Seite 2 von 2
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 30. Jun 2018, 20:08
von Waldschrat
Das werden hier wohl die Sch....amseln übernehmen.
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 30. Jun 2018, 20:32
von Roeschen1
Waldschrat hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 20:08Das werden hier wohl die Sch....amseln übernehmen.
Amseln hatte ich nie im Baum gesehen...
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 30. Jun 2018, 20:55
von Wurmkönig
Bei uns nannte sich das "Kletzenbirne", die wurde zum dörren verwendet. Wurde aber sehr schnell weich, ansonsten aber richtig lecker - ein ganz eigener Geschmack. Hat meiner Erinnerung nach stark alterniert, war ein Hochstamm so ca. knapp 5 m und in den Tragjahren unvorstellbar stark behangen. Den Baum gibt es leider nicht mehr, den Geschmack habe ich auch nie mehr gefunden.
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 1. Jul 2018, 21:44
von Aella
Danke für eure Beiträge :D
Geißhirtle kenne ich natürlich, ich komme und wohne ja in der Gegend. Die bienchen sind allerdings nichtmal ein Viertel so groß. Wirklich nur kirschgröße. Ich hab sie mittlerweile probiert. Sehr süß, birnig mit einem besonderen Aroma. Irgendwie blumig, kein bisschen bitter oder adstringierend. Die Konsistenz ist knackig wie bei einer noch nicht ganz reifen Birne. Ob sie noch weich werden würde weiß ich noch nicht.
Könnte man die Samen säen und dann den entstehenden sämling auf einen bestehenden birnbaum Pfropfen?
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 1. Jul 2018, 22:46
von Rib-2BW
Ja, könnte man. Pyrodwarf wäre auch eine alternative (Ich gehe davon aus dass du jetzt von den italienischen Birnen redest und nicht von der Kletzenbirne) . Aber es muss nichts ähnliches heraus kommen, dass sollte dir bewusst sein. Birnen sind nicht selbstfertil.
Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?
Verfasst: 2. Jul 2018, 19:50
von Isatis blau
Ich habe einen riesigen Mostbirnenbaum, der auch so kleine Früchte trägt. Allerdings erst im August reif. Ich habe die ein Mal aufgesammelt, das ist eine Strafe. Größere Früchte sind angenehmer.
Der Baum darf bleiben, weil er einfach ein toller Baum ist und man so einen großen und schönen Baum nicht fällt. Er stört auch nicht. Aber pflanzen würde ich so etwas nicht.