News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus (Gelesen 19045 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Jule69 » Antwort #15 am:

Albizia:
Das Problem hab ich zeitweise auch, aber ich erdulde es...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Albizia » Antwort #16 am:

martina hat geschrieben: 4. Apr 2018, 18:34
Grober Lavasplitt könnte auch helfen.


Ja, in richtig dick abgedeckten Schichten in den großen Töpfen wäre das auch möglich. Allerdings müsste ich da doch vorher einiges an Substrat abtragen und rausschmeissen. Das Substrat habe ich bis kurz unter den Topfrand aufgefüllt.

Bei den kleinen Töpfchen mit den Sempervivum hilft der Lavasplitt nichts. Da gehen ja nur dünne Schichten aufgrund der niedrigen Töpfe und das Lava-Substratgemisch ist ja auch jetzt schon mit Splitt dünn abgedeckt. Da schmeissen sie den Splitt immer gleich mit raus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Albizia » Antwort #17 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 4. Apr 2018, 18:40
Streu doch Rosinen in Kübelnähe. Dann müssen die Amseln nicht mehr suchen ;)


;)

Nee, ich vermute, die suchen speziell tierisches Eiweiß! Und treiben zusätzlich Schabernack.

Frau Nachbarin füttert auf ihrer Terrasse direkt nebenan das ganze Jahr über die Vögel mit allen möglichen Kernen. Sie hätten also mehr als genug. Die Amseln holen es sich nebenan im Futterhäuschen und verspeisen vieles davon dann bei mir in der Felsenbirne sitzend an meiner Terrasse.

Das hat den allerdings positiven Effekt, dass neben reichlich leeren Sonnenblumenschalen unter der Felsenbirne gelegentlich auch die ein oder andere Sonnenblume selbst wie durch ein Wunder dort das Licht der Welt erblickt. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Albizia » Antwort #18 am:

Rieke hat geschrieben: 4. Apr 2018, 18:53
Ich hatte auch mal einen Blaubeerstrauch eingepackt, und da konnte ich dann eine junge Amsel aus dem Netz holen, was für uns beide kein so tolles Erlebnis war.
.....
Ein Netz würde ich nur für den Topfboden nehmen, oder für die Hauswurze.
[/quote]

Danke, Rieke! Ja, ich glaube, dann lasse ich das besser doch mit dem Netz. Ich weiß ja nicht, ob sich nicht die ein oder andere "dumme" Amsel im auf dem Boden gespannten Netz dann doch verheddert.

[quote author=DerTigga link=topic=62741.msg3059949#msg3059949 date=1522862096]
Die ließ sich (erst) per was gröberen und relativ eng beieinander liegenden Flusskieselsteinen "überreden" aufzustecken.


Sehr dicke Kiesel habe ich in einigen Töpfen sowieso zusätzlich zum Beschweren, da bei ordentlich Wind der ein oder andere Topf schonmal ins Kullern kam. Allerdings habe ich sie nicht flächendeckend verwendet.

Ich bleibe jetzt jedenfalls erstmal bei dem Brombeerrückschnitt! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Hero49 » Antwort #19 am:

In meinem großen Topf auf der Terrasse haben die Amseln auch die frisch aufgebrachte Erde entdeckt und Sauerei gemacht.
Jetzt ist der Topf mit zwei Stücken Hasendraht abgedeckt durch den auch die Campanula portenschlagiana durchwachsen können.
Den Draht habe ich am Rand nur umgebogen: so hält er von selbst.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Vögel räumen Kübel und kleine Töpfe aus

Albizia » Antwort #20 am:

laguna hat geschrieben: 7. Apr 2018, 23:25
Jetzt ist der Topf mit zwei Stücken Hasendraht abgedeckt durch den auch die Campanula portenschlagiana durchwachsen können.
Den Draht habe ich am Rand nur umgebogen: so hält er von selbst.


Hier kommen immer mehr gute Alternativen zum Vorschein, danke! :-*

Das liebe ich so an Garten-Pur: Was da so an Ideen und Wissen aufeinander trifft, ist einfach immer wieder unerrreicht! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten