News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63020 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Chica » Antwort #15 am:

Gestern gab's hier 5 Tagfalter, wobei Tagpfauenauge und Zitronenfalter den ganzen Tag hier umherschwirrten, ich aber nicht sicher bin, ob das verschiedene Tiere waren. Die kommen also nur als ein Tier in die Monitoringliste. Zu meiner Verblüffung war unter den Arten Vanessa cardui, der Distelfalter :o ???. Er sollte eigentlich erst ab Mitte Mai hier erscheinen, da kein Entwicklungsstadium in Deutschland überwintern kann. Das ist ein Fall für meinen Schmetterlingsmentor. Eine andere Art war Pieris napi, der Grünader-Weißling, pünktlich Mitte April, nach "Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands" sein frühestmöglicher Erscheinungstermin als Imago. Er sieht auch tatsächlich aus wie frisch aus dem Drucker :D.

Bild Bild

Zum schlafen hatte er sich dann später auf der Wiese zusammengefaltet.

Bild

Seine Raupen fressen an wilden Kreuzblütlern, da hätte ich dann schon einmal Alliaria petiolata oder Lunaria annua (ist die wild?).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Chica » Antwort #16 am:

Gestern habe ich ihn tatsächlich erwischt, Vanessa cardui, der Distelfalter am 15.04.2018 in der Lausitz :o. Na da bin ich ja mal gespannt, was die Spezies sagen 8).

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32028
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #17 am:

Ich habe kürzlich einen furchtbar abgeflogenen gesehen. Gab es nicht kürzlich Saharawind?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Chica » Antwort #18 am:

Saharawind 8) , das ist spannend, meiner sieht auch arg verwaschen aus. Ich frage morgen per Mail nach ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Vanilleblume » Antwort #19 am:

Hi Leute,

welcher Schmetterling ist das?
Schmetterling
Diesen hab ich im Freigelände des Münchner Botanischen Gartens gefunden.
Leider hat eine Frau einen Tannenzapfen genommen und nach den Schmetterling geworfen und er ist weggeflogen. Hoffentlich gabs keine Verletzungen. Manche Leute sind einfach unmöglich.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schmetterlinge 2018

Roeschen1 » Antwort #20 am:

Das ist eine tropische Art, aus einem Schmetterlingshaus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17837
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2018

RosaRot » Antwort #21 am:

So ein Grünader-Weißling schlief hier heute früh schön hoch oben, wie eine Blüte...

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5782
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

Chica » Antwort #22 am:

Das ist Anthocharis cardamines, der Aurorafalter, seine Raupenfutterpflanzen sind Lunaria annua, Alliaria petiolata, Cardamine pratensis, Hesperis matronalis und andere Kreuzblütler ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17837
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2018

RosaRot » Antwort #23 am:

Ah. Danke! Den sehe ich sonst immer auseinandergefaltet ...
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2018

Wühlmaus » Antwort #24 am:

RosaRot hat geschrieben: 17. Apr 2018, 09:05
So ein Grünader-Weißling schlief hier heute früh schön hoch oben, wie eine Blüte...

Bild

Ein wunderschönes Foto :D So habe ich den Aurorafalter noch nie gesehen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
hymenocallis

Re: Schmetterlinge 2018

hymenocallis » Antwort #25 am:

Könnt Ihr mir beim Bestimmen helfen? Dieser hübsche Kerl sitzt gerade auf unserem Terrassentisch - Länge ca. 3 cm, Flügelspannweite wohl irgendetwas zwischen 5 und 7 cm (er macht sie nicht auf):
Dateianhänge
IMG_6514[1].JPG
hymenocallis

Re: Schmetterlinge 2018

hymenocallis » Antwort #26 am:

Von oben sieht man die Rumpffarbe besser:

Vermutung ist: Wolfsmilchschwärmer - aber den kenne ich auch nur aus der Literatur
Dateianhänge
IMG_6515[1].JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19063
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Schau mal beim Lindenschwärmer. Der Wolfsmilchschwärmer hat eine gerade Flügelkante.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re: Schmetterlinge 2018

hymenocallis » Antwort #28 am:

Volltreffer!
Er hat die Flügel geöffnet:
Dateianhänge
IMG_1890[1].JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19063
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Frisch geschlüpft sitzen die so da, aber der ist wirklich sehr früh dran. Überall steht ab Ende Mai.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten