News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück (Gelesen 6163 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Witteke » Antwort #15 am:

Wenn es darum geht, dass der Baum für ältere Leute besonders pflegeleicht sein soll, wäre ich mit einem Kugelahorn eher vorsichtig.

Meine Nachbarn schneiden an ihrem (schon recht alten) Kugelahorn ganz sicher nicht weniger dran herum, um ihn in Form zu halten, als ich an meinen Äpfeln. Dazu haben die Sämlinge die Angewohnheit, sich in den aller kleinsten Ritzen anzusiedeln, sodass man die nur ganz schlecht jäten kann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20949
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Kugelahorn sollte man gar nicht schneiden.
Dann wird die Form zwar wolkig-eiförmig, nicht mehr kugelrund, aber das ganz von alleine.
Ich hab leider kein besseres Bild, genau in der Mitte, der steht seit 1994:

Bild

Auf der anderen Strassenseite steht zufälligerweise in einer Verkehrsinsel auch einer, der ist vor 10 oder mehr Jahren mal wie eine Kopfweide ganz stark zurückgeschnitten worden.
Das hatte starken und zuerst auch recht langen Neuaustrieb zur Folge, aber das normalisierte sich dann nach einigen Jahren auch wieder.
Kugelahorn ist bei den Kugelbäumen noch einer der am wenigsten komplizierten - wenn Boden/Feuchtigkeit passt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Taraniel
Beiträge: 9
Registriert: 2. Aug 2018, 10:58
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Taraniel » Antwort #17 am:

Was ist denn mit dem Amberbaum? Und welcher?
Hänge-Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Pendula’)
Weißbunter Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Silver King’)
Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Stared’)
Gelbtriebiger Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Schocks Gold’)
Kugel-Amberbaum (Liquidambar styraciflua ‘Gumball’)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20949
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Brauchts der nicht auch eher feuchter vom Boden her?
Wobei sich die Art hier um die Ecke als eingepflasterte Straßenbäume mit recht kleiner Baumscheibe soweit ordentlich schlägt - gibt nur den einen oder anderen Baum, bei dem die Spitze abgestorben zu sein scheint...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

nana » Antwort #19 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Aug 2018, 10:35
Brauchts der nicht auch eher feuchter vom Boden her?


Ich habe einen Liquidambar styraciflua albomarginata manon. Der steht hier vergleichsweise trocken, zeigt aber auch, dass er gerne mehr Wasser und vor allem weniger Hitze hätte. Der wächst langsam und ziemlich aufrecht (genau so wie ich es mir gewünscht hatte :D ), aber keinesfalls kugelförmig.

In der Nachbarschaft stehen auch einige Liquidambar, welche auch immer, vielleicht die Art. Die sind starkwüchsiger, die Krone ist kegelförmiger und zeigen übrigens kaum Herbstfärbung. Nur in den Baumkronen, wo die Sonne durchweg draufballert.
Bristlecone

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Bristlecone » Antwort #20 am:

Amberbaum verträgt normale Gartenböden gut und zeitweilig auch Trockenheit. Er verhält sich da nicht viel anders als viele andere Großbäume, die als Straßenbäume verwendet werden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Staudo » Antwort #21 am:

Ich würde einen Schnurbaum nehmen. Der wächst von sich aus schirmförmig und erfreut während der Blüte mit täglich tausenden herabrieselnden Blüten. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20949
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Sehr schön!
Aber auch sehr groß, gibts da kleinbleibende Sorten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

AndreasR » Antwort #23 am:

Vielleicht ein Apfeldorn-Hochstamm (Crataegus x lavallei 'Carrierei')? Wird nicht zu groß, ist sehr trockenheitsverträglich, und geht im Alter eher in die Breite. Im Frühling eine herrliche Blütenpracht, im Herbst leuchtende, lang haltende Früchte, und ein recht später Laubfall. Womöglich ein kleiner Nachteil: Die Blüten von Weißdornen riecht mitunter etwas streng.
Bristlecone

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Bristlecone » Antwort #24 am:

Ja, nach (nicht ganz frischem) Hering (Trimethylamin)

Staudo hat geschrieben: 3. Aug 2018, 11:22
Ich würde einen Schnurbaum nehmen. Der wächst von sich aus schirmförmig und erfreut während der Blüte mit täglich tausenden herabrieselnden Blüten. :D


In so einem Garten, von der Größe?
Bei 4 m vorgeschriebenem Grenzabstand? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Staudo » Antwort #25 am:

In Saxdorf stehen 30jährige Exemplare. Die sind nicht größer als ein Apfelbaum, aber deutlich lichtdurchlässiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Bristlecone » Antwort #26 am:

Ähm, ja, aber: Hier stehen ein paar Exemplare, die sind nach der Zeit nun etwa so groß wie ein Reihenhaus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Staudo » Antwort #27 am:

So kleine Reihenhäuser habt ihr ???


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20949
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Sophora japonica steht hier im Hofgarten und als Allee an einer Strasse, die sind bestimmt auch 15-20m hoch.
Hier mal ein Bild.
Hat der einen neuen Namen bekommen?

AndreasR hat geschrieben: 3. Aug 2018, 11:34
Vielleicht ein Apfeldorn-Hochstamm (Crataegus x lavallei 'Carrierei')?
...


Auch ein wunderschöner Kleinbaum, ich hab 3 im großen Hof neben dem Haus - allerdings möchte ich niemanden auf diesen Baum loslassen, ohne vor dem Birnenprachtkäfer (Agrilus sinnatus) gewarnt zu haben.
In Hannover mussten 2006/2007 105 Apfeldorne gerodet werden.

Ich hatte das Problem vor einigen Jahren auch an meinen - an zweien ist das obere Viertel der Krone abgestorben, ich konnte das Viech aber mit heftiger Chemie vorläufig ausrotten :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Taraniel
Beiträge: 9
Registriert: 2. Aug 2018, 10:58
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Taraniel » Antwort #29 am:

Es gibt auch klein bleibende Sorten wie Sophora japonica 'Pendulum'
Ich bin verliebt. 8)
Einer steht auch in Potsdam um die Ecke. Muss ich mir unbedingt ansehen.
Dateianhänge
1.jpg
Antworten