News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pläne für das Gartenjahr 2018 (Gelesen 6526 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

neo

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

neo » Antwort #15 am:

Natternkopf hat geschrieben: 16. Dez 2017, 22:05
- Kompostieren
- Laubkompost ernten
- div. Erdmischungen "erschaufeln"


Platz für Plastikbeetkante suchen? ;D ;)
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Witteke » Antwort #16 am:

Eine leider total verpilzte Buchsbaumhecke muss (am besten noch vor dem Frühjahr) verschwinden.

Ein Hartriegel, der leider an ganz unpassender Stelle steht, soll auch noch gerodet werden und ich hoffe auf wenigsterns einen klitzekleinen Teilerfolg gegen Girsch und Ackerwinde in den Beeten, in denen ich eigenlich Stauden haben möchte.

Ich will eine passende "Lückenfüller-Planze" für die Beetumrandungen, die aus Natursteinen sind, finden und ansiedeln.

Es sollte eine Entscheidung fallen, ob das Gartenhäuschen einfach einen neunen Anstrich bekommt oder ganz neu aufgebaut wird (und ein von beiden sollte natürlich umgesetzt werden.

Und wenn dann noch Zeit übrig ist, werde ich mal beginnen, die häßlichen Kantsteine, die noch um ein paar Beete sind, auszubuddeln und auch gegen Natursteine auszutauschen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Natternkopf » Antwort #17 am:

Jetzt Wo du es erwähnst.

neo hat geschrieben: 17. Dez 2017, 12:48
Natternkopf hat geschrieben: 16. Dez 2017, 22:05
- Kompostieren
- Laubkompost ernten
- div. Erdmischungen "erschaufeln"


Platz für Plastikbeetkante suchen? ;D ;)


Genau, da muss ich noch "planen" :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Starking007 » Antwort #18 am:

Pläne 2018:

Weniger pflanzen,
weniger umgestalten,
noch weniger giessen,
weniger Besucher.

Mehr selber Gärten ansehen,
Ausflüge machen,
Urlaub fahren.

Und irgendwann mal ne dekorative Schattenhalle bauen.
Bilder-Gugl: Lath House
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Eckhard » Antwort #19 am:

Ich möchte einen Schwengel-Brunnen bohren und dann anfangen, den Bereich darum zu gestalten. Wasser gibt es bislang nur am anderen Ende des Gartens. Gerne hätte ich zum Brunnen ein großes, gemauertes Becken, das das Wasser auffängt. Vielleicht mit einem Überlauf in weitere Wasserbecken auf Erdniveau für Pflanzen. Mal sehen wie weit ich komme.
Gartenekstase!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

troll13 » Antwort #20 am:

Große Pläne mache ich im Augenblick nicht. Eigentlich sind erst einmal dringend notwendige Arbeiten am Haus dran.

Ich fange jetzt schon an, soweit das Wetter halbwegs mitspielt, den Garten für das Frühjahr vorzubereiten und vielleicht habe ich ja im Frühjahr die noch vorhandenen Buxuseinfassungen gerodet.

Kleine Projekte sind der Abschluss der Phlox paniculata 'David'-Sichtung und ein neues Sichtungsprojekt um die Chrysanthemum-Sorten 'Anastasia', 'Julia', 'Mey-Kyo' und 'Rotes Julchen'.

Und ich hoffe, hier ab und an mal raus zu kommen und auch wieder einige Gartengäste begrüßen zu dürfen. Vielleicht schaffe ich es ja sogar, zu einem Treffen hier einzuladen.

Schaun 'mer mal...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Staudo » Antwort #21 am:

Ich habe vor, die kerngesunde Buchsbaumhecke auf dem Vorplatz zu roden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11411
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Kübelgarten » Antwort #22 am:

Ich habe keine Pläne,
mache dann die Arbeiten die anstehen ... nach den Eisheiligen Blumen ausräumen, Gewächshäuser bepflanzen
LG Heike
Inken

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Inken » Antwort #23 am:

Ich möchte gesunde Phloxe haben, sie genießen, die Sammlung ordentlich dokumentieren und eigentlich nicht anwachsen lassen, doch das kommt meistens anders. Ansonsten habe ich keine speziellen Pläne. Ich freue mich aufs Gärtnern und hoffe auf Regen dann und wann!
Ach, das Phloxmuseum von sarastro würde ich gern besuchen und in Weihenstephan oder einem anderen Sichtungsstandort für die Phlox-amplifolia-Sichtung vorbeischauen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Bauerngarten93 » Antwort #24 am:

Staudo war das mit dem kerngesund ironisch oder ernst gemeint. wenn gesund wieso lässt du sie nicht solange drin wie sie noch gut aussieht? oder gibs schon andere pläne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Staudo » Antwort #25 am:

Die Hecke hatte mal eine Funktion, die sie jetzt nicht mehr hat. ;) Gesund ist sie wirklich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Bauerngarten93 » Antwort #26 am:

Staudo wäre dann Platz für neues...

Inken kannst du mir als wie ich sehen kann phloxexperte sortenempfehlungen geben für die paniculatas. plane für ein ehemalige bodendecker beet 2 m2 dafür ein. soll ich nur 1, 2 verschiedene oder mehrer verschiedene sorten verwenden?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Lilo » Antwort #27 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Dez 2017, 19:38
Ich habe vor, die kerngesunde Buchsbaumhecke auf dem Vorplatz zu roden.


Ich gehe davon aus, dass du sie stark zurückschneidest, recht tief ausgräbst und an anderer Stelle pflanzt.

Willst du sie nicht dem Schlosspark spenden?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Staudo » Antwort #28 am:

Nein, die kommt fort. Das hat schon alles seine Richtigkeit, passte hier aber so schön. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pläne für das Gartenjahr 2018

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Also mein Garten soll pflegeleichter werden 8) :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten