Seite 2 von 214

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 19:01
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: 8. Jan 2018, 16:51
...
'Князь Серебряный' (ISO 9: 'Knâzʹ Serebrânyj') -> 'Knjaz' Serebrjanyj',
'Августейшая Особа' (ISO 9: 'Avgustejšaâ Osoba') -> 'Avgustejshaja Osoba',
'Очаровательные Глазки' (ISO 9: 'Očarovatel'nye Glazki') -> 'Ocharovatel'nye Glazki'*?

Das wäre die Transliteration nach SEV (GOST 16876-71), einem System, das Standard war und heute mit einigen Modifikationen als ISO 9B Anwendung findet, wenn ich alles richtig verstanden habe. Ganz ohne Zeichen geht es jedoch mit Ausnahme der Transkription nach Duden nicht, da beispielsweise dem Weichheitszeichen oft kein entsprechender Buchstabe zugeordnet werden kann (s. Beispiele).
(Ich habe extra ein wenig vertrackte Sortennamen herausgesucht. ;)) ...


Finde ich fast alles gut nachvollziehbar. Warum in 'Avgustejshaja Osoba' nicht ein "sch" statt "sh" steht, ist mir nicht klar. Ich würde "sh" immer für "ж", den weichen Laut verwenden.

Für die in kyrillischen Buchstaben nicht eingeweihten sollte klar sein, dass "z" in der Regel als weiches "s" zu sprechen ist. Hast Du aber vielleicht schon mal an anderer Stelle erklärt? (Sonst gibt Glatzen-Phlöxe :-X )

Aber meine Russisch-Brocken sind dermaßen alt. Vielleicht ist dort heute alles schon ganz anders. ;)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 19:47
von Inken
Danke für die Antwort!
Was die Aussprache betrifft, so wäre man aus unserer Sicht mit der Duden-Transkription am besten bedient. Aber diese wird international nicht verwendet. Ich hatte sie lange Zeit favorisiert und damit aber leider zu Irritationen beigetragen, weil man beispielsweise den Phlox 'Zolushka' (SEV) nun auch teils unter 'Soluschka' (Duden) finden kann. Doch wichtig ist, dass wir uns auf eine einheitliche, unproblematische und international taugliche Schreibweise für die russischen Kultivare einigen.

Bild 'Zolushka' (B.V. Kvasnikov 1949)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 19:52
von blommorvan
O.T. Wie gut, daß es keine Phloxe aus China oder dem arabischen Raum gibt. Oder etwa doch? 8)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 20:51
von lerchenzorn
8) 天蓝绣球 (tiān lán xiù qiú)

Irgend sowas wie "der mit Bällen bestickte blaue Himmel"?

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 20:58
von lerchenzorn
wieder ernsthaft :-[ :
Inken hat geschrieben: 8. Jan 2018, 19:47
... wichtig ist, dass wir uns auf eine einheitliche, unproblematische und international taugliche Schreibweise für die russischen Kultivare einigen. ...


Dann scheinen mir Deine Vorschläge gut geeignet.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:19
von Wühlmaus
blommorvan hat geschrieben: 8. Jan 2018, 19:52
O.T. Wie gut, daß es keine Phloxe aus China oder dem arabischen Raum gibt. Oder etwa doch? 8)

In Dalian, im Nordosten Chinas, sah ich wunderschön blühenden Phlox 8)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:22
von blommorvan
Und Du hast keinen mitgebracht? :o

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:34
von Wühlmaus
Nein, das ging damals leider nicht. Ich hätte keine reale Chance gehabt, die Pflanzen am Leben zu erhalten. Außerdem hätte ich mich schwer getan, argumentativ die Entnahme einer Pflanze in halb öffentlicher Anlage zu rechtfertigen :-X

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 8. Jan 2018, 21:39
von zwerggarten
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Jan 2018, 20:51... Irgend sowas wie "der mit Bällen bestickte blaue Himmel"?


;D :D

*habenwill* 8) ;)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 9. Jan 2018, 16:10
von Susale
Ein Dank an Floksin u.Inken für die Fotos/Beschreibung von San Antonio - es bleibt einfach spannend im Phloxgarten!

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 10. Jan 2018, 09:00
von Inken
Hat jemand die Sorten 'Pink Eye Flame', 'Sweet Summer Candy' oder 'Anastasia' im Garten? Würdet Ihr Euch bitte mal diesen Phlox ansehen? Gibt es einen Wiedererkennungseffekt? Oder fällt Euch spontan ein anderer Name dazu ein?

Bild Bild

Danke.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 10. Jan 2018, 09:52
von Hortus
Hier zum Vergleich mein ´Pink Eye Flame´, aufgenommen am 15.August:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 10. Jan 2018, 09:54
von Hortus
Bild 2:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 10. Jan 2018, 10:02
von Hortus
Bild 3:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 10. Jan 2018, 16:47
von blommorvan
@Inken: Hier ist 'Sweet-Summer-Candy' abgebildet. Ich finde, das kommt Deiner Pflanze schon sehr nahe. Im Garten habe ich ihn (noch) nicht.