News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Frühlingssorten" Kordes (Gelesen 9470 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:"Frühlingssorten" Kordes

Beate » Antwort #15 am:

Ja, klar, Lisl und Rosenresli, wenn ich unsere Winter mit denen bei Euch vergleiche, ist hinkt der Vergleich wohl. Ich dachte hier in erster Linie daran, dass mir im letzten Winter so manche Teehybride trotz Winterschutz verstorben ist und Frühlingsgold sich wacker gehalten hat - deswegen meinte ich, dass sie sooooo empfindlich nicht ist.VLG - Beate
VLG - Beate
callis

Re:"Frühlingssorten" Kordes

callis » Antwort #16 am:

Seit etwa 8 Jahren habe ich "Frühlingsmorgen" mit hinreißenden einfachen großen Blüten und feinem Duft. Im Herbst gibt es auch vereinzelt Nachblüten.Leider ist der Strauch selbst sehr stakelig hochwachsend (ca. 2,20 m) und hat eine Tendenz zum Umkippen. Ich habe immer Stützstäbe daran und überlege, ob ich die Rose im Frühjahr herausnehmen soll, weil sie nichtblühend der hässlichste Rosenstrauch in meinem Garten ist - und dass immerhin mehr als 11 Monate im Jahr.
Dateianhänge
DSCN0155001.jpg
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:"Frühlingssorten" Kordes

woidroserl » Antwort #17 am:

Callis,die Rose ist wunderschön! Ich bin begeistert!Kannst du nicht ein paar Stauden rum pflanzen, welche von ihrer schreckliche Wuchsform die 11 Monate im Jahr ablenken?GrüßeClaudia
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:"Frühlingssorten" Kordes

woidroserl » Antwort #18 am:

Liebe Beate,da hast du natürlich recht, die Pimpinellifolia Hybriden (Frühlingsgold, Stanwell Perpetual, Frühlingsmorgen und Frühlingsduft) überstehen minus 30° in meinem Garten völlig schadlos. Nicht einmal die gefährliche Frühjahrssonne im April konnte ihnen bisher etwas anhaben.Wie die zauberhaft duftende Aicha unser Klima verträgt, kann ich noch nicht sagen, da sie erst ein Jahr in meinem Garten steht. Aber ich bin da sehr optimistisch.GrüßeClaudia
brennnessel

Re:"Frühlingssorten" Kordes

brennnessel » Antwort #19 am:

.Wie die zauberhaft duftende Aicha unser Klima verträgt, kann ich noch nicht sagen, da sie erst ein Jahr in meinem Garten steht. Aber ich bin da sehr optimistisch.GrüßeClaudia
Meine Aicha stammt aus der Nähe von Helsinki, hat jetzt schon 3 Winter in meinem "Klein-Sibirien" unbeschadet überstanden (Kältebecken an kleinem Fluss am Nordrand der Alpen) - also liebe Claudia, dein Optimismus ist nicht unbegründet ! Gruß Lisl
Benutzeravatar
woidroserl
Beiträge: 23
Registriert: 4. Jan 2004, 21:53

Re:"Frühlingssorten" Kordes

woidroserl » Antwort #20 am:

Liebe Lisl,deine Nachricht freut mich wirklich sehr!Aicha habe ich vor 4 Jahren in einem Rosarium in Dänemark in voller Blüte erlebt. Meine drei Männer, sonst gar kein Interesse an Rosen, waren von dem Duft fasziniert. Selbstverständlich ich auch. Leider war sie dort ausverkauft. Nach längerer Suche in Deutschland, habe ich sie vor zwei Jahren endlich bei Weingart bestellt.Viele Grüßeaus dem verregneten BayerwaldClaudia
brennnessel

Re:"Frühlingssorten" Kordes

brennnessel » Antwort #21 am:

freut mich, liebe Claudia, wenn dir das hilft, die Vorfreude auf den kommenden Rosensommer ein wenig zu erhöhen! Ich kann ihn schon kaum mehr erwarten ......!!!!! LG Lisl
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:"Frühlingssorten" Kordes

subrosa » Antwort #22 am:

Ich fand Frühlingsanfang immer sehr schön, die weißen Blütenschalen wirken sehr elegant, allerdings wird die Sorte sehr groß. Frühlingsduft duftet wirklich wunderbar, Aicha würde ich Frühlingsgold immer vorziehen da sie handlicher und gesünder ist und oft nachblüht. ;)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:"Frühlingssorten" Kordes

Roland » Antwort #23 am:

HalloErsteinmal, nochmals Danke für Eure Beiträge, habe sie mit Grippe und Interesse gelesen.Also meine Aicha ist über drei Meter hoch, und es friert so gut wie nichts wech.Ich lasse sie auf dem Knick in eine Schlehe Klettern. Ich habe einen Trieb wie eine Kletterrose gelassen, und untenherum immer minimal geschnitten.Sie ist jedes mal ein Traum, wenn sie in voller Blüte steht. Da ich ja auch für die einfachblühenden Rosen bin , fahr ich auch immer voll drauf ab, wenn sie loslegt. Dieses Jahr kommen nun endlich die Lila Iris darunter, die immer zur gleichen Zeit blühen.Ich glaube die von subrosa
Ich fand Frühlingsanfang immer sehr schön, die weißen Blütenschalen wirken sehr elegant
Großen weißen Blütenschaöen wären noch was für mich, slbst wenn sie groß wird, mein Knick hat Lücken , da paßt noch ne Menge hin, auch wenns nicht mehr auf dem Grundstück ist:)Lisl, Vielen Dank noch mal fürs Rosenpic:)Gruß Roland
in vino veritas
brennnessel

Re:"Frühlingssorten" Kordes

brennnessel » Antwort #24 am:

HalloErsteinmal, nochmals Danke für Eure Beiträge, habe sie mit Grippe und Interesse gelesen.Also meine Aicha ist über drei Meter hoch, und es friert so gut wie nichts wech.Ich lasse sie auf dem Knick in eine Schlehe Klettern. Ich habe einen Trieb wie eine Kletterrose gelassen, und untenherum immer minimal geschnitten.Großen weißen Blütenschaöen wären noch was für mich, slbst wenn sie groß wird, mein Knick hat Lücken , da paßt noch ne Menge hin, auch wenns nicht mehr auf dem Grundstück ist:)
Erst mal gute Besserung, lieber Roland! Deutsche Sprach-schwere Sprach! ..... Liege ich als "Südländerin" richtig in der Annahme, dass KNICK eine Grenzhecke ist? Na, wenn da noch viel hin passt, obwohl es schon der Nachbargrund ist ::) , schreit das ja richtig nach Bibernellrosen, z.B. R.pimp.. altaica oder der pimp. "Plena".... oder der hübschen dunkelrosa R.gallica "Splendens", R. rubiginosa "Magnifica" oder wenn noch mehr Platz ist, wäre auch der Wildfang R. multiflora als einfach blühende Rose hübsch, die allerdings ziemlich hoch und breit werden kann........ diese alle schmücken auch noch mitten im Winter mit ihren wunderschönen Hagebutten! Für die Ausläufer, die die meisten dieser Schönen treiben, findet man ja jederzeit dankbare Abnehmer! Bei mir fallen von Zeit zu Zeit welche an, die ich gerne abgebe, wobei bei den Bibernellen aber nie für eine bestimmte Sorte garantiert werden kann, weil die überall auftauchen können......... LG Lisl
blubu
Beiträge: 800
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: "Frühlingssorten" Kordes

blubu » Antwort #25 am:

Da ja die Frühlingsserie von Kordes jetzt blüht, habe ich diesen alten Thread mal vorgekragt.

Frühlingsgold
Dateianhänge
IMG_2995.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 800
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: "Frühlingssorten" Kordes

blubu » Antwort #26 am:

Ganzkörperfoto
Dateianhänge
B47C50DA-288E-4660-AF69-2470339D48A8.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: "Frühlingssorten" Kordes

Blush » Antwort #27 am:

Oh, die Schönen haben sogar einen eigenen Thread. Ich besitze schon länger die 'Frühlingsmorgen', was eine Verwechslung war, ich wollte 'Frühlingsgold'. Ich bin inzwischen dankbar darüber. Sie ist wirklich toll.
Dateianhänge
Rosa 'Frühlingsmorgen'.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: "Frühlingssorten" Kordes

Blush » Antwort #28 am:

'Frühlingsgold' nun endlich auch hier blühend. Vor zwei Jahren gepflanzt, ich habe mich lange auf sie gefreut!
Dateianhänge
endlich 'Frühlingsgold'.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: "Frühlingssorten" Kordes

Belle » Antwort #29 am:

Wunderschön ihr beiden. So ein großes, prächtiges Exemplar! Total Schön @blubu!

Meine neu gesetzte Frühlingsgold in meinem neuen Gartenprojekt hat es nicht geschafft. Sie trieb schön aus und jetzt sind alle frischen Austriebe vertrocknet oder erfroren. Ich weiß nicht recht was da passiert ist :-\. "The Shell Rose" daneben sieht super aus.
Antworten