Robinienholz geht auch.
Asbest ist auch natürlich, gibt die besten Kübel. Gut lackieren, damits nicht fasert.
Ich machs etwa alle 2 Jahre. Das reicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht (Gelesen 3238 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
Weidenkatz hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 20:22
Danke :). Da schau ich mal, obs erschwingliche Teile gibt...
Den hab ich dieses Frühjahr neu aufgestellt:

Der hier im Hintergrund hinter der Teakholzbank steht seit 2009

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
thuja hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 20:58
Asbest ist auch natürlich, gibt die besten Kübel. Gut lackieren, damits nicht fasert.
Ich machs etwa alle 2 Jahre. Das reicht.
Sprichst du von den Eternitkübeln älteren Jahrgangs?
Wenn ja, ich dachte, da müsste man überhaupt nichts dran machen, v.a. nicht dran kratzen und dann passiert nichts? Ich habe meine noch nie lackiert.
Eternitkübel (die Neuen haben kein Asbest mehr drin) sind sehr langlebig, aber eher "nüchtern gerade", vielleicht könnte man auch sagen modern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
melisser80 hat geschrieben: ↑12. Dez 2017, 09:44
Die Teakholzbank hast du gar nicht mehr behandelt? Wie lange steht die denn bereits draußen...? :D
...
2010 aufgestellt und nicht mehr seitdem angefasst - ich mag die Patina.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
Gartenplaner, das ist nicht schlecht, danke :)! Mit Weide basteln macht zwar Spaß, aber nur freiwillig, nicht, wenn man alle 3 Jahre erneuern m u s s...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht
Melisser80, dein Ansatz, nur natürliche Materialien im Garten einzusetzen, kann ich nur unterstützen, auch wenn diese etwas pflegeaufwen-
diger sind. Kunststoffe, Plastik, aufgeschnittene alte Autoreifen als Blumengefäß etc tun dem Auge weh, aber ist ja vielleicht auch Geschmacksache. Asbest kommt mit auch nicht geheuer vor, sieht auch nicht schön aus, ist aber vielleicht preiswerter als mein Vorschlag
für Dein Kübelproblem : Frostsichere und beständige Tongefäße aus Impruneta, kann man online bestellen, kostet aber in der Tat etwas,
ist aber eine Investition, an der evtl auch die Gartenerben noch Freude haben werden.
Für Beeteinfassungen nutze ich nur Napoleonsteine bzw Bruchstein, Stütz- und Pflanzstäbe werden hier aus Haselnußruten selbst geschnitzt. Insgesamt versuche ich immer, eine garteninterne Lösung bei Um- oder Neugestaltungen im Garten zu finden, so daß ich
möglichst wenig bis garnix im Baumarkt bzw im Gartencenter neu kaufen muss.
Im übrigen bin ich der Meinung , daß Laubsauger ab sofort verboten werden müssen.
diger sind. Kunststoffe, Plastik, aufgeschnittene alte Autoreifen als Blumengefäß etc tun dem Auge weh, aber ist ja vielleicht auch Geschmacksache. Asbest kommt mit auch nicht geheuer vor, sieht auch nicht schön aus, ist aber vielleicht preiswerter als mein Vorschlag
für Dein Kübelproblem : Frostsichere und beständige Tongefäße aus Impruneta, kann man online bestellen, kostet aber in der Tat etwas,
ist aber eine Investition, an der evtl auch die Gartenerben noch Freude haben werden.
Für Beeteinfassungen nutze ich nur Napoleonsteine bzw Bruchstein, Stütz- und Pflanzstäbe werden hier aus Haselnußruten selbst geschnitzt. Insgesamt versuche ich immer, eine garteninterne Lösung bei Um- oder Neugestaltungen im Garten zu finden, so daß ich
möglichst wenig bis garnix im Baumarkt bzw im Gartencenter neu kaufen muss.
Im übrigen bin ich der Meinung , daß Laubsauger ab sofort verboten werden müssen.
Rus amato silvasque