Seite 2 von 7
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 20:49
von partisanengärtner
Ich habe hier zwei Holländer (gelb und rot) aus einem alten Garten die sich seit Jahrzehnten dort vermehren. Auch bei mir sind es jedes Jahr mehr Zwiebeln die blühen.
Im Laufe der Zeit werden das üppige Bestände. Allerdings lass ich auch die jungen einfach in Ruhe einziehen.
In einem gerade von mir entdeckten Garten blühen Massen von Winterlingen. Er hat aber auch unendliche Mengen an Wildtulpen anzubieten.
So wie mir der Besitzer mitteilte sind das Tulipa silvestris. Nach vielen Jahrzehnten von blütenlosigkeit hat er jetzt jedes Jahr bis zu neun blühende.
Es sind einige hundert qm von solchen Tulpenrasen. Das ist kein Gras und auch nur extrem vereinzelt was anderes zwiebeliges.
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 20:53
von partisanengärtner
Ein willkürlicher Ausschnitt
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 21:01
von Gartenplaner
Ui - da hab ich ja wirklich Glück mit meinem blühfreudigeren Klon :o
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 21:42
von Starking007
Die heißen eigentlich Tulipa steiniger-weinbergensis
und nicht
Tulipa fettbodensis!
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 22:09
von Gartenplaner
Ich meine mich zu entsinnen, dass hier bei Diskussionen über die Blühfaulheit von Tulipa sylvestris auch gemeint wurde, dass sie auf nährstoffreicheren Böden blühfreudiger wären....
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 13. Feb 2018, 22:59
von Starking007
Hier nicht!
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 12:28
von Kasbek
na hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 21:08Kasbek hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 19:14Wobei einschränkend zu bemerken ist, daß bei diversen Wildtulpen das Vorhandensein mehr als eines Blattes noch keine Garantie für Blüten darstellt. ;)
Dann bin ich mal gespannt. ich hatte im Herbst Wildtulpen der Sorte "Lilac Wonder" gesetzt.
Einige haben nur ein Blatt, die meisten zwei Blätter geschoben. Mal sehen, ob welche blühen werden.
Es sind meine ersten Wildtulpen.
'Lilac Wonder' habe ich nicht, kann also keine praktischen Erfahrungen beisteuern. Aber eine gute Ernährung dürfte kaum einer Tulpe schaden, vielleicht mal abgesehen von spezialisierten Wüstenbewohnern wie Tulipa lehmanniana, für die man aber wohl sowieso Sonderbedingungen schaffen mußte. Aber außer vielleicht ein paar Freaks wird die hierzulande eh niemand haben (ich auch nicht ;)).
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 12:48
von na-na
Kasbek hat geschrieben: ↑15. Feb 2018, 12:28na hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 21:08Kasbek hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 19:14Wobei einschränkend zu bemerken ist, daß bei diversen Wildtulpen das Vorhandensein mehr als eines Blattes noch keine Garantie für Blüten darstellt. ;)
Dann bin ich mal gespannt. ich hatte im Herbst Wildtulpen der Sorte "Lilac Wonder" gesetzt.
Einige haben nur ein Blatt, die meisten zwei Blätter geschoben. Mal sehen, ob welche blühen werden.
Es sind meine ersten Wildtulpen.
'Lilac Wonder' habe ich nicht, kann also keine praktischen Erfahrungen beisteuern. Aber eine gute Ernährung dürfte kaum einer Tulpe schaden.
Mir fällt gerade auf, dass ich meine Zwiebelblumen noch nie gedüngt habe.
An einer Stelle stehen hohe, gelbe Tulpen (Triumphtulpen?).
Keine Ahnung, wie lange sie dort schon stehen. Sie muss mein Vater gesetzt haben und sie werden jedes Jahr mehr.
Wahrscheinlich habe ich deshalb noch nie über Düngung nachgedacht, wobei ich generell eher sparsam dünge. Ein paar Hornspäne, - fertig.
Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum Düngen?
Im Moment hätte ich Blaukorn und einen neu gekauften Sack Rinderdungpellets da. Die wollte ich mal ausprobieren.
Was eignet sich besser für Zwiebelblumen?
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 13:46
von Gartenplaner
Viele Zwiebelblumen haben nur eine kurze Vegetationsphase, da ist ein schnell wirksamer Dünger wie Blaukorn schon gut, organische Dünger müssen im Boden erstmal mineralisiert werden und das dauert eben.
Bester Zeitpunkt ist für mich immer der des stärksten Wachstums, also Blattaustrieb.
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 13:54
von na-na
Dankeschön!
Dann werde ich meinen Tulpen und auch den anderen Zwiebelblumen mal ein paar Körner gönnen.
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 14:05
von Gartenplaner
Vorsicht mit Körnchen, die auf den Blättern liegen bleiben, kann zu Verbrennungsschäden führen (zumindest bei manchen Zwiebelpflanzen, ob bei Tulpen auch, weiß ich nicht), also immer gut abschütteln oder gezielt nur um die Pflanzen auf dem Boden verteilen
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 15. Feb 2018, 14:08
von na-na
Danke für den Hinweis.
Ich weiß, dass Blaukorn zu Verbrennungen führen kann.
Ich werde diesbezüglich aufpassen. :)
Re: Tulpen 2017/18
Verfasst: 16. Feb 2018, 21:42
von partisanengärtner
Wenn man den Ausschnitt bei den Weinbergstulpen genau anschaut sieht man dazwischen nur Moos. Das wird wohl eher nicht nährstoffreich sein.
Re: Wildtulpen 2017/18
Verfasst: 3. Mär 2018, 11:45
von tomir
Tulipa agenensis bringt gerade etwas Farbe in den Garten.
Re: Wildtulpen 2017/18
Verfasst: 3. Mär 2018, 11:54
von tomir
Tulipa saxatilis blüht auch gerade. Es handelt sich hier um die Wildform (Nicht die triploide Form aus dem Handel). Aber hundertprozent sicher mit dem Namen bin ich mir nicht - andere hier sind etwas grösser und T. cretica sind noch einiges kleiner.
Anregung: denke den Titel in Wildtulpen umzunennen wäre nicht schlecht, um bei Zeiten noch einen "normalen" Tulpenthread zu eröffenen.