News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsichsämling als Unterlage (Gelesen 5612 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsämling als Unterlage

Tomesen » Antwort #15 am:

Ich habe letztes Jahr viele schöne Pfirsichsämlinge gezogen und in den letzten Wochen veredelt. Mit Aprikosen, Mandeln, Wangenheimer Zwetschge, Renekloden, einer Kirschpflaume, einer asiatischen Pflaume und sogar Schlehe. Bis jetzt scheint das meiste zu funktionieren, mir ist aber bereits aufgefallen, dass eine der Aprikosen auf Pfirsich viel später ausgetrieben hat als auf Kirschpflaumenunterlage. Beides Chipveredelungen aus dem letzten Sommer.
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsämling als Unterlage

Wild Obst » Antwort #16 am:

Ich fände es interessant, wenn du weiter berichten würdest, auch wie sich das Wachstum der Sorten langfristig ( nächstes Jahr, in 2, 3, 4 Jahren) verhält.
Ich habe auch einige Pfirsichsämlinge herumstehen bzw. es komme immer wieder (fast) von alleine welche dazu.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsämling als Unterlage

Tomesen » Antwort #17 am:

Hier mal ein kurzes Update zu meinen Veredelungen auf Pfirsich:
Mandeln: 3 Sorten, alle gesund und kräftiges Wachstum, besonders der Mandelbastard Robijn wächst wie eine Rakete
Aprikosen: 3 Sorten, gesund und kräftiges Wachstum
Asiatische Pflaume: starkes Wachstum, gesund
Kirschpflaume Adara: Starkes Wachstum, gesund
große grüne Reneklode: 0/2 schlechter Austrieb, dann abgestorben; kann auch an meinen Veredelungen liege, eine habe ich evtl abgebrochen
Schlehe: Nur eine Veredelung, kränklich, schwächer als auf Kirschpflaume
Wangenheimer Frühzwetsche: 0/3, mittelmäßiger Außtrieb, dann im Juni/Juli vertrocknet; etwas unerwartet für eine gängige Unterlage
Dateianhänge
Wangenheimer auf Pfirsich.jpg
Kernobst
Beiträge: 46
Registriert: 8. Mär 2016, 22:20
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsämling als Unterlage

Kernobst » Antwort #18 am:

Tomesen hat geschrieben: 4. Aug 2020, 22:25
Hier mal ein kurzes Update
[...]
Wangenheimer Frühzwetsche: 0/3, mittelmäßiger Außtrieb, dann im Juni/Juli vertrocknet; etwas unerwartet für eine gängige Unterlage


Meinst du das so: Pfirsich auf Wangenheimer funktioniert, also sollte es umgekehrt auch funktionieren?
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsämling als Unterlage

Tomesen » Antwort #19 am:

Kernobst hat geschrieben: 5. Aug 2020, 08:36
Meinst du das so: Pfirsich auf Wangenheimer funktioniert, also sollte es umgekehrt auch funktionieren?

Ja das war mein Gedanke. Es kann natürlich sein, dass ich keine echte Wangenheimer habe oder mein kernechter Pfirsich auch andersherum nicht kompatibel wäre.
Die einzige Prunus domestica Sorte die bisher funktioniert, ist eine Dubbele Boerenwitte, 2/2 mit ordentlichem Austrieb. Die hab ich gestern noch vergessen
Antworten