News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestreifte Rosen (Gelesen 38332 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gestreifte Rosen

rorobonn † » Antwort #15 am:

hm, meine ist ziemlich blühfaul geworden in den letzten 3 jahren
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Gestreifte Rosen

Raphaela » Antwort #16 am:

Braucht vielleicht mehr Futter? ;)Löwenzahn, falls ich dich noch nicht begrüßt habe ( bin durch meine Reisen nicht immer ganz auf dem laufenden ::)), nachträglich herzlich willkommen! - Das gilt natürlich auch für alle anderen Neuen :)A Shropshire Lad würde ich zwecks "Kleinhaltung" nicht unbedingt stark schneiden: Starker Rückschnitt fördert starken Austrieb und manche lassen sich einfach nicht vom Klettern abhalten ;) In solchen Fällen empfehle ich aufbinden an einen Stab oder einen Obelisken drüber bauen. Wenn das am bisherigen Standort nicht geht, im Herbst an einen Kletterstandort versetzen.Meine Honorine de Brabant (eigentlich mag ich gar keine gestreiften Rosen :-X 8)) hat übrigens versucht, ein ganzes Beet für sich zu beanspruchen. Darum wurde sie jetzt brutal zusammengeschnürt und an einen Bogen geheftet. Sie ist wirklich ein Traum ( und passt natürlich hervorragend zu Souvenir de la Malmaison und und und... ;D), aber sie hat ein recht einnehmendes Wesen... Da sie andererseits relativ wenige Stacheln hat, eignet sie sich auch gut als Kletterrose. - Also bitte genug Platz für die Dame einplanen!Hallo Mutabilis! :Ein Foto von einer echten Gros Provins Panaché (müßte eine Gallica sein) würde ich auch gerne mal sehen! Meine französische war auch eine Honorine und wächst jetzt gegenüber.
Mutabilis

Re:Gestreifte Rosen

Mutabilis » Antwort #17 am:

Ja, sie ist eine Gallica und auch nur einmalblühend - aber eine Pracht!Übrigens: Der Generous Gardener blüht im Moment seeehr schön und gaaanz zart rosa, fast weiss. Im Herbst hatte sie sehr kräftig rosa geblüht, ist vielleicht Temperaturabhängig? Falls Du noch eine fast weisse suchst... (ich versuch auch gerne Stecklinge).
Mutabilis

Re:Gestreifte Rosen

Mutabilis » Antwort #18 am:

Hier das Bild von Gros Provins Panachee. Die offenen Blüten sind eher flach, nicht kugelig. Leider war mein Akku dann leer, morgen mehr...
Dateianhänge
GPP.jpg
Mutabilis

Re:Gestreifte Rosen

Mutabilis » Antwort #19 am:

Hier mal die Variegata
Dateianhänge
Variegata_Bologna.jpg
Mutabilis

Re:Gestreifte Rosen

Mutabilis » Antwort #20 am:

Und nochmal Ferdi
Dateianhänge
Ferdinand_Pichard.jpg
Raphaela

Re:Gestreifte Rosen

Raphaela » Antwort #21 am:

Schöne Fotos! :)Aber einen großen Unterschied zur Honorine seh ich bei Gros Provins Panaché noch nicht ::)
Raphaela

Re:Gestreifte Rosen

Raphaela » Antwort #22 am:

Ach ja: Den generösen Gärtbner hat mir kürzlich ein rosiger Prinz zu einem supergünstigen Preis von einer norddeutschen Gärtnerei, die auf seinem Weg lag, mitgebracht 8) - Aber danke für das Angebot! :-*
Mutabilis

Re:Gestreifte Rosen

Mutabilis » Antwort #23 am:

Na, um so besser. Ich mach morgen noch ein paar Fotos - sie ist schon anders, obwohl gestreifte schon recht ähnlich sind...
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Rosen

Beate » Antwort #24 am:

Ein paar gestreifte Rosen habe ich auch im Garten - z. B. VdB - die wird bei mir recht hoch und wächst daher an einem Bogen, pendelt sich so bei 2 - 2,2 m ein, bekommt bei mir, da die Stelle ziemlich trocken und sonnig ist (und weil ich sehr gießfaul bin ::)) leicht mal etwas Sternrußtau. Die Blüten sind regenfest, duften ganz angenehm - eine hübsche Gestreifte.Dann wäre da natürlich auch bei mir HdB - habe ich im letzten Jahr stark runtergeschnitten, weil sie an der Stelle einfach zu hoch war, ist schon wieder bei ca. 1,2 m angekommen, hat sich aber schön verzweigt. Duftet angenehm, ist sehr gesund.Dann habe ich noch Chateau de Namur, leider schon als Mickerling bei mir angekommen, kommt nicht so richtig in die Puschen, ist aber farblich sehr schön und zart, so dass ich mir, wenn sie dieses Jahr wieder nicht ranrauscht eine andere besorgen werde.
VLG - Beate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gestreifte Rosen

rorobonn † » Antwort #25 am:

...meine ferdinand säbel ich seit jahren ratzekahl herunter...vielleicht mag sie das nicht so sehr, obwohl es bis dato ziemlich gut geklappt hat....vielleicht behagt ihr auch die bedrängende nachbarschaft nicht ;-) aber es sind nur ein paar...ehrlich....futter bekommt sie genug...ich finde die gestreiften zwar recht hübsch, aber irgendwie bleibt mein auge auf so einem strauch nicht so gut hängen....es wird bei mir wohl bei der einen gestreiften bleiben ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Rosen

Nova Liz † » Antwort #26 am:

Diese Variegata di Bologna finde ich sehr reizvoll!Ich lese von euch so viel positives über sie!Leider hatte ich mit dieser Rose kein Glück!Wie ist es denn um die Anfälligkeit von Pilzkrankheiten bestellt?Wie sind die Standortbedingungen bei euch für sie?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Rosen

Nova Liz † » Antwort #27 am:

Dann habe ich noch Chateau de Namur, leider schon als Mickerling bei mir angekommen, kommt nicht so richtig in die Puschen, ist aber farblich sehr schön und zart, so dass ich mir, wenn sie dieses Jahr wieder nicht ranrauscht eine andere besorgen werde.
Diese Rose lohnt sich wirklich,denn sie ist blühfleißig,gesund und nur sehr zart in der Bestreifung.Auch hat sie eine gute Fernwirkung durch die helle Färbung!Auf jeden Fall eine Besondere unter den Gestreiften!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Rosen

Beate » Antwort #28 am:

Diese Variegata di Bologna finde ich sehr reizvoll!Ich lese von euch so viel positives über sie!Leider hatte ich mit dieser Rose kein Glück!Wie ist es denn um die Anfälligkeit von Pilzkrankheiten bestellt?Wie sind die Standortbedingungen bei euch für sie?
Wie schon oben erwähnt, bekommt meine an ihrem Standort immer etwas Sternrußtau. Nun wird sie da auch etwas stärker von Miss Bateman überwachsen - was den SRT sicherlich auch fördert. Habe allerdings schon verschiedentlich gelesen, dass sie dazu eine Neigung hat. Schau' sie Dir bei Gelegenheit bei mir an.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Gestreifte Rosen

Raphaela » Antwort #29 am:

Meine ist erst im Frühjahr gepflanzt, aber eventuell ist der Platz ein bißchen shr trocken...Werd mal sehen, wie sie sich macht und sie im Herbst eventuell umpflanzen. Bisher sieht sie aber gut aus!Chateau de Namur (aus Lottum) war bei mir Centifolia variegata...Hab sie darum in ein LB Projekt gegeben. C.v. ist eine tolle Rose, aber mehr als eine brauchte ich dann doch nicht.
Antworten