News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht (Gelesen 3574 mal)
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Hallo,
"Kir Royal" hab ich hier im Kübel zu stehen, selbst da ist sie ein Krakenmonster das seine Arme überall hinstreckt, wo ich sie nicht haben will ;D. Die Triebe sind dicker als ein Männerdaumen, das wird wirklich nichts am Rosenbogen, da müssteich mit der Schere daneben stehen bleiben. Dass sie kaum nachblüht, musste ich auch feststellen, daher kam sie von ihrem Platz an der Pergola weg. Auch der Wuchs war dort viel zu sparrig, leider. Ist die mit der "New Dawn" verwandt? Die war bei meiner Schwester auch so widerborstig.
Rot und "richtiges" reines Rosa liegt mir auch nicht so wirklich. Ich schwanke jetzt zwischen "Gruß an Labenz" und "Lemon Rambler" von Schultheis. Allerdings ist am Samstag beim örtlichen Gartencenter Rosenfest, da schau ich dann mal, was er so hat. Die gewünschten allerdings bestimmt nicht ::).
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe zur Farbfindung :)
Liebe Grüße
Tamara
"Kir Royal" hab ich hier im Kübel zu stehen, selbst da ist sie ein Krakenmonster das seine Arme überall hinstreckt, wo ich sie nicht haben will ;D. Die Triebe sind dicker als ein Männerdaumen, das wird wirklich nichts am Rosenbogen, da müssteich mit der Schere daneben stehen bleiben. Dass sie kaum nachblüht, musste ich auch feststellen, daher kam sie von ihrem Platz an der Pergola weg. Auch der Wuchs war dort viel zu sparrig, leider. Ist die mit der "New Dawn" verwandt? Die war bei meiner Schwester auch so widerborstig.
Rot und "richtiges" reines Rosa liegt mir auch nicht so wirklich. Ich schwanke jetzt zwischen "Gruß an Labenz" und "Lemon Rambler" von Schultheis. Allerdings ist am Samstag beim örtlichen Gartencenter Rosenfest, da schau ich dann mal, was er so hat. Die gewünschten allerdings bestimmt nicht ::).
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe zur Farbfindung :)
Liebe Grüße
Tamara
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Ich hätte noch die Albertine als Vorschlag.
Habe zum Vergleich der Farben gleich noch die Flammentanz mitaufgenommen.


Habe zum Vergleich der Farben gleich noch die Flammentanz mitaufgenommen.


Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
enaira hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 09:37
Ich habe hier 'Kir Royal' mit 'Chevy Chase' kombiniert und finde die Kombination farblich sehr schön!
Allerdings ist die 'Kir Royal' sehr wüchsig, bildet während der Blüte lange Triebe aus.
Es gibt aber eine farblich sehr ähnliche neuere Sorte, 'Camelot' von Tantau, die sehr gesund sein soll und möglicherweise nicht ganz so wild wächst.
Um einen Eindruck zu bekommen, hier ein Bild von 'Kir Royal' und 'Chevy Chase' im Rosenpark Sangerhausen.
'Chevy Chase' hat auch einen Blaustich, auch wenn man das auf diesem Bild nicht so gut sieht.
Die Kombination gefällt mir auch, aber: Selber im Besitz von drei Stück Flammentanz - sie ist die einzige rote Kletterrose, die es bei mir aushält, und wie! - kann ich sagen, daß sie ein feuriges Blutrot hat, mit viel weniger Blaustich als CC, vor allem aber einen völlig anderen Habitus, insgesamt, ein bißchen wild halt, unkompliziert. Spontan dachte ich, da paßt nix zu Elegantes, Zartes, auch sollte die gesuchte Rose halbwegs im Alter (ca 1952) dazupassen... Zartrosa, ja, aber da scheint es nichts Passendes zu geben; Reinweiß ist wirklich zu hart, aber wie wäre es ev. mit Direktor Beschop/City of York von 1939? Die ist wohl weiß, aber ihre halbgefüllten Blüten wirken durch den gelblichen Ansatz und das offene Zentrum ganz leicht cremegelb. Wunderschön, ich würde sie auf der Stelle pflanzen :)
Bei mir steht übrigens die Nordlandrose (richtig rosa) daneben/dazwischen 8), zunächst aus Pragmatismus, nachdem New Dawn nach dem zweiten Winter aufgegeben hatte, inzwischen mag ich es sehr. Dazu eine ebenso rosa Pfingstrose, die schon vor den Rosen da wa, als Ergänzung ;D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Inzwischen hat rocknroller die Albertine vorgeschlagen, an die ich auch gedacht hatte - aber wird die nicht zu groß?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Das Bild nur als Rosabeispiel, die Nordlandrose wird für deinen Bogen zu mächtig.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
@Martina,
wow, Deine Rosen sind wirklich mächtig, aber mit der Farbkombi werd ich nicht wirklich warm. Der "Direktor" ist wirklich schön, aber leider nur einmalblühend, ich will da aber unbedingt was öfterblühendes. Um noch ne Clematis dazuzustellen reicht der Platz halt nicht, also um die Blüte zu "verlängern" am Bogen. Trotzdem vielen Dank :-)
@rocknroller,
danke für den Tipp, aber ich denk, Martina hat recht und sie wär zu groß, außerdem ist sie doch auch sommerblühend, wenn mich nicht irre.
Deine "Flammentanz" ist ja echt toll und riesig, das bestätigt mich in meiner Meinung, dass meine auch eine ist.
wow, Deine Rosen sind wirklich mächtig, aber mit der Farbkombi werd ich nicht wirklich warm. Der "Direktor" ist wirklich schön, aber leider nur einmalblühend, ich will da aber unbedingt was öfterblühendes. Um noch ne Clematis dazuzustellen reicht der Platz halt nicht, also um die Blüte zu "verlängern" am Bogen. Trotzdem vielen Dank :-)
@rocknroller,
danke für den Tipp, aber ich denk, Martina hat recht und sie wär zu groß, außerdem ist sie doch auch sommerblühend, wenn mich nicht irre.
Deine "Flammentanz" ist ja echt toll und riesig, das bestätigt mich in meiner Meinung, dass meine auch eine ist.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00danke für den Tipp, aber ich denk, Martina hat recht und sie wär zu groß, außerdem ist sie doch auch sommerblühend, wenn mich nicht irre.
Deine "Flammentanz" ist ja echt toll und riesig, das bestätigt mich in meiner Meinung, dass meine auch eine ist.
Die beiden Rosen blühen bei mir zur gleichen Zeit.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Moin :)
Nochmals danke für die vielen Tipps. Gestern war ich auf dem Rosengut Langerwisch, das wohl alle Brandenburger hier kennen dürften und hab mir dort kurz entschlossen eine "Perennial Blush" gekauft. Bis auf den Duft erfüllt sie einigermaßen meine Wünsche, ich hab aber auch die eierlegende Wollmilchsau gesucht. Ich hoffe, dass sie hier im Sandboden etwas kleiner wird als angegeben.
Nochmals danke für die vielen Tipps. Gestern war ich auf dem Rosengut Langerwisch, das wohl alle Brandenburger hier kennen dürften und hab mir dort kurz entschlossen eine "Perennial Blush" gekauft. Bis auf den Duft erfüllt sie einigermaßen meine Wünsche, ich hab aber auch die eierlegende Wollmilchsau gesucht. Ich hoffe, dass sie hier im Sandboden etwas kleiner wird als angegeben.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Mahlzeit, Saille,
die Rose ist aber auch zu schön! Und wenn ich die Fotos recht in Erinnerung habe, dann darf sie ja ruhig aufs Hausdach steigen. Kann ich mir gut vorstellen.
die Rose ist aber auch zu schön! Und wenn ich die Fotos recht in Erinnerung habe, dann darf sie ja ruhig aufs Hausdach steigen. Kann ich mir gut vorstellen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Kletterrose zur Kombination mit Flammentanz gesucht
Barbarea hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 11:46
Mahlzeit, Saille,
die Rose ist aber auch zu schön! Und wenn ich die Fotos recht in Erinnerung habe, dann darf sie ja ruhig aufs Hausdach steigen. Kann ich mir gut vorstellen.
Nee, das wäre die andere Seite vom Bogen rechts. Die kommt aber an den linken Bogen auf dessen linke Seite. Das rechte Rechts liegt im Schlagschatten vom Haus.