News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43461 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

AndreasR » Antwort #15 am:

Auch wenn Du die Fische eigentlich nicht magst und sie lieber loswerden möchtest, wäre es nicht vielleicht doch besser, den Vorbesitzer diesbezüglich zu kontaktieren und um Rat zu fragen, wie man die komplizierte Technik bedient? So wie sich das anhört, hat er ja offenbar sehr viel Herzblut, einen enormen Aufwand und nicht zuletzt sicher auch sehr viel Geld in die Anlage hineingesteckt, und musste diese nun schweren Herzens hinter sich lassen, in Ungewissheit, was damit nun geschieht.

Auch wenn er bedingt durch die Scheidung Abstand gewinnen will, würde ihm vermutlich doch ein Stein vom Herzen fallen, wenn er wüsste, dass Du Dich um das Wohl der Fische sorgst und nichts falsch machen willst. Und wer weiß, vielleicht kannst Du Dich ja doch dafür begeistern und den Fischbestand später ggf. maßvoll reduzieren, so dass auch Seerosen und Frösche Einzug halten können.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #16 am:

Beim Übergabetermin werde ich den Vorbesitzer auf jeden Fall noch sprechen.

Und ja, er hat sicher sehr viel Herzblut in seine Teichanlage gesteckt, aber es ist jetzt mein Garten und ich habe eben andere Vorstellungen von einem Teich. Ich hätte gern mehr Bewuchs am Ufer, wie gesagt gerne Seerosen, ein paar Frösche und Libellen. Vor allem habe ich noch einen Vollzeitjob und der Garten selber ist eben mehr mein Steckenpferd.

Gefüttert wurden die Fische in den letzten Wochen wohl kaum oder nur, wenn der Vorbesitzer zum Leerräumen des Haus dort war. Mit weniger Fischen könnte ich mich schon anfreunden!

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #17 am:

tomir hat geschrieben: 3. Jun 2018, 23:14
Wenn das so ist würde ich das füttern abstellen falls du das noch tun solltest und die Technik würde ich auch ausstellen - die genannten Fische sind nicht so empfindlich das sie das wirklich brauchen.


Sie sind nicht empfindlich, haben aber einen raschen Stoffwechsel und ohne exzessive Bepflanzung kippt das Wasser in solchen Teichen sehr sehr rasch. Eine faule stinkende Brühe mit toten Fischen drin ist schnell passiert, wenn nicht gefiltert und belüftet wird. ::)
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #18 am:

Miss hat geschrieben: 4. Jun 2018, 07:38
Beim Übergabetermin werde ich den Vorbesitzer auf jeden Fall noch sprechen.

Und ja, er hat sicher sehr viel Herzblut in seine Teichanlage gesteckt, aber es ist jetzt mein Garten und ich habe eben andere Vorstellungen von einem Teich. Ich hätte gern mehr Bewuchs am Ufer, wie gesagt gerne Seerosen, ein paar Frösche und Libellen. Vor allem habe ich noch einen Vollzeitjob und der Garten selber ist eben mehr mein Steckenpferd.

Gefüttert wurden die Fische in den letzten Wochen wohl kaum oder nur, wenn der Vorbesitzer zum Leerräumen des Haus dort war. Mit weniger Fischen könnte ich mich schon anfreunden!

Das ist ein Fischteich und kein 'Biotop' - will man das ändern, sind größere Umbauten notwendig. Die 'karge' Ausstattung erleichtert die Pflege und sorgt dafür, daß man die Fische sieht. 'Naturnahe' Teiche funktionieren übrigens nur in den seltensten Fällen ohne Technik - willst Du so etwas, ist intensives Einlesen nötig.

Ich würde den Teich an Deiner Stelle so wie er jetzt ist den Rest der Saison weiterbetreiben und die Zeit zum intensiven Lernen benutzen. Bis in den Herbst kannst Du dann die nötigen Änderungen durchdenken, die einzelnen Schritte für die Umbauten und auch das Aussiedeln der Fische planen - idealerweise startest Du dann in die nächste Saison mit einem Teich, wie er Dir vorschwebt (Du wirst allerdings einiges an Geld und Zeit für diese Änderung investieren müssen).

PS: Es bleibt nie bei 'wenigen Fischen' - außer Du hast fleißige Fischreiher, dann sind es aber bald keine Fische.

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Das ist ja mal ein tolles Problem. Wir doktern hier mehr oder weniger herum, damit unsere Teiche klar sind.... etc. ....und du möchtest den Teich nicht (zumindest nicht als Fischteich)

Überlege es dir gut, ob du nicht doch aus diesem funktionierenden, mit guter Technik ausgestatteten Teich ein Biotop machen kannst. Da gibt es doch Mittel und Wege. Nur mal meine Meinung:

Ich würde versuchen mehr Pflanzen dort einzubringen (Fotos vom Rand wären hilfreich), anhängen, oder in Körben. Auf gestapelten Steine stellen, Unterwasserpflanzen reinwerfen...... damit wird erstmal das Aussehen natürlicher und die Fische können sich bissel verstecken.... dann bekommst du mit den neuen Wasserpflanzena auch ein paar Organismen mehr in den Teich, Libellen werden Eier legen, Larven..... ich würde die Fütterung der Fische runterfahren....mit Amphibien wird es schwer, die Fische fressen den Laich....

Mein Teich ist etwa so groß wie deiner 16-20 m², kein Filter drin, ne ganze Menge Pflanzen - auch ohne Teichboden..... die machen ihren eigenen Filz unten irgendwann. Inzwischen habe ich ca. 7 größere Goldfische, zig Minis, ob von den 2 Karpfen und vom Barsch noch einer überlebt hat, weiß ich nicht. Jedenfalls füttere ich überhaupt nicht.....wenn ich mir vorstelle, dass ich ein funktionierendes hochwertiges Filtersystem hätte - wäre schon toll.... ich habe es aus "mir fehlt die Ahnung" und Technikangst nicht gemacht... in der Hoffnung, die Natur regelt das schon. Tut sie auch, aber es gibt eben Phasen, da ist das Wasser nciht schön klar und die Angst, dass es mal kippen könnte, oder zu viele Algen kommen, die ist immer mit an Bord.

Da hast du sicher ein recht "hochwertiges" Objekt geschossen.... ich würde nicht gleich auf die Technik schimpfen. Erst mal kennen lernen... auch die Bewässerungsanlage des Gartens... von so etwas können viele hier nur träumen....

Borker

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Borker » Antwort #20 am:

Da waren bestimmt mal Kois in dem Teich bei der teuren Technik .
Bin schon auf Fotos vom Teich und der Technik gespannt .
Ein Biotop kannst Du auch außerhalb des Teiches auch noch anlegen in Form eines Pflanzenfilters.
Oder wie Gänselieschchen schrieb, aus dem Teich ein Biotop machen. :D

LG Borker
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #21 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2018, 13:02
Da hast du sicher ein recht "hochwertiges" Objekt geschossen.... ich würde nicht gleich auf die Technik schimpfen. Erst mal kennen lernen... auch die Bewässerungsanlage des Gartens... von so etwas können viele hier nur träumen....


Vor allem die! Wenn sich jemand die Mühe gemacht hat (Geld und Zeit investiert hat), eine einzubauen, gibt es vor Ort sicher einen Grund dafür - sie außer Betrieb zu stellen schadet den Pflanzen dort mit Sicherheit. Ich stell mir gerade unseren Garten vor, wenn jemand die Anlage im Frühling als 'nutzlos' außer Betrieb stellen würde. Nach einer normalen Saison wäre im Herbst plötzlich viel Platz für Neupflanzungen. :-\
walter27

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

walter27 » Antwort #22 am:

Borker hat geschrieben: 4. Jun 2018, 15:55
Da waren bestimmt mal Kois in dem Teich bei der teuren Technik .
Bin schon auf Fotos vom Teich und der Technik gespannt .
Ein Biotop kannst Du auch außerhalb des Teiches auch noch anlegen in Form eines Pflanzenfilters.
Oder wie Gänselieschchen schrieb, aus dem Teich ein Biotop machen. :D

LG Borker


:)
walter27

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

walter27 » Antwort #23 am:

hemerocallis hat geschrieben: 4. Jun 2018, 07:46
tomir hat geschrieben: 3. Jun 2018, 23:14
Wenn das so ist würde ich das füttern abstellen falls du das noch tun solltest und die Technik würde ich auch ausstellen - die genannten Fische sind nicht so empfindlich das sie das wirklich brauchen.


Sie sind nicht empfindlich, haben aber einen raschen Stoffwechsel und ohne exzessive Bepflanzung kippt das Wasser in solchen Teichen sehr sehr rasch. Eine faule stinkende Brühe mit toten Fischen drin ist schnell passiert, wenn nicht gefiltert und belüftet wird. ::)


:)
walter27

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

walter27 » Antwort #24 am:

:)

Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Arachne » Antwort #25 am:

Miss.Willmott,
wenn Du an Deine Dringlichkeitsliste denkst: Steht der Teich wirklich ganz oben oder gibt es nicht viele andere Dinge, deren Regelung erst einmal wichtiger sind?
Es ist doch ein funktionierendes System (wenn es auch nicht Deinen Vorstellungen entspricht). Das Wasser ist derzeit klar und insofern belebt es schon einmal Deinen Garten. Wenn Du da jetzt irgendwie eingreifst, das Wasser ablässt und dann wieder auffüllst, hast Du u.U. ganz schnell erst einmal eine trübe Brühe. Beobachte lieber bis zum Frühjahr. Du könntest probeweise immer mal die Anlage ausschalten oder z.B. die Anlage immer nur den halben Tag /jeden zweiten Tag oder so laufen lassen. Dann wirst Du sehen, wie sich das Wasser verändert - oder es eben nicht tut. Gib Dir Zeit, ein Gespür für den Teich zu entwickeln.
Ich denke, nichts hindert Dich daran, jetzt schon mal ein paar Pflanzen hineinzusetzen.
Viel Vergnügen mit Deinem neuen Teich!

Edith fällt gerade ein: Wenn Du den Herstellernamen hast, kannst Du Dich ggf. im Internet auf der Herstellerhomepage kundig machen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

mavi » Antwort #26 am:

walter27 hat geschrieben: 4. Jun 2018, 16:45
Noch mal...das Wasser muss Fischgerecht sein und nicht nur klar, wenn man dort Fische halten möchte.
Auch die Goldfische sind Tiere und wenn man die schon hat, dann etwas Pflege wäre nicht zu viel verlangt.
Alles auf die Natur zu setzen ist auch nicht die beste Lösung...macht man das mit allen Tieren so oder eher nur, weil die Fische nicht schreien können? :-\
Gibts überhaupt eine komplizierte Teichtechnik? ::)
Was soll da kompliziert sein...eine Pumpe, ein Filter, etwas Biokörper und vielleicht UV Lampe??? ::)
Entweder mache ich was vernünftig oder gar nichts... ;)


Du hast ja recht, aber ich hätte auch überhaupt keine Ahnung von dieser Technik, und bei Zeitmangel und bevorstehendem Umzug hat man meistens nicht noch die Nerven, sich in ein Thema einzuarbeiten, für das man (noch?) kein Interesse hat. Immerhin fragt Miss. Wilmott ja hier nach, weil sie verantwortungsvoll ist und sich Gedanken macht. Mangels Teich kann ich leider nicht helfen, aber es gibt doch sicher konstruktive Hinweismöglichkeiten, oder? Also ggf. Links, wenn man die gewünschten Bücher schon vergessen kann, oder Ratschläge, die jetzt erst einmal den Fischen, dem Teich und der zukünftigen Besitzerin weiterhelfen, die nächsten Wochen schadensfrei zu überstehen. Ich glaube, du hättest durchaus die Kompetenzen dafür.

hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #27 am:

walter27 hat geschrieben: 4. Jun 2018, 16:45
Noch mal...das Wasser muss Fischgerecht sein und nicht nur klar, wenn man dort Fische halten möchte.
Auch die Goldfische sind Tiere und wenn man die schon hat, dann etwas Pflege wäre nicht zu viel verlangt.
Alles auf die Natur zu setzen ist auch nicht die beste Lösung...macht man das mit allen Tieren so oder eher nur, weil die Fische nicht schreien können? :-\
Gibts überhaupt eine komplizierte Teichtechnik? ::)
Was soll da kompliziert sein...eine Pumpe, ein Filter, etwas Biokörper und vielleicht UV Lampe??? ::)
Entweder mache ich was vernünftig oder gar nichts... ;)


Ich kann Dir nur aus vollem Herzen zustimmen - was da in manchen 'Biotopen' (ein Unwort für etwas, das man bei uns früher 'Froschlack'n' genannt hat) an Tierquälerei abgeht, ist gruselig. Hier bei uns ist es so gut wie jeden Sommer richtig heiß und faulende Miniteiche sind während der Urlaubszeit leider an der Tagesordnung.

Ich habe jetzt seit 40 Jahren Aquarien - und aus gutem Grund keinen Fischteich, weil es dort noch viel schwieriger ist, die Wasserqualität konstat fischgerecht zu halten. Leider vergessen die meisten 'Teichbesitzer', daß ein Teich niemals natürlich ist - in der Natur verlanden sie alle binnen kurzer Zeit - stabil bleiben sie nur, wenn sie einen ausreichenden Wasserzu- und abfluß besitzen (idealerweise eine gewisse Strömung), der die Nährstoffe aus dem Teichbecken abtransportiert. Stimmt die Wasserqualität für Fische, leben dann auch so anspruchsvolle Teichbewohner wie Teichmuscheln gerne im Teich. Dazu bedarf es aber der viel geschmähten Technik. :-\
Waldschrat

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Waldschrat » Antwort #28 am:

Zu Teich und Fischen kann ich nix sagen. Aber eine Bewässerungsanlage für den Garten wäre ein Traum. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass die Fragestellerin einen Vollzeitjob hat und dadurch die Zeit für den Garten vmtl. eingeschränkt ist. Da lässt sich massig Zeit sparen. *träum*
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #29 am:

Arachne hat geschrieben: 4. Jun 2018, 16:54
Du könntest probeweise immer mal die Anlage ausschalten oder z.B. die Anlage immer nur den halben Tag /jeden zweiten Tag oder so laufen lassen. Dann wirst Du sehen, wie sich das Wasser verändert - oder es eben nicht tut. Gib Dir Zeit, ein Gespür für den Teich zu entwickeln.[/quote]
Blöde Idee - ist das Wasser gekippt, ist es zu spät - sobald es sich in die falsche Richtung verändert, sind die Optionen gering und ein Laie kann das nicht mehr abfangen.
[quote author=Arachne link=topic=63169.msg3099071#msg3099071 date=1528124082]
Ich denke, nichts hindert Dich daran, jetzt schon mal ein paar Pflanzen hineinzusetzen.

Ich denke, der gesunde Menschenverstand sollte Dich daran hindern ::)
Antworten