Seite 2 von 15
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 13:28
von Veilchenblau 1
Hier hat es seit April nur ganz selten geregnet und die Lilien sind heuer so schön, wie ich es selten erlebt habe. Anscheinend tut ihnen das trockene Wetter gut und vertreibt auch die Hähnchen. Der übrige Garten könnte aber dringend Regen gebrauchen....
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 14:11
von floridus
Kaum Lilienhähnchen dieses Jahr. Habe offensichtlich die wenigen so effizient abgesammelt, dass ich bisher noch keine Larve entdeckt habe (auch nicht an den Fritillarien, die ja auch weggefuttert werden wie nix).
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 14:12
von floridus
Also hier ist es sehr ausgewogen warm-feucht in diesem Jahr, fast schon tropisch, und wir haben trotzdem keine Lilienhähnchen. Das kann also nicht der Grund sein.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 14:12
von Mathilda1
schon lilienhähnchen, war aber schon mal schlimmer
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 14:18
von floridus
Meine Vermutung ist eher, dass der Parasitismus dieses Jahr vermehrt stattfindet, nachdem ich in den vergangenen Jahren einen eher starken Befall mit Lilienhähnchen hatte.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 14:22
von oile
Wovon werden die parasitiert?
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 15:12
von paulw
lord hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 11:05hier gibts schon hähnchen
meine baumlilien machen mir sorgen, viele blätter sind geknickt und haben an der stelle glasige flecken, an den knospen auch braungelbe flecken
obs vom vielen regen ist? oder krank
botrytis?
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 15:47
von partisanengärtner
Würde ich auch sagen.
Wegen der Parasiten des Lilienhähnchens ergab eine Kurzrecherche doch eine ganze Menge.
https://stud.epsilon.slu.se/268/2/Kroon_H_090609.pdf
Wer schwedisch kann... Gibt aber auch einen englischen Teil
Jetzt fehlt nur noch was Lilienfliegenaffines.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 18:59
von floridus
Jetzt habe ich doch mal wieder dem Wiki-Virus nachgegeben und noch ein bisschen recherchiert: Neben dem Lilienhähnchen gibt es auch noch das sehr ähnliche Maiglöckchenhähnchen, Lilioceris merdigera und wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich lässt, dann hieße das Tierchen frei übersetzt auch "vollgekackter Lilienkäfer". Wie passend :D
Re: Lilium 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:16
von oile
Jahrelang habe ich an den Martagons rumgedoktert. Dieses Jahr passt es. :D
Re: Lilium 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 12:48
von Veilchenblau 1
Sehr schön. Sie sind doch was ganz Besonderes!
Bei mir blühen sie auch so schön. Ich weiß nicht, ob es Zufall ist - die weißen blühen üppiger als die rosa Martagons.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 16:37
von goworo
Hier fangen jetzt auch überall im Garten die vilen Martagon-Ensembles mit jeweils ca. 5 Exemplaren an zu blühen.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 21:20
von knorbs
meine weiße hat sommersprossen ;D...heuer stehen sie top da + endlich kann ich wieder auf samen hoffen...Lilium martagon var. albiflorum. die gute blüte verdanke ich wahrscheinlich mehrmaliger spritzungen mit Bi58 gegen die böse fliege. :P
Re: Lilium 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 21:31
von oile
Ich habe gar nicht gespritzt, sondern frühzeitig getütet. Aber es kommt mir so vor, als sei der Befallsdruck dises Jahr nicht so goß.
Re: Lilium 2018
Verfasst: 2. Jun 2018, 08:59
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑1. Jun 2018, 21:20meine weiße hat sommersprossen ;D...heuer stehen sie top da + endlich kann ich wieder auf samen hoffen...
Lilium martagon var. albiflorum. die gute blüte verdanke ich wahrscheinlich mehrmaliger spritzungen mit Bi58 gegen die böse fliege. :P
Auf die war ich mal richtig scharf, aber wo immer ich gekauft habe, Sommersprossen hatten sie nie ;) Eine davon blüht grade noch in weiß. Eine andere weiße Martagon habe ich drei Jahre lang als L.macklinae gepäppelt .... ;D
Bei dieser stimmt aber der Name: Maroon King.