Re: Verbräunte Zwetschgenmarmelade
Verfasst: 12. Jul 2018, 13:54
Bitte hier nachlesen zum Thema: https://www.agrarheute.com/wochenblatt/dorf-familie/haushalt/marmelade-braun-534738
Zitronensäure verhindert das Verbräunen von Erdbeermarmelade nicht - leider wurde in dem Artikel nicht darauf eingegangen, ob es bei anderen Anthocyanen ähnlich unwirksam ist.
Sie verhindert allerdings das Braunwerden bei hellen Früchten (Äpfeln/Birnen).
Zuckersparender Gelierzucker (2:1) enthält hier in Österreich kein Palmfett - gibt es das in Deutschland? Die damit gekochte Marmelade schmeckt wesentlich fruchtiger als die mit 1:1, braucht kürzere Kochzeiten und geliert besser - lediglich die Haltbarkeit ist geringer.
Zu Sorbinsäure (aus Wikipedia): "Sorbinsäure ist im Gegensatz zu Benzoesäure geruchlich und geschmacklich nicht wahrnehmbar."
Zitronensäure verhindert das Verbräunen von Erdbeermarmelade nicht - leider wurde in dem Artikel nicht darauf eingegangen, ob es bei anderen Anthocyanen ähnlich unwirksam ist.
Sie verhindert allerdings das Braunwerden bei hellen Früchten (Äpfeln/Birnen).
Zuckersparender Gelierzucker (2:1) enthält hier in Österreich kein Palmfett - gibt es das in Deutschland? Die damit gekochte Marmelade schmeckt wesentlich fruchtiger als die mit 1:1, braucht kürzere Kochzeiten und geliert besser - lediglich die Haltbarkeit ist geringer.
Zu Sorbinsäure (aus Wikipedia): "Sorbinsäure ist im Gegensatz zu Benzoesäure geruchlich und geschmacklich nicht wahrnehmbar."