Ich habe ein wenig Beton angerührt, besagter Nachbar hat Verständnis.
Und diesmal wird erhöht gepflanzt !
Die angelieferte Erde muss noch verteilt werden, so ca. 50 cm soll das Pflanzbeet höher liegen.
Es ist und bleibt eine feuchte Ecke, doch nach diesem Sommer sehe ich klare Vorteile. Zur Sicherheit kommt Ilex cassine über den Kanaldeckel: immergrün und schnellwachsend, mal sehen wie hoch (6 m würden reichen).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergrüner Sichtschutz bei winternassem Standort (Gelesen 2957 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Immergrüner Sichtschutz bei winternassem Standort
Eine Drainage ist nicht möglich? Oder Vielleicht eine Sickergrube?
Gruesse
- Nox
- Beiträge: 4947
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Immergrüner Sichtschutz bei winternassem Standort
Doch, ich habe vor ein paar Wochen einen schmalen Graben bis zum tiefsten Punkt des Geländes gebaggert.
Letzten Winter hatte ich den Eindruck, dass eine ganz leichte Erhebung das Wasser aufstaute. Hinter dem Erdwall, der das Grundstück einfasst (frz. "talus") liegt ein recht wildes Feuchtgebiet, daraus entspringt ein Bächlein, welches nur im Winter Wasser führt. Die Niveau-Unterschiede zwischen dem unteren Teil des Gartens und dem Feuchtgebiet sind aber minimal, also muss ich immer mal damit rechnen, dass umgestürzte Bäume oder Äste im Abfluss das Wasser aufstauen.
Ausserdem wird immer Wasser zu mir herüber sickern, deshalb wird erstmal erhöht gepflanzt.
Letzten Winter hatte ich den Eindruck, dass eine ganz leichte Erhebung das Wasser aufstaute. Hinter dem Erdwall, der das Grundstück einfasst (frz. "talus") liegt ein recht wildes Feuchtgebiet, daraus entspringt ein Bächlein, welches nur im Winter Wasser führt. Die Niveau-Unterschiede zwischen dem unteren Teil des Gartens und dem Feuchtgebiet sind aber minimal, also muss ich immer mal damit rechnen, dass umgestürzte Bäume oder Äste im Abfluss das Wasser aufstauen.
Ausserdem wird immer Wasser zu mir herüber sickern, deshalb wird erstmal erhöht gepflanzt.