. Vielleicht stützen sie auch die eine oder andere höhere Staude in Beetmitte ab, die sich sonst auf die Wegplatten legen würde.
Viel Freude!
(Dein Thread-Motto - sehr schön ;) - heißt, das ist nicht Dein erster Garten?)
Ich kann mich oile nur anschließen. Als Brandenburger rollen einem die Augen bei so schönen Trockenmauern. Ich spare mir dafür die Bepflanzungsvorschläge, weil mir viel zu vieles einfiele. ;)
Was für ein schönes großes Grundstück mit herrlichen Pflanzgelegenheiten.
Für Dein Kiesbeet: Du hast bisher überwiegend mittelhohe Stauden mit vertikalem Blühaspekt in der Auswahl. Beim Ziest: 'Hummelo' oder Wollziest? Wollziest wäre außerhalb der Blüte eine Auflockerung. Als farbenfrohe Blüher mit Nachblüte im Spätsommer bis Herbst würde ich an so einer Stelle noch Sonnenröschen (Helianthemum) nehmen und sie an Ecken und Ränder setzen. In milderen Wintern immergrün. Vielleicht stützen sie auch die eine oder andere höhere Staude in Beetmitte ab, die sich sonst auf die Wegplatten legen würde.
Viel Freude!
(Dein Thread-Motto - sehr schön ;) - heißt, das ist nicht Dein erster Garten?)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
.... Ja, die Mauern und Wege, die wir mit unseren Steinen gemacht haben, liebe ich auch! Vor allem wenn man als doch größere Familie dann irgendwann nicht mehr Sooo viel Geld nach dem Bau hat😝 Und bitte bitte her mit den Ideen für die Bepflanzung, genau das will ich ja! Mir schwebt etwas im Sinne oudolf bzw eher natürlich wirkender, bitte zwecks oflegeaufwand auch größere Stauden und Gräser vor..... Danke für das nette Willkommen!
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Und nein, ist mein allererster Garten.... Habe mich zwar seit letztem Herbst in jeder freien Minute belesen, aber Erfahrungswerte habe ich null Komma null.... Leider.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Stefagarten hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 23:01
Staudo, ist das dann nicht zu fett für die Pflanzen in der Liste, wenn ich den Lehm nehme?
Der Wassermangel macht's. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck