Kalk liest sich wie eine einfache Lösung. Wir haben Kohlensaurer Magnesiumkalk herumliegen, geht das auch?
Bisher haben wir "verbrauchte Erde" abgetragen und "Kräuter- und Gemüseerde" vom Gartencenter als Düngerersatz gegeben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wilder Schnittlauch (Gelesen 7746 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Wilder Schnittlauch
NaDeWe hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 19:45
Kalk liest sich wie eine einfache Lösung. [/quote] und die ist er nicht, jedenfalls nicht alleine. NPK braucht's schon auch."Kräuter- und Gemüseerde" als Düngerersatz?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wir haben Kohlensaurer Magnesiumkalk herumliegen, geht das auch?[/quote] jup, in Verbindung mit NPK.
[quote]Bisher haben wir "verbrauchte Erde" abgetragen und "Kräuter- und Gemüseerde" vom Gartencenter als Düngerersatz gegeben.
m. M. dazu:
Nährstoffe/Dünger ist Pflanzennahrung und
Erde (z.b. "Kräuter- und Gemüseerde") ist das Andere, nämlich die "Pflanzenwohnung".
.............wie soll ich sagen, das eine, kann nicht durch das andere ersetzt werden.
Pflanzen brauchen beides: eine passende "Wohnung" UND ihr entsprechendes "Futter"
Die Idee, dass es ausreichen könnte in die passendes Erde zu pflanzen und dann ist alles getan, ist m. M. nach nicht ausreichend.
Klar wird die frische Erde aufgedüngt sein, aber wenn der Dünger, der beim "Einzug" der Pflanzen vorhanden war, aufgebraucht ist, was kommt dann?
Sicherlich brauchen Kräuter nicht so viel Nährstoffe, aber hungern sollten sie auch nicht.
Wie wäre es mit Pflanzenjauche?
hier heisst es dazu:
[quote]Wie werden die Pflanzen mit dem Naturdünger Brennesseljauche gedüngt?
Große und alte Pflanzen vertragen die Brennesseljauche konzentrierter als junge Pflanzen – ein Teil Brennesseljauche wird zu zehn Teilen Wasser gegeben. Setzlinge und Jungpflanze düngt man mit einem Teil der Jauche und 20 Teilen Wasser (ein halber Liter Jauche wird in zehn Liter Wasser gegeben). Nicht nur die Pflanzen im Garten benötigen hin und wieder eine Portion Nahrung, sondern auch Rasen. Den können Sie ebenfalls mit der Brennesseljauche versorgen. Hierfür ist ein anderes Mischungsverhältnis nötig: ein Teil der Brennesseljauche auf 50 Teile Wasser gegeben. Auch wenn es sich nach sehr wenig anhört, ist die Jauche dennoch bei einem solchen Mischungsverhältnis außerordentlich effizient.
Also ein sehr natürlicher Dünger, der sich sehr mild dosieren lässt, so das er auch für die regelmässige Versorgung von Kräutern geeignet ist.
Ich würde übrigens nach dem Düngen immer mit etwas klarem Wasser nachspülen/-giessen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Wilder Schnittlauch
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, ist angekommen.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Antwortrate. Sitze gerade im Garten und werde die Erkenntnisse sogleich umsetzen (es stehen Jungpflanzen bereit). Statt Brennnesseljauche werde ich erst einmal sachte Osc... einarbeiten. Ersteres rühren wir ab und zu an, aber aus anderen Motiven.... Werden demnächst die Motivlage erweitern.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Antwortrate. Sitze gerade im Garten und werde die Erkenntnisse sogleich umsetzen (es stehen Jungpflanzen bereit). Statt Brennnesseljauche werde ich erst einmal sachte Osc... einarbeiten. Ersteres rühren wir ab und zu an, aber aus anderen Motiven.... Werden demnächst die Motivlage erweitern.