News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter (Gelesen 46425 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Es gibt einen Aufschub bis zum Herbst...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Schantalle » Antwort #16 am:

W hat geschrieben: 5. Jul 2018, 14:28
Es gibt einen Aufschub bis zum Herbst...[/quote]
Bis dahin wird sich die Lobby-Abteilung kräftiger ins Zeug legen:

[quote author=www.heise.de]Mit knapper Mehrheit von 318 zu 278 Stimmen bei 31 Enthaltungen ...
Aster!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #17 am:

Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Es ist ein wenig die Schlacht der Internet-Ausdrucker gegen alles Moderne. Wobei ich sicher keiner bin, der alles, was im Internet abgeht, gut findet.

Aber mal konkret: Wenn Google als Antwort auf Suchen nach aktuellen Nachrichtenthemen kleine Snippets von Zeitungen zeigt - wo ist das Problem? Es ist doch so, dass diese Zeitungen erst durch Google weit reichende Sichtbarkeit erlangen, die sie ohne Google nicht hätten. D.h. Google verschafft diesen Zeitungen Leser, die auf das Snippet klicken, um den Artikel zu lesen. - Eigentlich sollte Google den Spieß umdrehen und Geld dafür verlangen.

Und wenn eine Zeitung das nicht will: Soll sie eine robots.txt in ihr Root-Verzeichnis kopieren:

Code: Alles auswählen

User-agent: *
Disallow: /


Damit wird Google und allen anderen Suchmaschinen verboten, irgendetwas von der betreffenden Website zu indizieren und darauf zu verlinken. Das ist allerkleinstes Internet-1x1.

Zusammengefasst: Was Springer und Co. da betreiben, ist einfach dümmster Unsinn. Das Bedrohliche daran ist aber, dass ein Upload-Filter wie angestrebt Plattformen wie unsere in extreme Schwierigkeiten bringen würde. Denn wir können nicht jeden Post und Upload auf Rechtmäßigkeit prüfen.

Es wäre das Ende für Plattformen wie garten-pur.

Darum solltet ihr euch bei diesem Thema informieren und engagieren.

Wir jedenfalls werden das tun und euch auf dem Laufenden halten.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Natternkopf » Antwort #18 am:

@Thomas

Dankeschön für die Zwischenstandsinfo.

Grüsse aus 🇨🇭
Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Rieke » Antwort #19 am:

Die Abstimmung im EU-Parlament ist am 12.9.

Wikipedia hat eine Mail-Aktion dazu. Ich habe gerade an eine Berliner EU-Abgeordnete geschrieben 8).
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Rieke » Antwort #20 am:

Der Upload-Filter ist gestern beschlossen worden: EU-Parlament stimmt für Feenstaub, d.h. Internetplattformen sind zukünftig haftbar für Urheberrechtsverletzungen durch ihre Nutzer.

Wieviel Änderungsmöglichkeiten es in den folgenden Verhandlungen zu der Reform noch gibt, wird sich zeigen. Es soll Ausnahmen für kleine Unternehemen geben, also ist der Betrieb von dem Forum hoffentlich weiter möglich, aber wer weiß, wie bürokratish die Regelung wird. Wer überprüft, ob ein Unternhemen klein genug ist, um ohne Upload-Filter im Web aktiv sein zu dürfen??
Chlorophyllsüchtig
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Bisher sieht dieser Beschluss für mich sehr undifferenziert und unverständlich aus :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Schantalle » Antwort #22 am:

Rieke hat geschrieben: 12. Sep 2018, 19:51Es soll Ausnahmen für kleine Unternehemen geben, also ist der Betrieb von dem Forum hoffentlich weiter möglich, aber wer weiß, wie bürokratisch die Regelung wird. Wer überprüft, ob ein Unternhemen klein genug ist, um ohne Upload-Filter im Web aktiv sein zu dürfen??

Das es bürokratisch wird, befürchtet man immer. Ich kann mich noch lebhaft an die Panik erinnern, die die Einführung des Impressumspflichts anno dazumal ausgelöst hat. Ich allerdings leise optimistisch. Man kann nicht halbes Internet auspusten ohne zu merken, was man tun. Auch wenn man im Brüssel sitzt.

Außer abwarten können wir alle eh nichts tun. :-X :-X :-X
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

zwerggarten » Antwort #23 am:

Schantalle hat geschrieben: 12. Sep 2018, 20:23... Man kann nicht halbes Internet auspusten ohne zu merken, was man tun. [/quote]

warum nicht? zu deinem bild die analogie: erst beherzt pusten, dann dunkel. hoppla! katzenjammer und/oder frohlocken... :P

[quote]... Auch wenn man im Brüssel sitzt. ...


gerade wenn.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Valerie » Antwort #24 am:

Erinnert ihr euch an die Autorin Helene Hegemann, viele Passagen waren aus dem Internet, von Berliner Bloggern abgepinnt.
Hat es ihr geschadet? Nein. Das Buch wurde nominiert.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Rieke » Antwort #25 am:

Schantalle hat geschrieben: 12. Sep 2018, 20:23
Außer abwarten können wir alle eh nichts tun. :-X :-X :-X


Da gibt es schon Möglichkeiten, eine ganz einfache: schreib eine Mail an die Bundestags- und EU-Abgeordneten in Deinem Wahlkreis. Je mehr Menschen das machen, und am besten sind selbst formulierte, individuelle Texte, desto eher zeigt es Wirkung. Sich einer Aktion wie der von Wikipedia anzuschliessen ist auch gut, aber dann müssen sehr viele Mails bei den einzelnen Politikern eingehen, damit es wirkt. Eindeutig selbst formulierte Texte können schon bei einer kleineren Anzahl einen Effekt haben.
Chlorophyllsüchtig
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

Gartenoma » Antwort #26 am:

Valerie hat geschrieben: 12. Sep 2018, 23:31
Erinnert ihr euch an die Autorin Helene Hegemann, viele Passagen waren aus dem Internet, von Berliner Bloggern abgepinnt.
Hat es ihr geschadet? Nein. Das Buch wurde nominiert.

Das ist eine Ausnahme, vor allem weil es sich um einen Roman handelte. Normalerweise wird geklaut, wo es geht. Der Hintergrund ist die Haltung, im Internet müsse alles kostenlos sein. Wenn ein Sachbuchautor nach oftmals jahrelanger (und teurer!) Recherche seine Ergebnisse veröffentlicht, möchte er nicht direkte Scans oder "Nacherzählungen" kurz darauf im Netz finden, während seine Bücher unverkauft bleiben. Das ist aber im Moment die Realität.
Es gibt auch die "Möglichkeit", wenn man ein bestimmtes Zitat nach dem Zitatrecht verwenden möchte, den "Blick ins Buch" bei Google oder Amazon-Kindle (wenn es das E-Book gibt) aufzurufen, in der Hoffnung, dass man die richtige Stelle hat und man sich so den Kauf des Buchs sparen kann. Im übrigen kann man sich jedes Buch in einer Bibliothek ausleihen, dann braucht man es auch nicht zu kaufen, aber die Autoren werden entsprechend entschädigt.
Aus der Sicht von uns Autoren bringt das neue Gesetz nur Verbesserungen, für das Forum hier dürfte sich aber gar nichts ändern, denn es macht im Prinzip den aktuellen deutschen Standard zu europäischem Recht.
Die Hetze dagegen kann nur von Menschen kommen, die sich ungestraft und unbezahlt beim geistigen Eigentum Anderer bedienen wollen.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

thomas » Antwort #27 am:

Rieke hat geschrieben: 12. Sep 2018, 19:51
Der Upload-Filter ist gestern beschlossen worden: EU-Parlament stimmt für Feenstaub, d.h. Internetplattformen sind zukünftig haftbar für Urheberrechtsverletzungen durch ihre Nutzer.

Wieviel Änderungsmöglichkeiten es in den folgenden Verhandlungen zu der Reform noch gibt, wird sich zeigen. Es soll Ausnahmen für kleine Unternehemen geben, also ist der Betrieb von dem Forum hoffentlich weiter möglich, aber wer weiß, wie bürokratish die Regelung wird. Wer überprüft, ob ein Unternhemen klein genug ist, um ohne Upload-Filter im Web aktiv sein zu dürfen??


Ich sehe diese Urheberrechtsreform mit Sorge. Zwar soll es, wie Rieke schreibt, Ausnahmen für kleine Unternehmen geben. Aber das Ganze ist doch recht schwammig formuliert. Und erst die Praxis wird zeigen, welche Auswirkungen auf Plattformen wie unser Forum es geben wird. Bei allem Verständnis dafür, dass Urheberrechte geschützt werden sollen: Es wird uns jedenfalls nicht möglich sein, Uploadfilter zu realisieren. Und was Abmahnspezialisten aus der diffusen Lage herauszuholen versuchen könnten, können wir nicht absehen.

Skeptische Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

fromme-helene » Antwort #28 am:

blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter

fromme-helene » Antwort #29 am:

Nun geht es weiter.

Aber immerhin:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ebenso sollen die Regelungen nicht für Portale gelten, die weniger als fünf Millionen Nutzer verzeichnen oder einen Jahresumsatz von weniger als zehn Millionen Euro machen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Antworten