Seite 2 von 7

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:10
von hymenocallis
pearl hat geschrieben: 2. Aug 2018, 12:52
Lange Trockenperioden kennt die Gegend um Graz also nicht.

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. ::)

Den Bauern im Umland dürftest Du derartigen Schwachsinn nicht erzählen - ich glaube, sie würden auf ihre gute Kinderstube vergessen und ihre Heugabeln zücken.

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:11
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:10
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. ::)

Ausgerechnet du schreibst das?
::)

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:11
von Bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:10
pearl hat geschrieben: 2. Aug 2018, 12:52
Lange Trockenperioden kennt die Gegend um Graz also nicht.

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. ::)

Den Bauern im Umland dürftest Du derartigen Schwachsinn nicht erzählen - ich glaube, sie würden auf ihre gute Kinderstube vergessen.


Klimadiagramm Graz

zum Vergleich

Klimadiagramm Freiburg im Breisgau.

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:15
von pearl
Bristlecone, ich bin auf dieselbe Idee gekommen. Wetterrückblick Graz.

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:16
von hymenocallis
Bristlecone hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:11
hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:10
pearl hat geschrieben: 2. Aug 2018, 12:52
Lange Trockenperioden kennt die Gegend um Graz also nicht.

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. ::)

Den Bauern im Umland dürftest Du derartigen Schwachsinn nicht erzählen - ich glaube, sie würden auf ihre gute Kinderstube vergessen.


Klimadiagramm Graz

zum Vergleich

Klimadiagramm Freiburg im Breisgau.


Warum zeigst Du Klimadiagramme mit Durchschnittswerten. Sie zeigen die starken Schwankungen und Extrem-Saisonen, die zum Problem für die Landwirtschaft und für die Gärten werden, doch nicht. ???

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:16
von Bristlecone
Zahlreiche Klimadiagramme gibt es hier (nicht nur für Österreich, sondern auch und gerade für Deutschland und Baden-Württemberg):
http://www.klimadiagramme.de/GMA_neu/Europa/oesterreich0.htm

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:21
von pearl
Klimadiagramme, Bristlecone, denen glaubt hymenocallis auch nicht. Das hatte ich schon mal versucht. Sie konterte mit Tageslängen in nördlichen Breiten. ;D

In Graz war im Juli 2018 Traumwetter! Seit den Hundstagen mal über 30°, sonst immer um die 25° mit Nachttemperaturen selten über 15 ° und Niederschägen! An 6 Tagen über 10 l, an zwei Tagen über 20 l und an einem Tag über 60 l. Da träumt man von! Soviel hatten wir bisher seit Anfang April nicht!

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:23
von philippus
Ergänzend die genaueren Niederschlagsdaten und noch ein paar andere interessante Details seit 2006 für den Sommer (JJA), Jahr für Jahr. Beachte auch die längste Periode ohne Niederschlag.
Flughafen Graz, in unmittelbarer Nähe des Wüsten-Monsun Fleckchens, das sich in einer ganz andere "Klimazone" befindet. Quelle ZAMG (die gerne als unfähig bezeichnet wird, aber ebenso gerne herhalten muss wenn's denn passt).

Was in Graz als Trockenheit wahrgenommen wird, ist halt wo anders nicht so außergewöhnlich. Das meinte ich mit "über den Tellerrand blicken".


Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:28
von hymenocallis
Um den Thread nicht weiter zu schreddern, ersuche ich hiermit die drei Mobber, sich auf den von Pearl extra zu diesem Zweck gestarteten Thread zu beschränken und dort ihre Anfeindungen weiter zu betreiben. Ungläubige Theoretiker und Statistiker lade ich herzlich ein, sich selbst ein Bild von der Situation hier vor Ort zu machen - manchmal hilft ja eine Live-Erfahrung wenn man den Praktikern vor Ort nicht glauben möchte.

Hier ist der Platz für konstruktive Diskussionen zum Thema Wetterextreme und wie man im Garten sinnvoll damit umgehen kann; deshalb nun ganz konkret zu dieser Fragestellung: wie sehen denn Prariebeete nach monatelanger Trockenheit derzeit aus? Wer kann Fotos zeigen und berichten, wie diese Pflanzengesellschaften sich im heurigen Rekordsommer nördlich der Alpen verhalten?

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:29
von philippus
Wien Unterlaa im Vergleich. Und ich würde nie behaupten, dass Wien ein richtig sommertrockenes Klima hat

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:30
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:28
Hier ist der Platz für konstruktive Diskussionen

Am konstruktivsten sind objektive Daten und nicht subjektive, sich im Laufe der Zeit ändernde Befindlichkeiten und Eindrücke.

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:34
von philippus
Und zum Schuss noch Mannheim Quelle DWD). Das sollte reichen um jede weitere Diskussion als überflüssig zu betrachten.

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:38
von pearl
philippus hat geschrieben: 2. Aug 2018, 13:23
Ergänzend die genaueren Niederschlagsdaten und noch ein paar andere interessante Details seit 2006 für den Sommer (JJA), Jahr für Jahr. Beachte auch die längste Periode ohne Niederschlag.
Flughafen Graz, in unmittelbarer Nähe des Wüsten-Monsun Fleckchens, das sich in einer ganz andere "Klimazone" befindet. Quelle ZAMG (die gerne als unfähig bezeichnet wird, aber ebenso gerne herhalten muss wenn's denn passt).

Was in Graz als Trockenheit wahrgenommen wird, ist halt wo anders nicht so außergewöhnlich. Das meinte ich mit "über den Tellerrand blicken".


ZAMAG Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Was ist gegen die einzuwenden? Leute, die sich mit "alternative facts" wohler fühlen?

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:52
von Rieke
Meint Ihr nicht, daß mittlerweile so ziemlich jeder kapiert hat, was Ihr meint? ::)

Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?

Verfasst: 2. Aug 2018, 13:56
von Crambe
Habe ich schon gesagt, dass mir der Klimawechsel entgegenkommt, weil ich nun endlich wärmeliebende Sachen pflanzen kann? 8) ;)