News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildtulpen 2017/18 (Gelesen 13858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Wildtulpen 2017/18
Ich weiss es ist schon sehr zeitig dafür.
Ich habe im Herbst aus der Resteecke zwei Packungen Tulipa bakeri Lilac Wonder gesteckt. (November)
Mein Eichhörnchenselbst hat es eigentlich vergessen wo die gelandet sind. Jetzt weiß ich auch was die vielen hellgrünen tulpenartigen Blätter sind die an mehreren Stellen schon mit den entsprechend großen Tüten dastehen. Habe gerade einen Kontrollgang gemacht und da hat es wieder gefunkt.
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wann das blühfaule Zeugs in meinem alten Garten draußen war. Die hier haben auf jeden Fall viele Tüten mit Innenleben. Hätten also geblüht wenn nicht der Winter noch vor uns liegen würde.
Oder täusche ich mich und die sind so hart?
Ich habe im Herbst aus der Resteecke zwei Packungen Tulipa bakeri Lilac Wonder gesteckt. (November)
Mein Eichhörnchenselbst hat es eigentlich vergessen wo die gelandet sind. Jetzt weiß ich auch was die vielen hellgrünen tulpenartigen Blätter sind die an mehreren Stellen schon mit den entsprechend großen Tüten dastehen. Habe gerade einen Kontrollgang gemacht und da hat es wieder gefunkt.
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wann das blühfaule Zeugs in meinem alten Garten draußen war. Die hier haben auf jeden Fall viele Tüten mit Innenleben. Hätten also geblüht wenn nicht der Winter noch vor uns liegen würde.
Oder täusche ich mich und die sind so hart?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen 2017/18
Auch in meinem Garten sind viele Zwiebelblumen schon viel zu weit aus der Erde.
Der Winter steht doch erst vor der Tür!
Ich muß unbedingt noch den fertigen Kompost ausbringen und hoffen, daß der sicherlich noch eintreffende Winter nicht zuviel kaputt macht.
Tulipa bakeri hatte ich noch nicht, doch mit T. humilis machte ich schlechte Erfahrungen. Die blühten nur einmal und haben sich dann verabschiedet.
Der Winter steht doch erst vor der Tür!
Ich muß unbedingt noch den fertigen Kompost ausbringen und hoffen, daß der sicherlich noch eintreffende Winter nicht zuviel kaputt macht.
Tulipa bakeri hatte ich noch nicht, doch mit T. humilis machte ich schlechte Erfahrungen. Die blühten nur einmal und haben sich dann verabschiedet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen 2017/18
Tulipa humilis sind bei mir sehr zuverlässig. Seit ich sie mit Borax behandle scheinen sie sich sogar zu vermehren.
Liegt aber sicher vor allem am Boden. Persian Pearl war bei mir die zuverlässigste bevor ich das mit dem Bor angefangen habe.
Die T.bakeri waren schon immer sehr vermehrungsfreudig bei mir und in allen Gärten in denen ich sie gesehen habe. Nur meist extrem blühfaul. Ich habe sie nur probiert weil ich sie mal mit meiner Blattdüngung zu einer Blüte im zweiten Standjahr überreden will.
Das die so früh rauskommen ist mir komisch vorgekommen. T.humilis sieht man noch gar nicht. Die sind aber schon ein paar Jahre hier.
Liegt aber sicher vor allem am Boden. Persian Pearl war bei mir die zuverlässigste bevor ich das mit dem Bor angefangen habe.
Die T.bakeri waren schon immer sehr vermehrungsfreudig bei mir und in allen Gärten in denen ich sie gesehen habe. Nur meist extrem blühfaul. Ich habe sie nur probiert weil ich sie mal mit meiner Blattdüngung zu einer Blüte im zweiten Standjahr überreden will.
Das die so früh rauskommen ist mir komisch vorgekommen. T.humilis sieht man noch gar nicht. Die sind aber schon ein paar Jahre hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen 2017/18
Hier im Innenhof kommt der erste Frost meistens erst im Dezember, das heißt meine Zwiebelpflanzen sind immer schon um diese Zeit sehr weit draußen. Auch wenn im Jänner oder Feber der Winter kommt, macht ihnen das gar nix. Zumindest nicht bei mir im geschützten Hof in der Stadt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen 2017/18
Danke! Hier ist es auch ein wenig geschützt, Du machst mir Hoffnung. Die kleinen Iris reticulata sind ja auch schon da und das machen sie eigentlich immer und werden jedes Jahr mehr. Allerdings sind die nur zwei cm draußen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tulpen 2017/18
Auf jeden Fall sehen Tulpensamen generell so aus - und die meiner sprengeri sylvestris im Besonderen schon auch so ziemlich.


Hatte sie allerdings geerntet und flächig verteilt.
Edit: Quatsch geschrieben, so viele Samenstände hatte ich von Tulipa sylvestris, nicht sprengeri.


Hatte sie allerdings geerntet und flächig verteilt.
Edit: Quatsch geschrieben, so viele Samenstände hatte ich von Tulipa sylvestris, nicht sprengeri.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tulpen 2017/18
Hab mal allgemeine Fragen zu Tulpen:
- Die Tulpen, die jetzt nur ein Eselsohr treiben, blühen ja definitiv dieses Jahr nicht. Gibt man ihnen reichlich BlauFutter, hat man dann die Chance, dass sie für nächstes Jahr Blüten ansetzen?
- Und kann man umgekehrt sagen, dass alle Tulpen, die jetzt so nach und nach austreiben und mehr als ein Blatt haben, dann auch blühen?
- Die Tulpen, die jetzt nur ein Eselsohr treiben, blühen ja definitiv dieses Jahr nicht. Gibt man ihnen reichlich BlauFutter, hat man dann die Chance, dass sie für nächstes Jahr Blüten ansetzen?
- Und kann man umgekehrt sagen, dass alle Tulpen, die jetzt so nach und nach austreiben und mehr als ein Blatt haben, dann auch blühen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen 2017/18
Wobei einschränkend zu bemerken ist, daß bei diversen Wildtulpen das Vorhandensein mehr als eines Blattes noch keine Garantie für Blüten darstellt. ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tulpen 2017/18
Ich hab nochmal eine Frage:
Ich habe mal von einigen etablierten Tulpen die jungen Zwiebeln abgenommen und in Töpfe gepflanzt zur Anzucht das sie dicker werden sodass sie in den nächsten Jahren blühen sollen. Womit kann ich sie am besten im Topf düngen das sie größer und dicker werden?
Ich habe mal von einigen etablierten Tulpen die jungen Zwiebeln abgenommen und in Töpfe gepflanzt zur Anzucht das sie dicker werden sodass sie in den nächsten Jahren blühen sollen. Womit kann ich sie am besten im Topf düngen das sie größer und dicker werden?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tulpen 2017/18
Dann beziehe ich die Antwort von Staudo mal auf die "normalen" Tulpen und sage Danke!
Kasbek, dann muss ich mich bei den Tulpen des neu angelegten KalkschotterBeetes in Geduld fassen :P
Kasbek, dann muss ich mich bei den Tulpen des neu angelegten KalkschotterBeetes in Geduld fassen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Tulpen 2017/18
Kasbek hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 19:14
Wobei einschränkend zu bemerken ist, daß bei diversen Wildtulpen das Vorhandensein mehr als eines Blattes noch keine Garantie für Blüten darstellt. ;)
Dann bin ich mal gespannt. ich hatte im Herbst Wildtulpen der Sorte "Lilac Wonder" gesetzt.
Einige haben nur ein Blatt, die meisten zwei Blätter geschoben. Mal sehen, ob welche blühen werden.
Es sind meine ersten Wildtulpen.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen 2017/18
Zum düngen nehme ich Blaukorn und Patentkali halbe-halbe.
Die erste Gabe ist schon verteilt, weil die Blätter schon so weit draußen sind. Die zweite Gabe gibts kurz vor der Blüte; in deinem Fall also, wenn die anderen Tulpen blühen.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mir die Arbeit mit Tochterzwiebeln nicht mache. Wenn notwendig wird nachgekauft.
Die erste Gabe ist schon verteilt, weil die Blätter schon so weit draußen sind. Die zweite Gabe gibts kurz vor der Blüte; in deinem Fall also, wenn die anderen Tulpen blühen.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich mir die Arbeit mit Tochterzwiebeln nicht mache. Wenn notwendig wird nachgekauft.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen 2017/18
Ich bin mal gespannt, wie sich meine Tulpen im Laufe der Jahre so machen. Die uralten roten von meiner Oma (wahrscheinlich 'Apeldoorn') kommen jedenfalls in variabler Anzahl jedes Jahr wieder, da blühen wohl immer wieder mal andere Brutzwiebeln. Von den vor zwei Jahren gepflanzten haben einige wenige auch letztes Jahr geblüht, und die letztes Jahr gepflanzten haben nun auch teilweise mehrere Brutzwiebeln mit einem Blatt, aber hier und da sehe ich zwei Blätter. Es sind alles einfache, günstige Sorten, die werden sich also hoffentlich ein paar Jahre halten. Ansonsten möchte ich mir jedenfalls auch keine besondere Arbeit damit machen, außer vielleicht irgendwann mal etwas vereinzeln, wie man es auch mit den Narzissen machen soll. Was verschwindet, pflanzt man halt ggf. irgendwann nach.