News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2018 (Gelesen 24364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Lilium 2018

partisanengärtner »

Wie alles in diesem Jahr brettern die Lilien los als gäbe es kein Morgen.

Einige werden die nächsten Tage wohl aufblühen. Aber alle sind schon sehr weit.
Diese Pink Perfection Variante hat wohl eine Art Verbänderung. Im Moment ist sie etwa 170 cm hoch.
Dateianhänge
Lilienbüschel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #1 am:

Hier blühen schon einige Lilien, die Martagon lieben nur die Hitze nicht besonders :-\ verblühen ratz fatz
Dateianhänge
DSCN3047_3245.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #2 am:

während diese hier in der Knallsonne steht :D
Dateianhänge
DSCN3046_3244.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #3 am:

Bei mir ist erst eine Martagon alba aufgeblüht, die anderen stehen in den Startlöchern. Bisher habe ich übrigens keine Verluste durch die Lilienfliege. Ob es daran liegt, dass ich die Blütenanlagen rechtzeitig eingetütet habe, vermag ich nicht zu beurteilen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #4 am:

da ich dieses Jahr gespritzt habe, weiß ichs auch nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

lord waldemoor » Antwort #5 am:

Irm hat geschrieben: 29. Mai 2018, 21:51
die Martagon lieben nur die Hitze nicht besonders :-\ verblühen ratz fatz

das stimmt, hier blühen sie am schönsten wo der kühle nebel von der klamm raufzieht, aber das dauert schon noch 3 wochen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2018

lerchenzorn » Antwort #6 am:

oile hat geschrieben: 29. Mai 2018, 22:04
Bei mir ist erst eine Martagon alba aufgeblüht, die anderen stehen in den Startlöchern. Bisher habe ich übrigens keine Verluste durch die Lilienfliege. Ob es daran liegt, dass ich die Blütenanlagen rechtzeitig eingetütet habe, vermag ich nicht zu beurteilen.


Lilium regale, meine immer knospende, nie blühende, hat wieder gut entwickelte Knospen. Ich weiß, dass ich oft gehofft habe und die Viecher im letzten Moment immer alles zunichte gemacht haben. Andere Lilien waren nie betroffen -außer im letzten Jahr auch Lilium martagon.
Ob Eintüten wirklich helfen kann, weiß ich nicht. Ich dachte, die Eiablage erfolgt bereits im Austrieb?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #7 am:

Eintüten hilft schon - meinen Beobachtungen nach. Aber man muss früh damit beginnen. In den letzten Jahren konnte ich die Fliege manchmal beobachten, auf den ersten Blick hielt ich sie für eine große geflùgelte Laus. Heute sah ich noch keine. Aber wie gesagt, ich habe sehr früh meine Gazesäckchen übergezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

ebbie » Antwort #8 am:

Irm hat geschrieben: 29. Mai 2018, 21:52
während diese hier in der Knallsonne steht :D


Lilium pumilum, Irm? Sehr schön!

Meine haben dieses Jahr auch außergewöhnlich gut geblüht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #9 am:

ebbie hat geschrieben: 30. Mai 2018, 08:19

Lilium pumilum, Irm? Sehr schön!



ich habe sie letztes Jahr beim Schlussverkauf von Gärtner Hoch mitgenommen und gar nicht auf den Namen geachtet *schäm*. Dieses Jahr trotzt sie aber ganz erstaunlich den 33° mit Ostwind (während anderes trotz gießen verdörrt).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

ebbie » Antwort #10 am:

Ja, eine der wenigen Lilien, die Vollsonne vertragen oder sogar wollen. Meine stehen auch so, dazu in sehr durchlässigem schotterreichem Substrat. Da wachsen sie gedrungen und sind auch dauerhaft.

Aber was ich die Spezialisten fragen will. Ich habe letztes Jahr einen ganzen Tuff aus Samen gezogene Nomocharis aperta ins Freie gesetzt (natürlich schattig). Bis jetzt sehe ich noch keinerlei Austrieb. Treiben die so spät aus oder muss ich die abschreiben?
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Lilium 2018

Dorea » Antwort #11 am:

Goodness me! Ich dachte schon die Rosen sind früh, jetzt kommt ihr mit Trompeten noch vor Juni? Schön, wenn die raue Lage ausnahmsweise mal Vorteile hat. Am Albtrauf kommen die bestenfalls ab Juli. In normalen Jahren. Heuer vlct Ende Juno, werden sehen.

Übrigens null Lilienhähnchen zu sehen. Habt ihr ein nennenswertes Aufkommen?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Lilium 2018

Dorea » Antwort #12 am:

Zur Verbänderung: hatte ich in diesem Jahr massiv an den Kniphofia, an den Lilien bislang nichts, toitoitoi.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Lilium 2018

Veilchenblau 1 » Antwort #13 am:

Heuer hab ich ein einziges Lilienhähnchen gefunden. Die Madonnenlilien stehen makellos da und auch die Türkenbundlilien. Eine weiße Türkenbundlilie ist heute aufgeblüht. :)
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

lord waldemoor » Antwort #14 am:

hier gibts schon hähnchen
meine baumlilien machen mir sorgen, viele blätter sind geknickt und haben an der stelle glasige flecken, an den knospen auch braungelbe flecken
obs vom vielen regen ist? oder krank
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten