News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Wildhecke zum Nachbarn (Gelesen 12373 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #15 am:

Schöne Vorschläge dabei, mir ist jedoch aufgefallen, daß vieles an die 2m oder höher wird. Wie ist das mit der Schnittverträglichkeit?

ich schaue mir mal morgen alle Vorschläge in Ruhe im Netz an, mache euch mal ein Foto vom Zaun und meine Pflanzenauswahl dazu.

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Starking007 » Antwort #16 am:

Tja, Garten und Wildsträucher,
die empfiehlt man eher als man selber hat................
Großgärten ausgenommen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Paw paw » Antwort #17 am:

Unter den Spiersträuchern finden sich einige mit passender Wuchshöhe.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #18 am:

"Angedacht war etwas für Vögel zum nisten, Winternahrung, Bienenfreundlich"
Vögel können mit Spiersträuchern nichts anfangen.
Wie wäre es mit Brombeeren?
Die kann man in gewünschter Form halten, braucht nur Schutzkleidung... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Paw paw » Antwort #19 am:

Wenn aber immer runter geschnitten werden muss, um die geforderte Höhe einzuhalten, gibt es keine Blüten und keine Früchte. Bei 1,3 m finde ich keinen Strauch, der das hergibt, außer Schneebeeren und die bilden Ausläufer ohne Ende.
Bienen und Schmetterlinge mögen Spieren.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #20 am:

Weiß- und Sanddorn kann man schon auf 1,50m halten und fruchten dann, Schlehen und Zierapfel auch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

AndreasR » Antwort #21 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Vögel können mit Spiersträuchern nichts anfangen.

Vögel vielleicht nicht, aber Bienen wohl schon. ;)
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Witteke » Antwort #22 am:

Warum fallen Rosen denn komplett raus? In der verlinkten Mischung war doch auch eine Rose, oder?

Ich hab als Hecke zu den Nachbar gerade unterschiedliche Wildrosen gepflanzt. An eines ihrer Beete grenzend eher etwas zahmere Rugosas, weiter zu uns rein noch andere Arten. Dazu haben wir viel Flieder, Hasel, Eberesche, ein Pfaffenhütchen (was wirklich von selbst eine tolle Form hat und recht klein ist) und ich hab gerade noch Holunder geplanzt. Die Kombination Wildrosen, Holunder und Flieder finde ich gerade im Mai/Juni einfach toll.

Die Vögel hier stehen auch total auf den Ilex. Der ist aber optisch nicht jedermanns Sache und wenn er auch keine Ausläufer hat, versamt er sich wie irre.

Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Rieke » Antwort #23 am:

Aronia wäre noch eine Möglichkeit. Pflegeleicht, blüht hübsch, hat Früchte, schöne Herbstfärbung, wird nicht so hoch. Alleine würden sie als Sichtschutz nicht ausreichen, bei mir sind jedenfalls sind sie bisher recht durchsichtig. Sie stehen allerdings auch in einem Bereich mit Wurzelkonkurrenz durch Gehölze beim Nachbarn.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 971
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Arachne » Antwort #24 am:

Als Farbkontrast vielleicht eine dunkellaubige Fasanenspiere? Fasanspieren haben kleine Früchtchen.
Und wenn Stacheln kein Ausschlussgrund sind, gäbe es noch verschiedene Arten Feuerdorn, die reichlich gelbe, orange bzw. rote Früchten tragen. Alle vertragen Schnitt gut.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Quendula » Antwort #25 am:

Mahonie treibt auch Wurzelausläufer. Nicht viel und nicht aggressiv, aber sie sind da.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Rieke » Antwort #26 am:

Echinops.

Das ist zwar eine Staude, dürfte aber von der Höhe passen, und die Hummeln lieben ihn. Den Winter über kann man die trockenen Stengel stehen lassen und hat noch etwas Sichtschutz (und Überwinterungsmöglichkeit für Insekten). Nur im Frühjahr gibt es dann eine Phase ohne Sichtschutz, bis er wieder eine anständige Höhe hat. Mit Trockenheit kommt er auch relativ gut zurecht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Secret Garden » Antwort #27 am:

Arachne hat geschrieben: 21. Feb 2018, 23:01
Als Farbkontrast vielleicht eine dunkellaubige Fasanenspiere? Fasanspieren haben kleine Früchtchen.


Ja, Physocarpus opulifolius ist ein unkompliziertes, bei Insekten und Vögeln ein sehr beliebtes Gehölz - Dompfaffen und Finken lieben die Früchte. :D Es gibt verschiedene rot- und gelblaubige Sorten, in meine Hecke habe ich die grünlaubige Art gesetzt. Im nahrhaften Boden ist die aber sehr wuchsfreudig. Hübsch sind die kleinen schneeballartigen Blüten und die folgenden rötlichen Früchte auch.
Dateianhänge
05_06_2017 (5).JPG
hymenocallis

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

hymenocallis » Antwort #28 am:

Der Großteil der genannten Gehölze wird nicht nur viel zu hoch, sondern auch viel zu breit. Du kannst Dich auf sehr viel Schneidarbeit einstellen und die Hecke wird nie gut aussehen. Einzig die Apfelbeere/Aronia bleibt wohl auf Dauer klein genug.
bristlecone

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

bristlecone » Antwort #29 am:

hemerocallis hat geschrieben: 22. Feb 2018, 12:38
Der Großteil der genannten Gehölze wird nicht nur viel zu hoch, sondern auch viel zu breit.


Das sehe ich ähnlich. Bei den genannten 1 m wird das nichts.

Was bei diesen Dimensionen ginge (1 m - 1,50 m):

Berberis, mehrere Arten bzw. Sorten, die für niedrige Hecken verwendet werden
Liguster (mit Schnitt)
niedrige Sorten von Spiraea, Deutzien und Philadelphus (z. B. 'Belle Etoile')
Cornus alba 'Sibirica'
Lonicera nitida
Potentilaa fruticisa
Prunus tenella
Johannis- und Stachelbeeren
Antworten