News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Besuch bei den Frauenschuhen (Gelesen 2202 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4030
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
Toll, ich liebe Frauenschuh.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
mich begeistern sie eher nicht,kenne mich auch kaum aus, aber unsere haben 2 blüten am stiel, deine sehen aus als obs nur eine hätten, gibts da verschiedene
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
Mit 1 Blüte pro Stiel wäre ich durchaus zufrieden :P
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
Klasse!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
lord hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 21:57
mich begeistern sie eher nicht,kenne mich auch kaum aus, aber unsere haben 2 blüten am stiel, deine sehen aus als obs nur eine hätten, gibts da verschiedene
Du wieder! ;D ;D ;)
Ich sehe auf den Fotos auch zweiblütige Exemplare. :)
Cypripedium calceolus hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet, Europa, Asien und wenn man die drei amerikanischen Arten als nahe Verwandte mit einbezieht, auch Nordamerika.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
eigentlich war meine frage, obs verschiedene gibt, aber egal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
Die Färbung variiert etwas und es gibt sehr selten Albino Formen, die so genannten "Goldschuhe" aber ansonsten ist Cypripedium calceolus recht gleichförmig, anerkannte Varietäten gibt es nicht soweit ich das weiß.
Die drei amerikanischen Arten Cyp. parviflorum, Cyp. pubescens und Cyp. kentukienense stehen unserem Frauenschuh recht nahe, ebenso die asiatische Cyp. shanxiense
Die drei amerikanischen Arten Cyp. parviflorum, Cyp. pubescens und Cyp. kentukienense stehen unserem Frauenschuh recht nahe, ebenso die asiatische Cyp. shanxiense
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Besuch bei den Frauenschuhen
Unglaublich schön :D
Danke für´s mitnehmen, Ulrich!
Danke für´s mitnehmen, Ulrich!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho