Corel Photo Paint kenne ich zwar nicht. Aber z.B. in Photoshop ist das mit dem automatischen Auswählen oft auch nicht ganz so einfach ... wenn z.B. Blüte und Hintergrund sehr ähnliche Tonwerte o.ä. haben, dann kann die Software ja nicht ahnen, was zur Blüte gehört und was nicht. Denn 'künstliche Intelligenz' gibt's leider noch nicht.Zur Not speichert man eine automatische Auswahl mit der gesamten Blüte sowie etwas Hintergrund drauf, und berabeitet dann manuell nach.Thomasblüte automatisch aus dem hintergrund herauszuschneiden
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bildbearbeitung - eine Einführung (Gelesen 86806 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Das nächste Ziel das ich mir gesteckt habe ist mehrere Bilder in eins zu kombinieren. mal sehen ob das besser klappt. aber morgen - heute habe ich null nerven mehr.
ps: wer dazu tipps hat - immer her damit


Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Für die Nerven: "biologisch" Baldrian, "chemisch" Valium... ;DDer Rest ist Übungssache...- heute habe ich null nerven mehr.ps: wer dazu tipps hat - immer her damit
![]()
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Ich habe nicht aufgegeben!
nagut, der weiße rand stört noch ein bisschen aber besser als nix!


- Dateianhänge
-
- Hemero_rot_Blute.jpg (69.2 KiB) 642 mal betrachtet
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
...dieses hat besonders viele nerven gekostet


- Dateianhänge
-
- Ligularia_Blatt_Cutout.jpg (39.83 KiB) 635 mal betrachtet
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Hallo cimicifuga!Die Ränder bekommst Du noch etwas schöner hin, wenn Du die hellen Pixel mit der Hintergrundfarbe wegpixelst.Die Bildansicht im Programm auf 800% stellen, dann kannst Du die einzelnen pixel gut sehen.Ich habe mal ein Stückchen von Deiner Hemerocallis bearbeitet.Ein Objekt aus dem Gesamtbild rauslösen geht aber auch gut mit demZauberstab. Was hast Du für ein Programm?
- Dateianhänge
-
- Hemero.jpg (14 KiB) 614 mal betrachtet
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Noch schöner/besser wird es, wenn man die Auswahl auf "weiche Auswahlkante" stellt. Das gibt es sicher nicht nur in Adobe Photoshop. 

Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Hallo zusammen, bei Cimis "Ligularia" finde ich den dezenten weissen Rand nicht schlecht. Im Gegenteil. Fotografische LaiengrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Wenn dein Programm tatsächlich eine Auswahl erzeugt, dann gibt's vermutlich, wie bei Photoshop, auch die Möglichkeit, die Auswahl um eine bestimmte Anzahl von Pixeln zu verkleinern. Wahrscheinlich müsstest du etwa zwei Pixel wegnehmen, um den weißen Rand von der Taglilie zu entfernen.Hier das Ergebnis (hat tatsächlich keine Minute gedauert).
- Dateianhänge
-
- Hemero_neu.jpg (63.54 KiB) 640 mal betrachtet
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Vielen Dank für eure Tipps!
Mara, das Bild sieht jetzt so gut aus! Und du sagst das dauert keine minute? dann darf ich gar nicht sagen wie lange ich daran gesessen bin
so, und jetzt werde ich mich dann weiter damit beschäftigen. bevor ich jetzt das so schön verbesserte hemero bild von euch klaue, werde ich probieren es selber noch besser hinzukriegen



Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Na ja, keine Minute, nachdem du schon die Haupt-Freistellarbeit geleistet hattest
. Ich habe nur mit dem Zauberstab den Hintergrund markiert, die entstandene Auswahl um zwei Pixel erweitert und dann mit der Farbe des Hintergrunds gefüllt.Oh, und noch ein kleiner Tip: ich habe das Bild auch ein wenig geschärft. Das macht immer Eindruck


Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Suuuper! euer Kursus hier! Ich bin auch schon fleißig am Hems ausschneiden. Wirklich eine tolle Idee!
See you later,...
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Oh, mit dem zauberstab weiß ich gar nichts anzufangen. was kann der?
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Haha!!!!
Jetzt hab ich das auch hingekriegt! danke mara für den tipp mit dem zauberstab und dem um ein pixel verkleinern. nach etwas suchen hab ich die funktion sogar gefunden (was sicher nicht selbstverständlich ist bei sovielen funktionen!) hier das ergebnis mit der ligularia (ein paar löcher hab ich vergessen). die hemero hab ich auch selber hingekriegt - poste ich aber jetzt nicht nochmal




- Dateianhänge
-
- Ligularia_Blatt_bearbeitet.jpg (30 KiB) 639 mal betrachtet
Re:Bildbearbeitung - eine Einführung
Hihi, ich habe gerade versucht, Dir den "Zauberstab" mal aufzumalen(heißt sicher anders).Na, jetzt sieht Dein Ligularia-Blatt doch super aus!!!
- Dateianhänge
-
- zaubern.gif (996 Bytes) 503 mal betrachtet